Diesen Artikel teilen:

30. Jun 2025

|

Lifestyle

Sommerliche Leichtigkeit mit Genuss

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Miu Sua/unsplash

Frisch, gesund und köstlich – die leichte Küche bringt den Sommer mit voller Geschmacksvielfalt auf dem Teller.

Wenn die Temperaturen steigen, dürfen deftige Gerichte eine Pause einlegen. Jetzt ist die ideale Zeit, den Speiseplan mit frischen und gesunden Köstlichkeiten zu bereichern. Gurken, Kirschtomaten, Blattsalate oder bunte Paprika: Sommergemüse, die altbekannt sind und an heißen Tagen auch bei nachlassendem Appetit Lust aufs Essen machen. Ein wenig Abwechslung kann trotzdem nie schaden:

Fernöstliche Aromen bringen frischen Schwung in den sommerlichen Speiseplan. Besonders beliebt sind dabei Bowls und Salate, die mit neuen Kombinationen und kreativen Dressings überraschen. So vereint etwa eine Edamame-Miso-Bowl gekochte Edamame mit Quinoa, gebratenen Pilzen und feinen Algenstreifen. Das cremige Miso-Dressing aus weißem Miso, Zitronensaft, Sesamöl und einem Hauch Ahornsirup sorgt für das geschmackliche i-Tüpfelchen. Auch der asiatische Wassermelonensalat begeistert: Hier trifft die natürliche Süße der Wassermelone auf cremige Avocado, knackige Gurke und gerösteten Sesam. Das Dressing aus Sojasauce, Reisessig, Honig, Ingwer und Chili bringt eine harmonische Balance aus süß, herzhaft und scharf – und regt noch dazu sanft den Stoffwechsel an. Wer es herzhafter mag, verfeinert den Salat mit knusprig gebratenem Tofu oder geräuchertem Lachs. Ein weiterer sommerlicher Klassiker ist der Reisnudelsalat: Zarte Nudeln verbinden sich hier mit knackigem Gemüse wie Gurke, Karotte und frischem Koriander, abgerundet von einem Limetten-Soja-Dressing mit frischem Ingwer. So entstehen Gerichte, die nicht nur leicht und gesund sind, sondern auch geschmacklich für Abwechslung sorgen.

Mediterrane Sommergerichte überzeugen mit einem überraschenden Zusammenspiel unterschiedlicher Aromen.

Mediterrane Sommergerichte überzeugen mit einem überraschenden Zusammenspiel unterschiedlicher Aromen. Ein Blätterteigflammkuchen mit Erdbeeren, Parmaschinken und Zucchinistreifen bringt süß-salzige Noten auf den Teller. Wer es noch leichter mag, setzt auf Zoodles – rohe Zucchininudeln, die mit Basilikumpesto und Cashewkernen zu einem glutenfreien Genuss werden. Auch der Pfirsich-Caprese sorgt für Abwechslung: Statt Tomaten kommen saftige Pfirsiche zum cremigen Büffelmozzarella, verfeinert mit Basilikumöl. Frisch und aromatisch präsentiert sich der Fenchelsalat mit Orangenfilets und Mozzarella – hier harmoniert die feine Anisnote des Fenchels perfekt mit der Zitrusfrucht. Für unkomplizierten Genuss sorgt ein Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse, Rucola und etwas Balsamico-Creme – schnell gemacht und voller Geschmack.

Flüssigkeit First: Kräutertees und ein Schuss Zitrone im Mineralwasser sorgen für eine erfrischende Abwechslung und unterstützen die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wer Lust auf einen Hauch Exotik hat, sollte unbedingt einen Thai-Eistee mit Kokos probieren: schwarzer Tee, verfeinert mit einer Prise Kardamom, etwas Kokosmilch und einem Spritzer Limette, wird so zum perfekten Sommerdrink. Für alle, die es richtig eiskalt mögen, bietet ein Orangen-Tee-Sorbet eine köstliche Alternative. Hier verbinden sich frisch gepresster Orangensaft, Schwarztee und Honig zu einer erfrischenden Leckerei, die – mit Minzblättern garniert – auch optisch ein Highlight ist. Also nichts wie los, neue Geschmacksrichtungen entdecken und den Sommer voller lebendiger Aromen feiern!

Kräutertees und ein Schuss Zitrone im Mineralwasser sorgen für eine erfrischende Abwechslung und unterstützen die ausreichende Flüssigkeitszufuh

Fakten

Ernährungs-Must-haves im Sommer: Wasserreiche Kost wie Gurken, Melonen und Tomaten, um Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Mehrere kleine Mahlzeiten sind besser als große. Viel trinken (Wasser, ungesüßte Tees). Elektrolyte mit Bananen oder gesalzenen Snacks ausgleichen. Fettiges, Schweres und Alkohol meiden.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.