2. Dez 2021
|
Business
Journalist: Frank Thelen
Die Bedingungen waren noch nie besser, um ein Unternehmen zu gründen. Das Internet bietet Zugriff auf unendlich viel Wissen, jeder kann mit Passion und Fleiß in beinahe jedem Gebiet zum Experten werden. Mit neuen Technologien, wie 3D-Druck, können kostengünstig und schnell Prototypen erstellt und Ideen ins Leben gerufen werden. Zahlreiche Software-as-a-Service-Anbieter ermöglichen mit Webseiten-Baukästen, Shop- & ERP-Systemen und weiteren Angeboten einen schnellen, einfachen und kostengünstigen Start in die Digitalwirtschaft. Social-Media-Plattformen erlauben kostenfreien Zugang zu den benötigten Zielgruppen.
Dank dieser verbesserten Bedingungen wagen immer mehr Menschen den Schritt ins Gründertum und trauen sich, ihre großen Ideen in die Tat umzusetzen. Und das ist gut so, denn wir brauchen dringend neue, innovative Unternehmen, die grüne und nachhaltige Lösungen entwickeln. Die letzten Monate haben sehr deutlich gezeigt, dass das Bewusstsein für mehr Klimaschutz sich auch bei der Bevölkerung und somit den Konsumenten gefestigt hat. Jetzt gilt es, das Momentum zu nutzen und die Menschheit zu einem nachhaltigen Lebensstil zu führen. Hierfür braucht es sowohl innovative Start-ups als auch einen agilen Mittelstand. Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen der Menschheit und wir können die Folgen nur gemeinsam eindämmen.
Das bedeutet auch: Innovative Unternehmen mutig und konsequent fördern und mit Kapital unterstützen. Die deutsche Wirtschaft sollte diesen Wandel als Chance verstehen und sich jetzt zukunftsorientiert aufstellen. Unser Mittelstand muss die eigenen Prozesse digitalisieren, das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus stellen und sollte gleichzeitig offen für Kooperationen mit jungen, dynamischen Start-ups und deren Lösungen sein. Gemeinsam können wir alle von der Innovationskraft und dem positiven Einfluss der visionären Köpfe unseres Landes profitieren.
Auch aus der Politik wünsche ich mir klare Signale, hier können Anreize für Unternehmen geschaffen werden, sich jetzt konsequent nachhaltig aufzustellen. Nachhaltige Technologien sollten vom Staat gefördert werden, denn in Deutschland fehlt nicht nur der Mut, sondern oftmals auch die Mittel, technologische Innovation voranzutreiben.
Die Entwicklungen der letzten Monate geben Hoffnung und zeigen, dass die Bevölkerung die Dringlichkeit des Klimawandels begriffen hat. Die steigenden Zahlen der Unternehmensgründungen zeigen, dass unser Pioniergeist wieder erwacht. Ich hoffe, dass Deutschland wieder zum Innovationsvorreiter wird und dass unsere Start-ups und unser Mittelstand gemeinsam die Zukunft unserer Wirtschaft sichern und Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in unserem Land für die ganze Welt entwickeln. Auch wir haben uns mit Freigeist der Mission verschrieben, nachhaltige Tech-Unternehmen zu unterstützen und aus Europa heraus mit aufzubauen. Wir wollen Lösungen entwickeln, die weltweit zum Einsatz kommen und einen positiven Beitrag leisten. Lasst uns gemeinsam mutig in die Zukunft blicken und die deutsche Gründerkultur, Nachhaltigkeit im Mittelstand und Innovationen in Deutschland vorantreiben!
Hier geht's zur gesamten Publikation: "Analyse. Gründergeist und Mittelstand"