6. Feb 2020
|
Business
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Für Carina Bauer, CEO der IMEX Group, zählen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Natur zu den Themen, die die MICE-Branche derzeit bewegen.
“Es war ein turbulentes Jahr. Für die Welt im Allgemeinen und dadurch auch für viele unserer Aussteller. Während wir in den letzten Jahren disruptive Trends beobachten konnten, konnten wir 2019 Bewegungen identifizieren, die einen positiven Einfluss auf die Industrie haben”, sagt Carina Bauer. Ob „Fridays for Future“ oder Industrie 4.0: Die Veränderungen im globalen Umfeld seien auch für die MICE-Branche ein großer Einflussfaktor. Für Carina Bauer, die sich in der MICE-Branche so gut wie nur wenige auskennt, sind das ein „gesteigertes Körperbewusstsein“ und „Technologie als Helfer“. Hierfür nennt sie die Echtzeit-Emotions-Erkennung, die in Stockholmer Metrostationen Licht und Musik, die an die jeweilige Stimmung anpasst. Die beiden weiteren Bewegungen: „Datengesteuerte Entscheidungen“ und natürlich „Nachhaltigkeit“.
Insofern verwundert es nicht, dass die IMEX-Gruppe das Thema „Nature“ zum Fokusthema erklärt hat. Dieses soll die IMEX-Messen schwerpunktmäßig begleiten. „Wir tun dies aus unserem Anspruch heraus, Veränderungstreiber unserer Branche zu sein. Mit Kommunikation, Aus- und Weiterbildung und Kollaboration wollen wir unsere Branche vereinen und so auf ein höheres gemeinsames Ziel einzahlen“, erläutert Carina Bauer. „Denn wir können nicht länger die Natur und ihre Ressourcen für selbstverständlich annehmen!“
Rund um das Fokusthema soll es folglich Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen geben, darüber hinaus jede Menge Diskussionen und Informationsmaterialien. Gleichzeitig möchte die IMEX sämtliche Akteure der Meeting-Branche dazu anregen, selbst tätig zu werden und ihre Erfahrungen zu teilen. Konkret geplant ist, Einweg-Plastikgeschirr von den Ausstellungsflächen zu verbannen. Zudem sind Aussteller und Partner eingeladen, eigene Initiativen und Projekte zu präsentieren, um damit positive Beispiele aus der Branche hervorzuheben.
In Bezug auf die Business Event und die Business Travel-Branche gibt es für Carina Bauer viele Überschneidungen. „Der Trend zum ‚Sharing’ ist in beiden Business-Segmenten nicht mehr aufzuhalten, ob im Transportbereich, bei den Unterkünften oder der Verpflegung. Auch Geschäftsreisende wollen heute einfach mehr Auswahl, mehr Unabhängigkeit, mehr Convenience und immer mehr maßgeschneiderte, individualisierte Angebote“, so Carina Bauer. Der Entwicklung trägt man bei der IMEX zum Beispiel Rechnung, indem Besuchern und Mitarbeitern eine große Bandbreite an Unterkünften zur Verfügung gestellt wird. „Je fotogener eine Unterkunft ist, desto prädestinierter ist sie dafür, nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben“, so Carina Bauer.
Ein weiterer Trend ist schließlich die Digitalisierung. „Die Entwicklung setzt Unternehmen unter großen Druck, ihre Dienstleistungen schneller, authentischer, transparenter und personalisierter anzubieten“, bilanziert die aus England stammende IMEX-CEO. „Kunden erwarten schnelle Antworten. Künstliche Intelligenz macht da vieles möglich und Videos, Webinare und Podcasts ersetzen zunehmend das geschriebene Wort.“ Schließlich habe auch die Übersetzungstechnologie einen großen Anteil daran, Geschäftsreisenden und Eventteilnehmern das Leben leichter zu machen. Einen Eindruck von den neuen spannenden Technologien kann man sich auf der IMEX 2020 in Frankfurt verschaffen, die vom 12. bis 14. Mai 2020 in der Messe Frankfurt stattfindet. Der EduMonday am Montag, den 11. Mai, steht ganz im Zeichen der Weiterbildung.
Weitere Infos: www.imexexhibitions.com