Diesen Artikel teilen:

29. Feb 2024

|

Lifestyle

Nächster Halt: Nordseeinsel Sylt

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Michael Kleinjohann/unsplash

Endlose Strände, eine erfrischende Meeresbrise und vielseitigste Inselnatur: Die Perle der Nordsee lädt zur Sommerauszeit ein.

Sonnenbaden im Strandkorb, dem Meeresrauschen lauschen, prickelnde Nordseeluft schnuppern und zum Sonnenuntergang in einer Strandbar einkehren – so sieht ein perfekter Sommertag auf Sylt aus – irgendwo auf dem 40 kilometerlangen Weststrand zwischen List und Hörnum. Deutschlands beliebteste Insel bietet wahre Sommerfreuden, Ruhe oder Abwechslung, egal ob man sich für einen Tagesausflug oder direkt mehrere Urlaubstage entscheidet.

Abseits vom Strandkorb lässt sich die Insel auf Spaziergängen oder mit dem Rad am besten erkunden. Naturliebhaber finden am Ellenbogen, der Halbinsel im Norden ihr Paradies: Hier trifft das Wattenmeer aufs offene Meer und die idyllische Ruhe einsamer Strände wird nur gelegentlich von etwas Möwengeschrei unterbrochen. Ebenso naturnah wandert es sich durch die Braderuper Heide. Kleine Spazierpfade führen durch die hügelige Heidelandschaft in der Inselmitte, die teilweise von typischen Holzstegen unterbrochen, den wunderschönen Blick auf das Wattenmeer freigibt. Vor allem im Spätsommer ein besonderer nordischer Genuss, wenn ein lilafarbener Teppich die Hügel überzieht. Ein weiteres maritimes Urlaubshighlight ist ein Spaziergang auf dem Meeresboden. Zweimal täglich zieht sich das Meer bei Ebbe zurück und gibt den Blick auf die weite Schlickfläche des Wattbodens frei. Bei einer geführten Wanderung im Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer lässt sich der Lebensraum dieser faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt erkunden.

Glatte 200 Kilometer zählt das Radwegenetz der Insel. Die Hauptroute führt auf der stillgelegten Inselbahntrasse von Nord nach Süd. Zum Glück hat der Linienbus Fahrradplätze, sollte einem mal die Puste ausgehen. Sylt gilt außerdem als Mekka für Wassersportler: Wellenreiter, Surfer und Kiter suchen in den Wellen der Nordsee nach Herausforderungen, beim Stand-Up-Paddling an der Ostküste geht es gemächlicher zu. Zahlreiche Joggingpfade und Nordic Walkingstrecken bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Auspowern für jedes Fitnesslevel.

Der Sommer hat auch kulturell einiges zu bieten: Beim Sylt Open Air spielen Musikgrößen wie die Fantastischen Vier, Alle Farben oder Johannes Oerding, in Kampen wird Till Brönner zum Kampen Jazz erwartet und die Kabarettbühne des Meerkabaretts in Rantum bietet ein buntes Comedy- und Varieté-Programm. Sportliche Veranstaltungshighlights sind der Beach Polo World Cup, bei dem der Hörnumer Osten zum wilden Westen wird sowie die Surf- und Kite Cup Klassiker im Juli und August. Stilvoll geht es beim White Dinner im Juli zu. Hier diniert man an einer langen Tafel am Strand – mit den Füßen im Sand und garantiertem Meerblick. Eines der vielen Entdeckungen, die die spannende Gourmetszene bereithält. In über 200 Restaurants kann von frischem Fisch in der Strandbar bis zur Sterneküche vieles von dem probieren, was die Insel so einzigartig macht.

Viele Wege führen nach Sylt. Am einfachsten erreicht man die Perle der Nordsee über den Hindenburgdamm, der Festland und Insel verbindet. Bahn und Autozug befördern Passagiere und Autos sicher auf die Insel. Hier beginnt der Urlaub schon bei der Anreise, denn während der Überfahrt kann man den wunderschönen Panoramablick über das Meer genießen.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.