Diesen Artikel teilen:

3. Sep 2021

|

Lifestyle

So sitzen Sie richtig.

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Ob Sofa oder Stuhl – wir sitzen den ganzen Tag.

Aufrechtes Sitzen zählt als die beste Position für ein gesundes Sitzen. Die Wirbelsäule nimmt das Körpergewicht gleichmäßig auf und die Rückenmuskulatur wird in Anspruch genommen. Bei zu langem Verharren in einer Sitzposition wird diese aber zu einer einseitigen Belastung. Daher sind Haltungswechsel wichtig. Diese sind dann genauso entlastend, wie das aufrechte Sitzen.

Durchdachte Designs und Funktionen bei Sitzmöbeln fördern diese Haltungswechsel. Die Inhaber vom Sofa Depot, Familie Hermanowski, können sich genau hierfür begeistern. Aus erster Hand erfahren sie von den Kunden die Bedürfnisse und entwickeln seit Jahren ein vielfältiges Sortiment an Sitzmöbeln, Dauerschläfern und Stühlen. Wir fragten was besondere Beachtung bei der Sofasuche verdient.

Immer öfter hören wir, dass sich Menschen über Rückenschmerzen beklagen. Viele sind der Meinung, dass es an der Matratze oder am Sofa liegen muss. Wie ist da Ihre Erfahrung?

Rückenschmerzen können vielfältige Ursachen haben. Die Wahl der Matratze bzw. des Schlafsystems, des Sofas oder vom richtigen Stuhl ist bestimmt wichtig, aber nicht der entscheidene Grund für Rückenschmerzen. Ich denke, dass es vor allem an unserem modernen Lebensstil liegt. Kurz gesagt: mangelnde Bewegung und Stress, langes Sitzen und falsches Heben und Tragen.

Also achten wir zu wenig auf uns?

Genau. In jungen Jahren sind Rückenschmerzen und Übergewicht in der Regel noch kein Thema, wenn sich die Kinder viel bewegen, wie beim Spielen und beim Sport. Aber bereits bei Jugendlichen sind Rückenprobleme keine Seltenheit mehr durch zu viel Sitzen in der Schule und im Studium, durch zu häufige Benutzung vom PC und Handy, durch zu wenig Sport. Mit dem Einstieg ins Berufsleben verschärft sich die Situation häufig. Es ist weniger Zeit vorhanden, der Alltagsstress beginnt und wir gewöhnen uns weiter ungesunde Haltungen und Bewegungen an.

Wie finde ich unter diesem Aspekt das beste Sofa?

Bewegung ist das Wichtigste. Stundenlanges Verharren in derselben Sitzposition ist nicht förderlich. Natürlich ist es wichtig, dass die Knie beim Sitzen ca einen 90Grad Winkel abbilden und der Rücken von der Lehne gestützt wird. Leicht nach hinten gelehnt ist diese Sitzposition bestimmt entspannend. Aber ein Sofa darf auch zum Verweilen einladen. Deshalb sind vor allem kleine Ecksofas bei uns gefragt. Diese bieten viele unterschiedliche Sitz- und Liegepositionen, die dann auch gerne genutzt werden dürfen. Deshalb sind bei uns Sofaserien beliebt, die besonders flexibel angepasst werden können. Dies gilt für die Stellvarianten als Eckcouch, 2-Sitzer oder Wohnlandschaft, aber vor allem auch für die Details: Sitzhöhe, Sitztiefe und der Härtegrad des Sitzpolsters.

Wie erkenne ich einen guten Dauerschläfer?

Wir bezeichnen Schlafsofas als Dauerschläfer, wenn diese über eine getrennte Sitz- und Liegefläche verfügen. Dann ist eine richtige Matratze im Sofa vorhanden, die auf Federholzleisten liegt, wie in einem normalen Bett. In den letzten Jahren haben wir ein ganz besonderes Sortiment von Dauerschläfern zusammengestellt. Hauptaugenmerk sollte auf der Stärke und dem Material der Matratze liegen. Wer jede Nacht auf dem Schlafsofa schläft, sollte eine mindestens 16cm hohe Matratze aus Kaltschaum auswählen. Unsere Gelschaummatratze schmiegt sich der Körperform an und sorgt so für einen erholsamen Schlaf. Natürlich freuen sich auch Gäste in einer Ferienwohnung über ein tolles Schlafsofa oder die Schwiegereltern im Gästezimmer.

Was ist Ihnen bei Stühlen wichtig?

Gerade zu Corona-Zeiten, mit vielen Stunden im Homeoffice, ist den meisten Menschen aufgefallen, dass ein guter Stuhl einen Unterschied macht. Vor allem bei Stühlen steht die Bewegung im Vordergrund. Ich habe selber über Jahre einen guten Esszimmerstuhl gesucht, bis ich die Wagner-Stühle gefunden habe. Aus Überzeugung haben wir diese in unser Sortiment aufgenommen. Das dreidimensionale Sitzgelenk „Dondola“ ist das Erfolgsrezept. Die Wirbelsäule wird entlastet, gestärkt und unterstützt die Rückengesundheit nachhaltig. Ob als Bürostuhl, Homeoffice – Lösung oder im Esszimmer, Wagner hat immer eine designorientierte und komfortable Lösung. Und seit dem unsere Gäste die Stühle benutzen, werden die Abende am Esstisch immer länger.

Was können wir tun, um Rückenschmerzen vorzubeugen?

Unseren Rücken stärken! Eine gut trainierte Rückenmuskulatur und eine bewusste Körperhaltung sind die wichtigsten Aspekte. Patienten die einmal die richtigen Bewegungsabläufe verinnerlicht haben und regelmäßig an der körperlichen  Fitness arbeiten, spüren den Unterschied.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.