Diesen Artikel teilen:

5. Nov 2024

|

Lifestyle

Schweizer Weihnacht

Journalist: Luisa Riek

|

Foto: Babak Habibi/Unsplash, Elena Mozhvilo/Unsplash

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Temperaturen sinken und der Herbst geht schon bald in den Winter über. Um die gemütliche Jahreszeit noch mehr zu genießen, haben wir eine Liste der schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz zusammengestellt. Ein Besuch lohnt sich! Die Schweiz ist für ihre malerischen Weihnachtsmärkte bekannt, egal ob in den Städten oder kleinen Dörfern: überall lässt sich die Vorweihnachtszeit genießen und eine zauberhafte Stimmung erleben. Auch aus anderen Ländern kommen viele Touristen in die Schweiz um sich von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Vor der Kulisse schneebedeckter Alpen, schweizer Käse und Schokolade, lässt sich die kalte Jahreszeit einfach am Besten einläuten.

Einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte, auch bekannt als Zürcher Weihnachtsdorf, befindet sich am Sechseläutenplatz in Zürich, und zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Schweiz. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein, ist die große Eisbahn, auf der jede und jeder sein Können beim Schlittschuhfahren beweisen kann. Auch lässt sich hier ein romantischer Abend zu zweit verbringen. Direkt vor dem Opernhaus entsteht gemütliche Stimmung mit mehr als 100 Ständen und einer breiten Auswahl von Kunsthandwerk und kulinarischer Vielfalt.

Der zweite in Zürich angesiedelte Weihnachtsmarkt ist der Christkindlimarkt im Züricher Hauptbahnhof. Dieser ist einer der größten überdachten Weihnachtsmärkte Europas und ist deswegen sogar bei schlechtem Wetter ein Highlight. Interessant zu wissen: Der Weihnachtsbaum ist mit echten Swarowski-Kristallen geschmückt und taucht die ganze Halle in festliches Licht.

Mit Blick auf den See und die schneebedeckten Alpen erstreckt sich der Weihnachtsmarkt von Montreux am Genfersee mit etwa 170 Ständen. Montreux Noel genannt, ist ein wunderbares Erlebnis für Familien: Zu den Highlights gehört der Besuch des Weihnachtsmannes, der im Helikopter aus den Bergen kommt und im mittelalterlichen Schloss Chillon landet. Das Schloss wird anlässlich der Vorweihnachtszeit in eine märchenhafte Winterwelt verwandelt. Nicht nur für Familien lohnt sich ein Besuch vor dieser traumhaften Kulisse.

Einer der größten Weihnachtsmärkte findet sich in Basel. Auf dem Barfüsserplatz und dem Müsterplatz verteilt, erstrecken sich zahlreiche festlich geschmückte Stände. Die ganze Stadt ist prachtvoll dekoriert zur Vorweihnachtszeit. Mit ihren historischen Gebäuden wird sie zu einem richtigen Winterwunderland. Basel ist vor allem bekannt aufgrund seiner traditionellen Weihnachtsschokolade und regionalen sowie internationalen Köstlichkeiten, die überall verkauft werden. An den Ständen wird neben einer breiten Essensauswahl auch Kunsthandwerk, Spielzeug und Weihnachtsschmuck verkauft.

elena-mozhvilo-wBenc1bRgGI-unsplash.jpg

Festliche Zeit einläuten Eine weitere kreative Geschenkidee sind Advents- oder Weihnachtskalender für die Liebsten. Eigentlich ist es sogar egal, was sich hinter den Türchen versteckt, Hauptsache, die Weihnachtszeit lässt sich damit festlich einläuten.

Wer nicht so kreativ ist, findet vielleicht ein schönes Familienfoto, um es auf einen Schokoladenadventskalender zu drucken. So ist der süße Genuss immer mit der Freude an die gemeinsame Erinnerung verbunden. Auch sind Gutscheine für einen gemeinsamen Glühwein- oder Punschabend auf dem Weihnachtsmarkt immer eine gute Idee, um sich in der kalten Jahreszeit zu wärmen. Wer gern selbst Hand anlegt, findet mit selbstgemachtem Gebäck, Marmeladen oder Likören immer einen freudigen Abnehmer. Auch gestrickte oder gehäkelte Accessoires kommen im Winter gut an.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.