Hier sitzt man eine Axt auf einem Baumstamm

Diesen Artikel teilen:

26. Mär 2024

|

Lifestyle

Outdoorabenteuer im Schweizer Wald

Journalist: Christian Kolb

|

Foto: Lum3n/unsplash

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einer Auszeit in der Natur. Um aus dem Outdoorabenteuer das Beste zu machen, ist die richtige Ausrüstung wichtig.

Abenteuer in der Natur erfreuen sich in unserer urbanisierten Welt wachsender Beliebtheit. Der Wald bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Diese reichen vom gemütlichen Spaziergang bis hin zu aufregenden Naturabenteuern. Wer mag, kann im Wald die Grundlagen des Überlebens in der Wildnis erlernen. Das Zusammenbauen eines eigenen Unterschlupfs, das Finden von Nahrung und das Entfachen eines Feuers sind nicht nur lehrreiche Fähigkeiten, sondern schaffen auch eine tiefere Verbindung mit der Natur.

Bevor man sich in das Abenteuer stürzt, ist es wichtig, sich um die richtige Ausrüstung zu kümmern. Entscheidend ist die Versorgung mit Wasser. Trinkflaschen oder ein Wasserfilter sind unerlässlich, um sauberes Trinkwasser zu haben. Auch die meisten Lebensmittel muss man mitbringen – am besten sind leicht zuzubereitende und haltbare Dinge. Je nach Jahreszeit kann man im Wald Pilze, Beeren oder auch Bucheckern sammeln. Auch Brennnesseln, Girsch und Löwenzahn kann man essen – überall in unseren Wäldern wachsen essbare Wildpflanzen.

Wer auch über Nacht im Wald bleiben möchte, braucht einen sicheren und wetterfesten Unterschlupf. Ein Zelt oder eine selbst gebaute Hütte schützen vor Wind und Wetter. Mitnehmen sollte man einen Schlafsack und eine Isomatte. Ein Messer und vielleicht auch ein Beil können nützlich sein beim Bau des Unterschlupfes, bei der Zubereitung von Mahlzeiten und auch beim Sammeln von Brennholz. Dabei muss man nicht nur schauen, wo man Holz sammeln darf, sondern auch, ob man im Wald ein Feuer anzünden darf. Mit einem Feuerzeug, wasserfesten Streichhölzern oder eine Feuerstahl ist man gut vorbereitet. Auch ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte beim Abenteuer im Wald nicht fehlen.

Ein Messer ist ein Werkzeug, das beim Camping, Wandern und auch beim Überleben in der Wildnis nützlich ist. Wichtig ist nicht nur eine robuste Konstruktion, bei der die Klinge fest im Griff verankert ist, sondern auch die Schärfe der Klinge. Hochwertige Materialien wie rostfreier Stahl oder Damaststahl werden für langlebige, scharfe Klingen verwendet. Um das Messer sicher zu handhaben, muss der Griff ergonomisch geformt und rutschfest sein. Und natürlich sollte das Messer leicht zu reinigen sein. Leichte, handliche Messer eignet sich besonders gut für Outdoor-Aktivitäten.

Das Biwakieren, also das Übernachten unter freiem Himmel, ist eine faszinierende Möglichkeit, die Stille und Schönheit des Waldes intensiv zu erleben. Ein Schlafsack, der auch in kühlen Nächten warmhält, und eine isolierende Unterlage sind grundlegend. Die Wahl des richtigen Outdoorgears kann den Unterschied zwischen einem gelungenen Abenteuer und einer enttäuschenden Erfahrung ausmachen. Natürlich ist es wichtig, das Nachtlager in respektvollem Abstand zu Anwohnern und zur Tierwelt aufzuschlagen und die Natur unberührt zu lassen.

Der Schweizer Wald bietet die Kulisse für unvergessliche Naturabenteuer und Survivalerlebnisse. Die Kunst des Biwakierens und die Auswahl der richtigen Ausrüstung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wer sich darauf einlässt, wird nicht nur seine Überlebensfähigkeiten in der Natur stärken, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur erleben.

**Für die erste Übernachtung im Wald: ** Denk an Wasser und Verpflegung und einen geschützten Schlafplatz. Packe Schlafsack und Isomatte ein. Trage zum Wetter passende Kleidung. Achte auf die Gesetze und respektiere die Natur. Das geladene Smartphone ist Taschenlampe, Kompass und Wanderkarte zugleich.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.