Diesen Artikel teilen:

16. Nov 2020

|

Lifestyle

Messerscharfe Qualitätsklingen

Die Geschichte der Traditionsmanufaktur PUMA begann vor über 250 Jahren als der Schleifer Johann Lauterjung 1769 sein Markenzeichen in die Messermacherrolle eintragen ließ. Damals nutzte die Familie Lauterjung bereits seit gut 80 Jahren einen Schleifkotten am unteren Wehr der Wupper, nahe Solingen. Mit Hilfe der Wasserkraft wurden dort am Fluss auf Naturschleifsteinen Klingen für Rasier- und Taschenmesser, Haarscheren und Säbel geschliffen. Als man Dank der Erfindung der Dampfmaschine nicht mehr auf Wasserkraft angewiesen war, zog die Produktion 1855 in die nahe gelegene Stadt Solingen um. Im Jahr 1900 wird das „PUMA-Werk, Lauterjung und Sohn“ ins dortige Handelsregister eingetragen. 1920 kommt dort ein zweites Werk hinzu, welches den Export forciert.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratete der passionierte Jäger Oswald von Frankenberg und Ludwigsdorf in die Lauterjung-Familie ein und leitete die entscheidende Wende weg von Haushaltsmessern hin zu Jagd-, Angler- und Gebrauchsmessern ein. In Kooperation mit deutschen und ausländischen Jagdexperten entstanden Messer, die aufgrund ihrer durchdachten, praxisnahen Konzeption noch heute einen weltweit legendären Ruf besitzen. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment ergänzt um Trekking- und Outdoormesser, Sportschließ- und Wassersportmesser, Ambiente- und Sammler-Messer. Schärf- und Pflegezubehör sowie hochwertige Etuis, Lederscheiden und Koppeltaschen vervollständigen die umfangreiche, hochwertige Produktpalette.

Allen Produkten gemeinsam ist ihr hoher Anspruch an Qualität. Diese fußt auf einem intelligenten Zusammenspiel von traditioneller manueller Fertigung und modernstem technischen Know-how. Hochpräzise CNC-Maschinen setzen mehrere Arbeitsschritte auf einmal effektiv wie exakt um und ergänzen damit handwerkliches Können und die Kreativität versierter Facharbeiter. Die von PUMA eingesetzten Stahlsorten sind abgestimmt auf den Einsatz der Klinge in der Praxis, eine hohe Gebrauchsfähigkeit und Langlebigkeit. Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht eine strenge Qualitätsprüfung. Beim Entwerfen der Messer-Kollektionen vertraut PUMA auf die langjährigen Erfahrungen und Fähigkeiten führender Messermacher, Designer, Jagd- und Trekking-Spezialisten. Sie alle tragen einen großen Teil dazu bei, dass am Ende ein überzeugendes und unnachahmliches Produkt entsteht.

Wie beispielsweise das PUMA Rasiermesser – Damast. Das auf weltweit 25 Stück limitierte Qualitätsmesser entstand im Rahmen einer Kooperation mit dem renommierten Solinger Rasiermesserschleifer Wacker. Das exklusive Rasiermesser mit Büffelhorn-Griff wurde aus Balbach Damast, der unter Vakuum verschweißt wurde, hergestellt und kommt in einer edlen Holzbox samt Zertifikat.



 

Auch die PUMA art collection „Solinger Landschaft / Heimat der PUMA Messer“ ist eine ganz besondere Preziose. So begeistern die Sammlermesser dieser Serie mit einer Beschalung aus weißem Micarta mit Scrimshaw Mezzotinto und Motiven Solinger Landschaften. 


Eine wahre Rarität ist auch das Jubiläumsmesser 2019. Wenige Exemplare des hochwertigen Damast-Jagdnicker aus der Jubiläums-Auflage von 250 Stück sind noch erhältlich. Die Klinge des Jubiläumsmessers ist aus rostfreiem Damasteel DS93X Dense Twist und mit einer Daumenmulde versehen, die durch eine Fingermulde im Griff ergänzt wird.

Neben diesen drei Kostbarkeiten wartet der gut gemachte Online-Shop mit einem umfangreichen Sortiment an Jagd-, Outdoor- und Freizeitmessern auf Sie. Darüber hinaus finden sich dort, neben Pflege- und Taschenzubehör, diverse Spezialklingen wie Jugend-, Rettungs- und Wurfmesser, Survival- und Wassersportmesser, Garten- und Küchenmesser sowie Keramikmesser und Multitools. Für eingefleischte PUMA-Fans gibt es unter www.pumaknives.de. Geschenkgutscheine und jede Menge Accessoires wie Brieföffner, Schlüsselanhänger, Handyhüllen, T-Shirts und Baseball-Kappen.


9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!