Diesen Artikel teilen:

1. Sep 2019

|

Lifestyle

Saubere Sache, diese Technologie

Das CleanMasterTM System von Franke Coffee Systems sorgt für hygienische Sauberkeit im Inneren der professionellen Franke Kaffeevollautomaten.

Überall, wo mit Milch gearbeitet wird, ist Hygiene oberstes Gebot. Denn Milch ist ein idealer Nährboden für Bakterien. So ist das feucht-warme Klima von Kaffeevollautomaten bei diesen äußerst beliebt. Doch nicht nur Bakterien, auch Schimmelpilze und Algen fühlen sich dieser heimeligen Umgebung sehr wohl. Einfallstor für all diese ungebetenen Gäste ist die Wasser- und Milchzuführung sowie der Kaffee selbst. Denn bei unsachgemäßer Lagerung und Transport nisten sich in den nährstoffreichen Bohnen schnell Keime ein, die im Inneren der Kaffeemaschine zu Schimmel führen können. All dies fließt dann unweigerlich in den Kaffee, was nicht nur den Geschmack, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigt. Und hygienische Aussetzer kann sich niemand in der Gastronomie leisten.

Eine regelmäßige und professionelle Gerätereinigung ist also unabdingbar für die Nutzung von Kaffeeautomaten in Bäckereien, Hotels und der Gastronomie. Unabhängig von der Tagesleistung des Gerätes: Egal ob ein Getränk, 100 oder 500 Getränke am Tag bezogen werden – die tägliche, gründliche Reinigung ist das Minimum! So liegt der häufigste Fehler nicht in der falschen, sondern in der mangelnden Reinigung. Und zwar die von sämtlichen kaffeeführenden Teilen und gekühlten Milch-Bereichen. Idealerweise erfolgt diese automatisch mit einem integrierten Reinigungssystem. Denn in der Gastronomie oder in Bäckereien ist das Personal meistens unser Zeitdruck. Gleichzeitig muss ein effizienter Betrieb und eine konstant hohe Kaffeequalität gewährleistet sein.

Franke Kuhleinheit mit CleanMaster TM Reinigungskartusche (rechts neben den transparenten Milchbehältern)

All dies garantiert das automatische Selbstreinigungssystem CleanMasterTM von Franke Coffee Systems. Die ausgeklügelte Reinigungstechnologie für die Franke A-Linie verwendet für kaffeeführende Maschineneinheiten Tabletten oder Pillen (also feste und gebündelte Reinigungsstoffe), die sich im Laufe ihres Weges in ihre Bestandteile auflösen. Dieser Lösungsprozess ist so abgestimmt, dass die größte Wirkung am gewünschten Reinigungsort stattfindet. Die verschiedenen Reinigungsprodukte wie Pulver, Tabs oder Flüssigreiniger haben demnach je nach Wirkungsgebiet und Einsatz verschiedene Vorteile. Für milchführende Systeme bringt CleanMasterTM flüssigen Reiniger ins Spiel zur schnellen und gleichmäßigen Lösung und Verteilung. Zum Spülen von Schläuchen und Kühlbehältern ist dieser besser geeignet als feste Produkte.

Auch Zwischenreinigungen oder Spülungen können mit dem CleanMasterTM kinderleicht in Gang gesetzt werden. Beispielsweise nach jeder 10. Tasse oder 5 Minuten nach dem letzten Getränkebezug. Je nach individuellen Bedürfnissen kann das Gerät flexibel so programmiert werden, dass sämtliche Maschinenteile und Schläuche automatisch mit Wasser gespült werden. Dies garantiert Sauberkeit im laufenden Betrieb, ersetzt aber nicht die mindestens einmal täglich notwendige Abschlussreinigung mit Reinigungsmitteln zur Unterbrechung des keimfreundlichen Milieus.

Die Bedienung ist denkbar einfach und kann auch durch Ungelernte durchgeführt werden. Ein intuitives Touch-Display begleitet die automatische Reinigung. Die spart Arbeitszeit und garantiert gleichzeitig die wichtigen HACCP-Hygienestandards. CleanMasterTM sorgt für hygienische Sauberkeit im Inneren von Kaffeevollautomaten – und damit in den Kaffeetassen der Kunden. Eine gründliche Reinigung unterstützt sogar noch die Langlebigkeit der Maschine. Die Technologie kann in jede Gastro-Kaffeemaschine der A-Linie von Franke komfortabel integriert werden. In der Franke A1000 ist CleanMasterTM bereits serienmäßig eingebaut.

Die Franke Kaffeemaschinen AG ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für professionelle Kaffeezubereitung. Die Produktpalette umfasst Vollautomaten, Halbautomaten, Siebträger sowie Spezialbrüher. 500 Mitarbeiter an Standorten in der Schweiz, Deutschland, Großbritannien und den USA sowie ein globales Service- und Vertriebsnetz mit über 300 Partnern arbeiten tagtäglich für ein perfektes Kundenerlebnis und wundervollen Kaffeegenuss.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.