Diesen Artikel teilen:

2. Okt 2024

|

Lifestyle

Mit persönlicher Note

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Oziel Gomez/pexels

Der sportbegeisterte Kollege bekommt eine Trinkflasche mit seinem Namen, die Kaffeeliebhaberin aus dem Team ihren persönlich gelabelten Vakuumbecher: Individuelle Mitarbeitergeschenke sind maßgeschneiderte Aufmerksamkeiten, die dem Beschenkten vermitteln, dass sie ein geschätzter und wichtiger Bestandteil des Unternehmens sind. Schließlich ist jeder Betrieb nur so gut wie seine Mitarbeiter.

Die Kraft der Anerkennung kann dabei weit über den Wert des eigentlichen Geschenkes hinausgehen. Denn auch bei den kleinen Dingen gilt: kleine Geste, große Wirkung. Und dazu braucht es nicht immer zwingend einen Anlass. Natürlich gehört ein Geschenk zu Weihnachten, zum Geburtstag oder Jubiläum zum kleinen Einmaleins der Wertschätzung. Aber gerade die Aufmerksamkeiten zwischendurch, für eine gelungene Arbeit, den Abschluss eines erfolgreichen Geschäfts oder wenn das Team für die Präsentation eine Nachtschicht eingelegt hat, zollen von echter Wertschätzung und sind wichtiges Symbol der Danksagung.

Der Effekt, den ein personalisiertes Geschenk hat, ist dabei nicht zu unterschätzen. So hinterlassen auch vermeintliche Kleinigkeiten einen bleibenden Eindruck. Umso mehr, wenn ein passender Text das Erfolgserlebnis des Mitarbeiters beschreibt oder ein lustiger Spruch die Teamleistung zum Thema nimmt. So wird jedes Geschenk zur Botschaft. Der Vorgesetzte zeigt dem Mitarbeiter seine Anerkennung. Das motiviert ungemein. Denn hier sind der Kollege und sein persönlicher Einsatz wirklich gesehen worden. Das Wir-Gefühl wird gestützt, die Bindung zum Arbeitgeber gesteigert und der Team-Gedanke gestärkt.

Das passende Design eines Geschenks in den Hausfarben und mit Logodruck versehen, stützt zudem das Corporate Design des Unternehmens. Auch kann ein sorgfältig gestaltetes Geschenk die Werte des Unternehmens widerspiegeln. Beispielsweise, indem auf ökologisch sinnvolle Gifts gesetzt wird, ein süßer Inhalt in besonderer Weise Vielfalt verdeutlicht oder als Geschenkbox ein Karton aus nachhaltiger Forstwirtschaft genutzt wird.

Dank digitaler On-demand-Services können Bedruckungen, Bestickung oder sogar Lebensmitteldrucke als individuelle Einzelstücke hergestellt werden. Professionelle Unterstützung erhalten Firmen auch von Geschenkemanagern, die beispielsweise die Geburtstage jeden Mitarbeiters im Blick haben und das personalisierte Geschenk zu jedem Ehrentag automatisch erstellen, verpacken und versenden.

Gerade in Zeiten von Arbeitskräftemangel ist es wichtig, jedem Mitarbeitenden ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln, die Motivation und Loyalität zum Unternehmen zu fördern. Vom Adventskalender bis zum Cocktailmix-Set. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Was immer gilt: das beste Geschenk? Ist personalisiert.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.