Diesen Artikel teilen:

29. Feb 2024

|

Lifestyle

Nächster Halt: Nordseeinsel Sylt

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Michael Kleinjohann/unsplash

Endlose Strände, eine erfrischende Meeresbrise und vielseitigste Inselnatur: Die Perle der Nordsee lädt zur Sommerauszeit ein.

Sonnenbaden im Strandkorb, dem Meeresrauschen lauschen, prickelnde Nordseeluft schnuppern und zum Sonnenuntergang in einer Strandbar einkehren – so sieht ein perfekter Sommertag auf Sylt aus – irgendwo auf dem 40 kilometerlangen Weststrand zwischen List und Hörnum. Deutschlands beliebteste Insel bietet wahre Sommerfreuden, Ruhe oder Abwechslung, egal ob man sich für einen Tagesausflug oder direkt mehrere Urlaubstage entscheidet.

Abseits vom Strandkorb lässt sich die Insel auf Spaziergängen oder mit dem Rad am besten erkunden. Naturliebhaber finden am Ellenbogen, der Halbinsel im Norden ihr Paradies: Hier trifft das Wattenmeer aufs offene Meer und die idyllische Ruhe einsamer Strände wird nur gelegentlich von etwas Möwengeschrei unterbrochen. Ebenso naturnah wandert es sich durch die Braderuper Heide. Kleine Spazierpfade führen durch die hügelige Heidelandschaft in der Inselmitte, die teilweise von typischen Holzstegen unterbrochen, den wunderschönen Blick auf das Wattenmeer freigibt. Vor allem im Spätsommer ein besonderer nordischer Genuss, wenn ein lilafarbener Teppich die Hügel überzieht. Ein weiteres maritimes Urlaubshighlight ist ein Spaziergang auf dem Meeresboden. Zweimal täglich zieht sich das Meer bei Ebbe zurück und gibt den Blick auf die weite Schlickfläche des Wattbodens frei. Bei einer geführten Wanderung im Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer lässt sich der Lebensraum dieser faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt erkunden.

Glatte 200 Kilometer zählt das Radwegenetz der Insel. Die Hauptroute führt auf der stillgelegten Inselbahntrasse von Nord nach Süd. Zum Glück hat der Linienbus Fahrradplätze, sollte einem mal die Puste ausgehen. Sylt gilt außerdem als Mekka für Wassersportler: Wellenreiter, Surfer und Kiter suchen in den Wellen der Nordsee nach Herausforderungen, beim Stand-Up-Paddling an der Ostküste geht es gemächlicher zu. Zahlreiche Joggingpfade und Nordic Walkingstrecken bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Auspowern für jedes Fitnesslevel.

Der Sommer hat auch kulturell einiges zu bieten: Beim Sylt Open Air spielen Musikgrößen wie die Fantastischen Vier, Alle Farben oder Johannes Oerding, in Kampen wird Till Brönner zum Kampen Jazz erwartet und die Kabarettbühne des Meerkabaretts in Rantum bietet ein buntes Comedy- und Varieté-Programm. Sportliche Veranstaltungshighlights sind der Beach Polo World Cup, bei dem der Hörnumer Osten zum wilden Westen wird sowie die Surf- und Kite Cup Klassiker im Juli und August. Stilvoll geht es beim White Dinner im Juli zu. Hier diniert man an einer langen Tafel am Strand – mit den Füßen im Sand und garantiertem Meerblick. Eines der vielen Entdeckungen, die die spannende Gourmetszene bereithält. In über 200 Restaurants kann von frischem Fisch in der Strandbar bis zur Sterneküche vieles von dem probieren, was die Insel so einzigartig macht.

Viele Wege führen nach Sylt. Am einfachsten erreicht man die Perle der Nordsee über den Hindenburgdamm, der Festland und Insel verbindet. Bahn und Autozug befördern Passagiere und Autos sicher auf die Insel. Hier beginnt der Urlaub schon bei der Anreise, denn während der Überfahrt kann man den wunderschönen Panoramablick über das Meer genießen.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.