Diesen Artikel teilen:

10. Jul 2023

|

Lifestyle

Passion: Videospiele!

Journalist: Jakob Bratsch

|

Foto: Presse

Manni Nguyen & Nicolas Präger, Senior Campaign Manager ‚GAME ON ‘

In den letzten Jahrzehnten hat sich Gaming zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, das über die Grenzen der eigenen vier Wände hinausgeht. Das Spielen von Videogames ist zu einem regelrechten Lifestyle geworden, welcher Menschen jeden Alters zusammenbringt.

Gaming ist weit mehr als nur ein einfaches Hobby. Videospiele bieten ein so breites Spektrum an Geschichten, Herausforderungen und visuellen Stilen, dass wirklich für Jeden etwas dabei ist. Von Indie-Game-Produktionen mit zumeist kleinem Budget bis hin zu Blockbuster AAA-Titeln großer Publishing-Studios. Die Hypes, die bestimmte Titel hervorrufen, bewegen ganze Generationen und stellen andere Unterhaltungsmedien zunehmend in den Schatten.

Zudem eröffnet Gaming eine Vielzahl von Möglichkeiten für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung. Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass Gaming nicht nur eine Form der Unterhaltung ist, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und Talente zu fördern. Es geht nicht nur um das Erreichen von Highscores oder das Lösen von Rätseln, sondern auch um die Entwicklung von Teamwork-Fähigkeiten, Mustererkennung, Problemlösungskompetenz und strategischem Denken. Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und werden von Organisationen wie dem World Economic Forum als die wichtigsten Skills der kommenden Jahre anerkannt.

Die positive Wirkung von Gaming erstreckt sich darüber hinaus auch auf die soziale Ebene. Online-Spiele ermöglichen es den Spielern, Freundschaften auf der ganzen Welt zu knüpfen und sich in virtuellen Communities zu engagieren. Sie haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, gemeinsam zu spielen und ihre Leidenschaft für Gaming zu teilen. In professionellen E-Sport-Ligen und Turnieren, können die besten Spieler der Welt zudem ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und zu Stars der Gaming-Szene werden.

Insgesamt hat Gaming also eine unglaubliche Entwicklung durchlaufen und ist zu einem integralen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Es verbindet Menschen, fördert persönliches Wachstum und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.

Gaming ist weit mehr als nur ein einfaches Hobby. Videospiele bieten ein so breites Spektrum an Geschichten, Herausforderungen und visuellen Stilen, dass wirklich für Jeden etwas dabei ist.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.