Diesen Artikel teilen:

4. Okt 2022

|

Lifestyle

Naturreisen – In der Ruhe liegt viel Kraft

Journalist: Lotta Jachalke

|

Foto: unsplash

Unser Planet hat atemberaubende und ruhige Orte zu bieten. Eine Reise durch die Vielseitigkeit der Natur schenkt uns Kraft und unvergessliche Momente.

Endlich Urlaub! Endlich dem Stress des Alltags entfliehen und sich treiben lassen. Wenn es um die Urlaubsplanung geht, haben wir die Qual der Wahl, denn die Welt hat viele Abenteuer zu bieten. Die wesentliche Entscheidung: Bleiben wir urban oder rein in die Natur?

Keine Frage, beide Arten von Urlaub lohnen, aber Reisen in der Natur bieten Großartiges. Der Naturphilosoph John Muir sagte einst: „Der klarste Weg ins Universum führt durch den wilden Wald.“ Wir alle kennen es, das verblüffende Gefühl von Klarheit und Entspannung nach einem langen Waldspaziergang, einer Wanderung zu einem Aussichtspunkt in den Bergen oder einem Tag am Meer. Die Natur wirkt einfach auf unser Leben. Genug, um uns zu ermutigen, unsere kostbare Urlaubszeit dafür zu nutzen, für längere Zeit in die Natur einzutauchen.

Viele Menschen zieht der Entdeckergeist hinaus. Naturreisen bieten uns die Möglichkeit, etwas Neues zu erkunden. Ob eine blühende Bergwiese, die spiegelnden Sonnenstrahlen in einem Tautropfen, der schweifende Blick über ein regenverhangenes Tal oder der mümmelnde Feldhase am Waldesrand – es ist etwas Besonderes, die Sprache der Natur hautnah zu erleben. Aus der lebendigen und wahrhaften Natur können wir ungeahnte Kräfte für uns selbst schöpfen.

Wer schon einmal morgens im Zelt aufgewacht ist und nichts als das Zwitschern der Vögel hörte, kennt diese Wirkung. Im Alltag fangen uns die Routinen und Pflichten. Im Urlaub tut es dann gut, sich von diesem Rhythmus zu lösen. In der Natur können wir andere Geschwindigkeiten testen – und damit besser auf unseren Körper hören? Die Klänge der Natur helfen uns, in uns andere Seiten zu entdecken. Wir merken: In der Ruhe liegt viel Kraft.

All das kommt auch unserer Gesundheit zugute. Die Forschung zeigt, dass ein Aufenthalt im Freien, auch wenn er nur von kurzer Dauer ist, die Stimmung verbessert und Stress deutlich abbaut. Dies geschieht durch eine Senkung der Herzfrequenz und eine geringere Ausschüttung von Adrenalin. Ein Kreislauf wird in Gang gesetzt: Wir fühlen uns ruhiger und wohler, verspannte Muskeln lockern sich. Das hilft uns dabei, gut zu schlafen, wodurch wir automatisch mehr Energie für den nächsten Tag haben. Insgesamt werden wir glücklicher; kein Platz für schwere Gedanken. Die Entspannung steht uns dabei buchstäblich ins Gesicht geschrieben: Neben weniger Stress – der bekanntlich Spuren auf der Haut hinterlässt – regt der Sauerstoff auch die Zellteilung an und sorgt für einen schönen Teint. Einige dieser Effekte sind bereits nach wenigen Minuten in der Natur spürbar. Man bedenke also, wie sich ein gesamter Urlaub im Freien auf unsere Gesundheit auswirkt!

Die meisten Natururlaube sind auch mit einem gewissen Maß an Fitness verbunden. Dabei profitiert der Körper nicht nur, weil nach einiger Zeit die üblichen Trainingseffekte wie bessere Ausdauer, gesunder Blutdruck und ein gestärktes Immunsystem, eintreten. Studien zeigen, dass Menschen die sich bereits wenige Stunden pro Woche in der freien Natur aufhalten, nachweislich gesünder sind und sich besser fühlen als jene, die sich nicht regelmäßig draußen im Freien bewegen. Sport in der Natur ist also auch gut für die Seele. Dafür braucht man nicht unbedingt eine aufwendige Ausrüstung: Schon schnellere Spaziergänge machen uns spürbar fitter. Und eine Wanderung durch eines der vielen atemberaubenden Gebirge unseres Planeten kann eine größere Herausforderung sein, als vielen bewusst ist.

Eine Reise in die Natur ist auch eine prima Möglichkeit, um ein ordentliches Trainingsprogramm in Gang zu setzen – das haben wir gerade in der Pandemie gemerkt. Während die Fitnessstudios geschlossen blieben, fanden immer mehr Menschen einen Weg zu sportlichen Aktivitäten im Freien. Mit dem Kanu oder Kajak über Gewässer zu gleiten, mit dem Fahrrad oder Mountainbike durch Wälder und Wiesen zu düsen oder mit Seilen gesichert eine Felswand hinaufzuklettern, um anschließend eine atemberaubende Aussicht zu genießen. Sind wir mal ehrlich: Gibt es eine bessere Möglichkeit sich fit zu halten, während man die Welt erkundet und die Natur genießt?

Viele Familien berichten, dass das Reisen in die Natur der Erlebnis-Höhepunkt eines Jahres wurde. Erlebnisse mit geliebten Menschen zu teilen, heißt nicht umsonst: Geteilte Freude ist doppelte Freude. Kinder erleben, dass Erfahrungen durch leibhaftes Erfahren entstehen. Eltern werden durch die offenen Augen ihrer Kinder daran erinnert, auch die kleinen Momente zu schätzen und durch all die Fragen die eigene Welt zu hinterfragen.

Gerade das Reisen im Freien fördert die Kreativität von Kindern. Muscheln, Kieselsteine, Sand, Blätter – für die Natur gibt es keine Anleitung. Kinder kommen so auf eigene Ideen. Sie lernen, ihr eigenes Handeln zu kontrollieren und Verantwortung zu übernehmen und gewinnen letztlich ihr Selbstvertrauen.

Wer jetzt Lust bekommen hat, die Wanderschuhe einzupacken und das Zelt unter einem Sternenhimmel aufzuschlagen, sollte für den nächsten Urlaub eine Reise in die Natur planen. Doch wohin kann es gehen? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Inspiration dazu finden Sie auf den nächsten Seiten.

Je nach Reiseziel ist ein Natururlaub oft günstiger als ein Stadttrip. Das gilt für Aktivitäten: Es kostet nichts, am Strand zu sitzen oder durch den Wald zu wandern. Wer außerdem einen abgelegenen Ort für das Zelt wählt, kann umsonst die Nacht verbringen. Und das Kochen über dem Feuer spart den Restaurantbesuch.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.