Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2023

|

Lifestyle

Urlaub Ahoi!

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Alonso Reyes/unsplash, Ciudad Maderas/unsplash, Jennifer Latuperisa/unsplash, Mike Swigunski/unsplash

So viele Länder, Sprachen und Nationen gibt es selten auf einem Fleck.

1. Kreuzfahrt
Welche Reiseform eignet sich besser, um fremde Kulturen, neue Lebensweisen, Menschen und Sprachen kennenzulernen, als eine Kreuzfahrt? Das wird zukünftig noch einfacher, denn rund 20 neue Kreuzfahrtschiffe sollen 2023 und 24 auf See gehen. Viele Reedereien überraschen mit neuen sieben- bis 14-tägigen Reiserouten: Skandinavische Fjorde entdecken, zu den schönsten Häfen des Mittelmeers aufbrechen, verlieben in Südostasien oder am Südpol auf Pinguin-Watch gehen – eine Fahrt ins Blaue wird bei den vielen Ländern, Kulturen und Sprachen, die man kennenlernt, gleich zur Bildungsreise.

Ob Hochseeschiff oder Expeditionsdampfer: Neue Perspektiven bieten auch die vielen luxuriösen Annehmlichkeiten an Bord der Luxus-Cruiser, wie die geräumigen Suiten mit Blick aufs Meer und Teakterrasse, den persönlichen Butlerservices oder den Fine Dining Konzepte von Weltklasse. Ein 5-Sterne-plus-Flaggschiff lockt neben erstklassigem Service und luxuriösen Raumangebot mit eigens mitgeführtem Hubschrauber und U-Boot für einen gelungenen Tagestrip. 2022 schlug auch eine Luxushotelkette ein neues Kapitel ihres exklusiven Reiseangebotes mit einer eigenen Schiffs-Collection auf.

Auch in Sachen Umweltschutz hat sich auf dem Kreuzfahrtmarkt einiges getan. So planen einige Reedereien, ihre Flotte zukünftig auf Nullemissionen umzustellen. Konkret wurde ein erstes komplett emissionsfreie Schiff für 2030 angekündigt, welches elektrisch betrieben und mit Batterien ausgestattet wird, die in den Häfen Strom aus erneuerbaren Energiequellen laden, ausserdem Segel mit Solarzellen sowie KI-basierte Manöver nutzen, um Emissionen zu vermeiden.

online-2(2).png

2. Private Villen
Eine atemberaubende Villa mit Meerblick, eine Traum-Finca inmitten eines Orangenhains, ein exklusives Alpine Chalet mit freiem Blick auf die Magic Mountains oder lieber Glamping in einer Dschungel-Lodge? Bei Luxusdomizilen im Premiumsegment bleiben keine Wünsche unerfüllt. Hier können die schönsten Fleckchen der Erde in grösstmöglicher Privatsphäre erlebt werden. Und mögen dabei die Träume, Destinationen und Extras noch so ungewöhnlich sein: wichtig zu wissen ist, dass man nie allein ist. Spezialisierte Reiseveranstalter entwickeln massgeschneiderte Urlaubsträume für jeden Geschmack, empfehlen handverlesene Unterkünfte und vermitteln bei Bedarf eine vertrauenswürdige Vor-Ort-Betreuung durch Guides.

online-3(1).png

3. Luxuszüge
Zeitlose Eleganz und ein Hauch von Nostalgie: In den 20er und 30er Jahren entdeckten der Adel, Stars, Sternchen und jeder, der etwas auf sich hielt, das luxuriöse Reisen im Zug. Elegantes Art-Decor-Interieur, exklusive Cabin Suites, feinstes Porzellan und beste Cocktails machten die Reise zu einem einzigartigen Erlebnis. Zum Glück für alle Reisenden, die diese traditionelle Reiseform schätzen, ist auch heute der besondere nostalgische Charme in den prachtvoll restaurierten Wagen der rollenden Legenden wieder zu spüren. Das lässt sich auf einer der legendären Routen quer durch Europa oder über Teilstrecken wie von Berlin nach Paris oder von Brüssel nach Venedig am besten selbst feststellen. Die Highlights der Schweiz lassen sich auf einem erstklassigen Trip im Panorama-Zug entdecken. Die wohl berühmteste Schweizer Gebirgsbahn führt durch atemberaubende Berglandschaften, übernachtet wird in erstklassigen Hotels mondäner Skiorte. Immer mit an Bord sind eine exzellente Kulinarik und ein First Class Service.

online-4(1).png

4. Private Insel
Eine eigene Insel, das klingt wie im Märchen. Ist aber rund um den Globus möglich und sowohl luxuriös als auch mit normalen Ferienbudgets buchbar.

Ein Urlaub auf einer Privatinsel verspricht ein exklusives und abgeschiedenes Erlebnis. Hier werden Privatsphäre, Einsamkeit und unberührte Natur ganz grossgeschrieben. Privatinseln finden sich oft in exotischen Reisezielen wie der Karibik, den Malediven oder der Südsee, die mit luxuriösen Villen oder Resorts, erstklassigem Service und hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Weisse Bilderbuchstrände und türkisfarbenes klares Wasser laden zum Sundowner Deluxe oder ein privates Dinner am Strand.

Aber es muss nicht immer eine Südsee-Insel sein. Fürs Relaxen, Entdecken, Schnorcheln und Baden findet man z. B. auch auf einer norwegischen Schäreninsel sein eigenes kleines Paradies. Mit dem Boot vor der Haustür kann das wunderschönen Archipel von Hvaler erkundet werden. Übernachtet wird im einladenden bunten Blockhaus mit allem Komfort. „Meine Insel, mein Haus, mein Leuchtturm“ heisst es in Kroatien auf einer eigenen kleinen Insel in der Nähe von Dubrovink. Diese Turmdomizile bieten ein extra Hochgefühl! Ebenso mittendrin in der Natur, nur von einem See umgeben, lebt es sich exklusiv auf französische Art, in einem niedlichen Anwesen in der Aquitaine in der Nähe von Bordeaux. Stadtmenschen zieht es hingegen eher auf eine Insel in den niederländischen Kanälen in der Nähe von Amsterdam. Oder wie wäre es mit einem Überseebungalow in Panama?

So vielfältig die Destinationen und Angebote auch sind: Alle eint die Möglichkeit, einfach nur frei sein und sich treiben zu lassen – eine Prise Abenteuerlust ist dabei immer mit von der Partie.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.