Diesen Artikel teilen:

27. Sep 2019

|

Lifestyle

Neuigkeiten der Lebensmittelbranche

Journalist: Kirsten Schwieger

Food-Trend Gemüse-Müsli

Müsli mit Gemüse ist der neue Trend, diverse Hersteller bieten es in interessanten Kombinationen an. Kernige Getreidesorten, Nüsse oder Granola beispielsweise mit Brokkoli, Roter Bete, Karotte oder Paprika, meist in Begleitung von getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Äpfeln. Durch den reduzierten Fruchtanteil ist das herzhafte Müsli ernährungsphysiologisch klar im Vorteil, enthält jedoch weniger Fruchtzucker – im Gesundheitswettrüsten der Müslihersteller ein schlagkräftiges Kriterium. Entstanden ist der neue Food-Trend in den USA, genauer gesagt in New York. Dort verursacht der gute alte Grünkohl schon seit geraumer Zeit einen Mega-Hype – unter anderem in Form von „Kale-Nola“, einer Mischung aus rohem oder gebackenem Grünkohl mit Granola.


Foto: Wolfgang Hasselmann, unsplash

Superfood aus dem Bienenstock

Honig, insbesondere in Bioqualität, gilt ja aufgrund der in ihm enthaltenen bioaktive Stoffe und entzündungshemmenden Enzyme schon für sich als überaus gesunde Leckerei. Angereichert mit Blütenpollen wird er regelrecht zum Superfood, welches pflanzliche Eiweiße, natürliche Vitamine, Mineralien, Proteine, Antioxidantien und Antihistamine liefert. Bei Blüten- oder Bienenpollen handelt es sich um den von Bienen gesammelten Blütenstaub. Er dient dem Bienennachwuchs als Eiweißquelle und wird dafür noch mit eigenen Wirkstoffen angereichert. Um den Blütenstaub für den Transport zum Bienenstock haltbar zu machen, wird ihm ein Enzym hinzugefügt. Reine Blütenpollen stammen von nur einer Pflanzenart. Bienen- und Blütenpollen lassen sich als Nahrungsergänzung auch pur genießen – oder in Form von Granulat oder Kapseln.


Foto: Kira auf der Heide, unsplash

Naturwunder zum Glücklichsein

Ob in Indien, im alten Ägypten, bei den Griechen oder Römern: Seit Jahrtausenden werden Kräuter zur Heilung und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Auch viele Kräutertees verfügen über heilkräftige Wirkungen – neben einer beachtlichen geschmacklichen Vielfalt. Da Kräutertee kein Tein enthält, kann er Tag wie Nacht genossen werden. Insbesondere Bio-Kräutertees punkten bei verantwortungsbewussten Konsumenten. Die nachhaltig angebauten und schonend verarbeiteten Blätter und Blüten bieten eine ungeahnte Geschmacksfülle aus den natürlichen Inhalten der Pflanze. So entsteht ganz ohne weitere geschmacksgebende Zutaten ein prachtvoller Genuss für Gaumen und Auge. Durchatmen und Auftanken mit einer Tasse gesunder, natürlicher Frische aus Bio-Kräutern – immer mehr Genießer schenken sich heute Wellness-Pausen. Diese wärmen von innen und schenken Wohlfühl- und Genussmomente. Was braucht es mehr zum Glücklichsein? Wenn es nach TeeGschwendner geht, nichts weiter. So kredenzte man dort aus Melisse, Apfel- und Pfefferminze, Ringelblumen-, Kornblumen und Malvenblüten – allesamt aus biologischem Anbau – eine Kräuterteemischung, die ihrem Namen alle Ehre macht: „Zum Glücklichsein“!


Schlank & gesund

Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Fleck über gesundes Abnehmen, Vitalität & Ernährungsmythen.

Wie nimmt man nachhaltig ab?

Diäten sind nie zielführend. Und vom inflationären und unbedachten Einsatz von Eiweißpulvern zum Abnehmen rate ich ab. Denn schlank sein alleine ist kein erstrebenswertes Ziel, sondern schlank und gesund ist die Devise – so wie ich sie mit meiner Doc-Fleck-Methode seit Jahren erfolgreich mit den Patienten umsetze. Jeder Mensch ist anders und isst anders, hat eigene Verträglichkeiten, Vorlieben und Traditionen. Wer sich gezielt auf den Weg macht, mit kleinen Ritualen der Umstellung, die zu ihm passen und die moderne Ernährungswissenschaft ins Boot nimmt, die auf Kohlenhydratrestriktion sowie Ballaststoffreichtum setzt und die guten Fette rehabilitiert, wird langsam, aber nachhaltig ein gesundes Gewicht erreichen und seine Vitalität spürbar steigern.

Wann ist Essen als Medizin sinnvoll?

Essen kann heilen. Natürlich nicht jede Erkrankung, aber die Gesundheit allgemein ist durch eine individuell ärztliche Beratung zum Lebensstil deutlich verbesserbar. Exzellent lassen sich über Ernährung folgende Krankheiten beeinflussen: Metabolisches Syndrom, Übergewicht, Fettleber, Hypertonie, chronische Magen-Darmkrankheiten, Refluxleiden, entzündliche rheumatische Krankheiten, Darmparasitosen sowie diverse Hautkrankheiten. Und, nach neuen Studien, auch Erkrankungen wie MS, Migräne, Fibromyalgie und Autoimmunkrankheiten. Sogar Depressionen und ADHS sind aus meiner Erfahrung exzellent beeinflussbar, vor allem durch den Einsatz der besten Ölqualitäten auf dem Speiseplan.

11. Jul 2025

|

Gesundheit

Wo demenzkranke Menschen mit allen Sinnen gefordert sind – mit Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist

![Esther_Daenschel_xl online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Esther_Daenschel_xl_online_7618aeaf4e.jpg) ``` Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist ``` **Was ist ein Sinnesgarten?** Ein Therapie- und Sinnesgarten ist ein gestalteter Raum, der alle Sinne anspricht und Menschen mit Demenz positive Erlebnisse ermöglicht. Besonders wichtig sind die Barrierefreiheit und die klare Aufteilung in verschiedene Gartenbereiche, die die Orientierung erleichtern und unterschiedliche Bedürfnisse – von Aktivierung bis Entspannung – ansprechen. Jeder Therapiegarten ist individuell und sollte immer an die Gegebenheiten vor Ort, das Klientel und die Menschen, die ihn mit Leben füllen, angepasst werden. **Welche Bedeutung haben solche Gärten für demenzkranke Menschen?** Für Menschen mit Demenz hat ein Therapie- und Sinnesgarten große therapeutische Bedeutung. Er wirkt anregend, vermittelt Geborgenheit, kann Erinnerungen wecken und den Erhalt von Alltagskompetenzen unterstützen. Sinnesgärten stärken Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Lebensqualität und bieten Raum für Begegnung und sinnvolle Beschäftigung. Sie fördern soziale Kontakte, bieten Abwechslung und schaffen kleine Inseln der Ruhe, Begegnung und Aktivität. **Welche Aktivitäten sind dort möglich?** In unserem Therapie- und Sinnesgarten im Hinsbleek 9 können vielfältige Angebote stattfinden, die sich an den individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Bewohner:innen orientieren. Neben der Sinnesanregung durch Riechen, Tasten und Schmecken von Kräutern, Gemüse und Obst können die Besucher:innen unter der Pergola oder auf der Klönschnackbank gemeinsam sitzen und plaudern. Bewegungseinheiten wie Spaziergänge und Naturbeobachtungen fördern die Mobilität und Wahrnehmung. Darüber hinaus bietet unser Sinnesgarten barrierefreie Hochbeete, die unterfahrbar oder in Stehhöhe zum Gärtnern einladen.

17. Jun 2025

|

Lifestyle

DIY als Philosophie – mit Jonas Winkler

![JonasWinkler Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Jonas_Winkler_Online_8c75c7f697.jpg) ``` Jonas Winkler, Tischlermeister & Content Creator ``` Selbstgemacht statt gekauft: „Do it Yourself“ ist eine Einladung für jeden, das eigene Zuhause ganz persönlich und mit Herzblut zu gestalten. Ob Möbel, Deko oder kleine Reparaturen: Jedes selbstgemachte Stück, jede Upcycling-Kommode erzählt seine eigene Geschichte und macht die eigenen vier Wände noch gemütlicher. Dabei geht es um Spaß am Handwerk, die Freiheit, Materialien und Techniken nach Lust und Laune auszuprobieren – und auch darum, aus Fehlern zu lernen. Genau das lebt Jonas Winkler, Tischlermeister und Produktdesigner auf seinen Social Media-Kanälen vor. Mit seinen inspirierenden Ideen und detaillierten DIY-Tutorials motiviert er Heimwerkende und alle, die es noch werden wollen. Darf es ein ergonomischer Gaming-Tisch sein oder ein paar Kniffe, wie man ein krummes Holzbrett wieder gerade bekommt? Egal, ob großes oder kleines Projekt: „Mit etwas Selbstgemachten entsteht nicht nur ein Objekt, sondern eine emotionale Verbindung zwischen Mensch, Material und dem Stolz, etwas Bleibendes geschaffen zu haben.“ Dabei dürfen auch Fehler passieren. „Ich mache selbst nicht alles richtig, wie man in meinen Videos sieht“, sagt Jonas Winkler lachend, „das Spannende ist doch das Knobeln: Wie kriegen wir den Karren jetzt aus dem Dreck? Probleme offen zeigen und Lösungen finden, darum geht es. Aufgeben ist keine Option.“ Natürlich muss man einige Dinge nicht selbst erleben, um zu wissen, dass sie auch gefährlich sein können, betont Jonas Winkler: „Gerade Laien müssen Sicherheit priorisieren. Bei Billigwerkzeug etwa ist das Unfallpotenzial enorm. Wie schnell ein günstiger Akku überhitzt oder ein Schraubenschlüssel bricht – das demonstrieren wir in meiner Werkstatt als sicheren Raum, um Risiken zu minimieren.“ Sein eigener Weg begann mit dem Studium des Produktdesigns. Die Neugier, wie Entwürfe Realität werden, führte ihn zu ersten eigene DIY-Projekten und schließlich dazu, auch den Handwerksmeister zu absolvieren. Gerade heute, wo so vieles fremdbestimmt ist und durch Technologien immer schwerer greifbar wird, bietet das Handwerk eine besondere Möglichkeit, selbst aktiv Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. „Der Gedanke, etwas selbst zu designen, zu erschaffen und damit einem Möbelstück eine Geschichte zu geben, ist unersetzlich“, erklärt er. Und was braucht es seiner Meinung nach, damit das Holzhandwerk auch als Ausbildungsbetrieb attraktiv und zeitgemäß bleibt? „Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen. Das Wichtigste aber ist, das es Spaß macht.“ Also nichts wie los: Neugierig sein, ins Tun kommen und sich ein Traum-Zuhause schaffen, das genauso einzigartig ist, wie man selbst. Das nächste DIY-Projekt wartet vielleicht schon am nächsten Straßenrand. >Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen.