Diesen Artikel teilen:

2. Okt 2024

|

Lifestyle

Mit persönlicher Note

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Oziel Gomez/pexels

Der sportbegeisterte Kollege bekommt eine Trinkflasche mit seinem Namen, die Kaffeeliebhaberin aus dem Team ihren persönlich gelabelten Vakuumbecher: Individuelle Mitarbeitergeschenke sind maßgeschneiderte Aufmerksamkeiten, die dem Beschenkten vermitteln, dass sie ein geschätzter und wichtiger Bestandteil des Unternehmens sind. Schließlich ist jeder Betrieb nur so gut wie seine Mitarbeiter.

Die Kraft der Anerkennung kann dabei weit über den Wert des eigentlichen Geschenkes hinausgehen. Denn auch bei den kleinen Dingen gilt: kleine Geste, große Wirkung. Und dazu braucht es nicht immer zwingend einen Anlass. Natürlich gehört ein Geschenk zu Weihnachten, zum Geburtstag oder Jubiläum zum kleinen Einmaleins der Wertschätzung. Aber gerade die Aufmerksamkeiten zwischendurch, für eine gelungene Arbeit, den Abschluss eines erfolgreichen Geschäfts oder wenn das Team für die Präsentation eine Nachtschicht eingelegt hat, zollen von echter Wertschätzung und sind wichtiges Symbol der Danksagung.

Der Effekt, den ein personalisiertes Geschenk hat, ist dabei nicht zu unterschätzen. So hinterlassen auch vermeintliche Kleinigkeiten einen bleibenden Eindruck. Umso mehr, wenn ein passender Text das Erfolgserlebnis des Mitarbeiters beschreibt oder ein lustiger Spruch die Teamleistung zum Thema nimmt. So wird jedes Geschenk zur Botschaft. Der Vorgesetzte zeigt dem Mitarbeiter seine Anerkennung. Das motiviert ungemein. Denn hier sind der Kollege und sein persönlicher Einsatz wirklich gesehen worden. Das Wir-Gefühl wird gestützt, die Bindung zum Arbeitgeber gesteigert und der Team-Gedanke gestärkt.

Das passende Design eines Geschenks in den Hausfarben und mit Logodruck versehen, stützt zudem das Corporate Design des Unternehmens. Auch kann ein sorgfältig gestaltetes Geschenk die Werte des Unternehmens widerspiegeln. Beispielsweise, indem auf ökologisch sinnvolle Gifts gesetzt wird, ein süßer Inhalt in besonderer Weise Vielfalt verdeutlicht oder als Geschenkbox ein Karton aus nachhaltiger Forstwirtschaft genutzt wird.

Dank digitaler On-demand-Services können Bedruckungen, Bestickung oder sogar Lebensmitteldrucke als individuelle Einzelstücke hergestellt werden. Professionelle Unterstützung erhalten Firmen auch von Geschenkemanagern, die beispielsweise die Geburtstage jeden Mitarbeiters im Blick haben und das personalisierte Geschenk zu jedem Ehrentag automatisch erstellen, verpacken und versenden.

Gerade in Zeiten von Arbeitskräftemangel ist es wichtig, jedem Mitarbeitenden ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln, die Motivation und Loyalität zum Unternehmen zu fördern. Vom Adventskalender bis zum Cocktailmix-Set. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Was immer gilt: das beste Geschenk? Ist personalisiert.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!