Zurück zu LMC

Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2021

|

Anzeige

Trendurlaub Camping: Endlich raus in die Ferne

Im 1:1 Talk: Bodo Diller, LMC MarkenverantwortlicherSeit mehr als 65 Jahren ist LMC als Hersteller von qualitativ hochwertigen Wohnwagen und Reisemobilen gefragt. Aktuell mehr denn je, denn der Markt boomt regelrecht. Nach monatelangem Lockdown öffnen die Campingplätze und Innenstädte wieder – das macht Hoffnung auf einen schönen Sommer. Endlich wieder rausfahren und etwas erleben! Bodo Diller macht uns Lust auf Mee(h)r.

Welche Vorteile bietet mir das Reisen mit Wohnwagen oder Reisemobil in Zeiten wie diesen?

Wohnwagen oder Reisemobile bieten heute mit modernen Raumkonzepten viel Komfort und Unabhängigkeit. Ein Stück Zuhause reist mit, denn dank viel Stauraum kann jeder mitnehmen, was an Bord passt – vom E-Bike bis zur Büchersammlung. Ein Vorteil während der Corona-Pandemie: Abstand zu halten und Risiken zu minimieren fällt unterwegs leichter, indem ich das eigene Besteck nutze und das Bad an Bord. Und Zuhause funktioniert das Wohnmobil als Homeoffice.

LMC ist für sein breites Produktportfolio bekannt. Vom Einsteiger bis hin zum erfahrenen Camping-Urlauber ist für jeden Wunsch etwas dabei.

Vielen Dank, das freut mich. In der Tat ist die Nachfrage nach unseren Fahrzeugen in den letzten Monaten nochmals stark gestiegen. Die Reiselust ist nach Monaten des Lockdowns so groß wie nie. Die Menschen wollen etwas sehen und erleben, sei es mit einem Kurztrip in die Natur oder einem Besuch in der nächsten Großstadt. Flexibilität ist hier das Stichwort. Passend dazu kommen wir dieses Jahr mit unserem ersten Camper Van – dem „Innovan“ – auf den Markt. Es ist das bislang kompakteste Fahrzeug unserer Produktpalette im sportlichen Design und ist das ideale Fahrzeug für alle, die mal eben flexibel jederzeit losfahren wollen. Wer einen Überblick über unsere gesamten Produkte bekommen möchte, dem empfehlen wir den Einstieg über unseren Konfigurator. Hier kann man seinen passenden Urlaubsbegleiter zusammenstellen und ausprobieren, welcher Grundriss gefällt.

Abgesehen von Äußerlichkeiten: Gibt es auch Veränderungen in Sachen Ausstattung, die Sie wahrnehmen?

Bei den Wohnwagen wünschen sich vor allen Viel-Camper größere Küchen, mit viel Tageslicht und ein Badezimmer an Bord, um unabhängiger von den sanitären Anlagen vor Ort zu sein. Möchte man flexibel bleiben und ab und an den Stellplatz wechseln, oder bereist gerne Städte, ist man mit einem Van oder Teilintegrierten bestens unterwegs. Hier ist neben dem neuen Innovan unsere Cruiser-Modellreihe sehr beliebt. Bei viel Gepäck und einer großen Familie kann ich unseren Komfort-Sondermodell LMC Style 493 K ans Herz legen. Auf unseren Social Media Kanälen finden sich noch mehr Anregungen, die Lust aufs mobile Reisen machen. Einfach mal reinschauen.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.