7. Dez 2020
|
Business
Journalist: Katja Deutsch
Mit der Methode F.A.C.E. the Challenge zeigt Dr. Wladimir Klitschko, wie man seine Willenskraft stärken kann – körperlich und mental.
Keine Zeit. Jetzt gerade nicht, aber bald. Mache ich irgendwann nächste Woche. Oft äußern wir diese kleinen Entschuldigungen, wenn es um berufliche Ziele geht. Denn schließlich hat man so viel zu tun, der Chef will schon wieder etwas, ein Freund braucht seelischen Beistand, die Kinder fragen nach Unterstützung für ein weiteres Er-klär-Video für Physik. Man würde schon sehr gerne… endlich ein eigenes Start-up gründen, regelmäßig laufen, die Rücken-schmerzen angehen, aber ja, irgendwann! Irgendwann heißt nie, das weiß jeder, der seine Ziele ernsthaft hinterfragt.
Wie man Herausforderungen erfolgreich meistert, weiß niemand besser als Dr. Wladimir Klitschko, vielfacher Boxwelt-meister im Schwergewicht WBO, IBF und IBO. Gerade im Ring, im Zweikampf, wenn es neben Kraft und Kondition auch um absolute Konzentration, um Taktik und blitzschnelle Reaktion geht, zahlt sich das Wissen um die best-mögliche Vorbereitung aus. Keine Zeit? Ein unvorstellbarer Satz aus dem Mund von Waldimir Klitschko. „Viele sagen, sie haben keine Zeit. Das verstehe ich nicht. Niemand würde es wagen zu sagen: ‚Ich habe keine Zeit zum Trinken, ich habe keine Zeit zum Schlafen, ich habe keine Zeit zum Atmen.‘ Man nimmt sich die Zeit. Zeit ist der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist!“
Der gebürtige Ukrainer gilt wie auch sein Bruder Vitali als Ausnahme unter den Sportlern von Weltrang, er hat bereits während seiner Karriere als Profiboxer die Zeit gefunden, eine Doktorarbeit zu schreiben und für seine zweite Karriere Klitschko Ventures gegründet: Die „Challenger Mindset Factory“.
Die Methode F.A.C.E. the Challenge (Focus, Agility, Coordination, Endurance – seine Erfolgsfaktoren) wurde zusammen mit seinem Team von ihm entwickelt und durch die CEO, Tatjana Kiel, in Produkte und Formate skaliert.
Im Gegensatz zu vielen anderen ehemaligen Spitzensportlern wirkt der fast zwei Meter große Dr. Steelhammer keineswegs verloren, sondern strahlend und präsent. Früh war ihm klar, dass er nicht als passiver Werbebotschafter für beliebige Produkte enden wollte. Viel mehr brennt er dafür, anderen das beizubringen, was er am besten kann: Etwas unbedingt wollen. Und es erreichen.
„Ich wollte keinen Imagetransfer, sondern Expertise-Transfer leisten, die Macht der Willenskraft verbreiten und beibringen.“ Das Unternehmen Klitschko Ventures wurde 2016 gegründet und versteht sich bis heute als Start-up. „Für uns ist die Challenge Zone ‚The Place to Be‘ als Sparringspartner für unsere Kunden, um deren Vision in die Umsetzung zu bringen, und um unsere Position immer wieder neu zu bestimmen – und die liegt nicht in der Komfortzone. Dieses Bewusstsein muss bei jedem Start-up vorhanden sein.“
Viele Bücher und „Coaches“ versprechen das „Best You“. Für den ehemaligen Boxweltmeister geht es aber eher dar-um, zu erkennen, wo die nächste Stufe der persönlichen Entwicklung liegt, also das „Next You“. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die Dualität zwischen Körper und Geist. „Das ist das Herzstück von F.A.C.E.: Wenn man nicht fühlt, kann man sich auch nicht herausfordern. Deshalb begleiten wir Führungskräfte in sogenannten Transformationsprozessen, in denen sie lernen, dass wirtschaftliches Wachstum ohne menschliches Wachstum nicht funktionieren kann.“
Unter dem Markennamen WYLLIT FOOD wird die Methode F.A.C.E. the Challenge auf Ernährung angewandt. Bio-Riegel und Bio-Tees sowie Lunch-to-go unterstützen die Balance von Körper und Geist im Alltag. „Ich habe immer darauf geachtet, meine Ernährung während der verschiedenen Phasen meines Trainings anzupassen. Wenn man seine Konzentrationsfähigkeit schärfen will, braucht man nicht das gleiche ‚Menü‘ wie für die Stärkung des Ausdauervermögens. Die sogenannte ‚situationsgerechte Ernährung‘ ist das Kernprinzip der F.A.C.E. FOOD Philosophie.“
Im Gegensatz zu dem, was der Name vermuten lässt, investiert Klitschko Ventures nicht in Risikokapital. Die Mission lautet vielmehr „Willenskraft für jeden“. Das Start-up sucht dafür Partnerschaften, die Willenskraft in Form von Produkten und Dienstleistungen für alle zugänglich macht. Der Deal ist einfach: Klitschko Ventures bringt das Knowhow von F.A.C.E. ein, und der Partner bringt entweder Expertise zu einer bestimmten Zielgruppe oder Branche ein. „Natürlich sind wir Innovationen und neuen Technologien gegenüber sehr aufgeschlossen“, strahlt der supersportliche Unternehmer. „Und ja, wir lieben Neugründer und Start-ups. Der kulturelle Fit ist von An-fang an vorhanden. Aus einem einfachen und guten Grund: Gründer sind großartige Herausforderer.“