Diesen Artikel teilen:

5. Jul 2024

|

Lifestyle

Vitale Immunbooster

Journalist: Kirsten Schwieger

Die Immunabwehr des Körpers lässt sich auf vielfältige Art und Weise stärken. Einigen Vitalstoffen kommen dabei besondere  Bedeutung zu.

Unsere Immunabwehr läuft tagtäglich auf Hochtouren, um den Körper vor Krankheitserregern, Schadstoffen und krankmachenden Zellveränderungen zu schützen. Dafür hat das Immunsystem ein ganzes Arsenal an Waffen zur Verfügung, welche in komplexen Prozessen zum Einsatz kommen. Solange diese körpereigene Abwehr reibungslos funktioniert, bemerken wir sie gar nicht. Ist sie jedoch geschwächt, häufen sich Infekte oder werden hartnäckiger. Auch Allergien, Autoimmun- und sogar Krebserkrankungen können Folge eines geschwächten Immunsystems sein.

So gibt es viele Faktoren, welche die körpereigene Abwehr belasten und auf diese Weise schwächen. Neben Rauchen, Umweltschadstoffen, Bewegungsmangel und übermäßigem Alkoholkonsum zählen chronischer Stress und eine ungesunde oder einseitige Ernährung dazu. Im Umkehrschluss lässt sich die Immunabwehr durch ausreichend Schlaf, gutes Stress-management, Nikotin-Verzicht sowie regelmäßige Bewegung und Entspannung stärken. Alkohol sollte nur in Maßen genossen werden und die Ernährung ballaststoffreich und ausgewogen sein. Denn wenn bestimmte Nährstoffe dauerhaft in der Nahrung fehlen, kann das Immunsystem nicht zu Hochtouren auflaufen. 

Sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine spielen eine wichtige Rolle für die Immunkompetenz. Insbesondere die Vitamine A, C, D sowie bestimmte B-Vitamine tragen zur Aktivierung des Immunsystems bei. Aber auch einige Mineralstoffe sind von besonderer Bedeutung für die körpereigene Abwehr. So unterstützt Eisen die sogenannten Fresszellen des Immunsystems bei deren Kampf gegen Krankheitserreger. Auch Zink trägt zur Aktivierung der Fresszel-len bei und boostert zudem die Anti-körper-Produktion. Das Spurenelement Selen hingegen unterstützt spezielle Enzyme, die für den Abbau von freien Radikalen notwendig sind. Nehmen Freie Radikale überhand, können sie Körperzellen und Erbgut schädigen. Auch Jod besitzt als Radikalenfänger antioxidative Funktionen.

Mit einer ausgewogenen Ernährung wird ein gesunder Körper in der Regel mit sämtlichen nötigen Nährstoffen versorgt. In Zeiten übermäßiger Belastung hat der Körper allerdings einen höheren Bedarf an abwehrstärkenden Nährstoffen. Um beispielsweise Stress zu kompensieren, erhöht der Körper den Verbrauch an Mikronährstoffen. Darüber hinaus geht Stress oft mit der Tendenz zu ungesunder Ernährung einher. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, kann es tatsächlich zu Mangelzuständen kommen. Um die Speicher wieder aufzufüllen, sind höhere Dosierungen notwendig, als sie mit der täglichen Ernährung erreicht werden können. Eine Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel ist bei nachgewiesenem Nährstoffmangel meist sinnvoll. Im Falle von Selen ist diese am sichersten mit dem anorganischen Selen Natriumselenit, da der Körper dieses gezielt verwendet und nicht benötigte Mengen über den Urin wieder ausscheidet – eine schädliche Überdosierung wird damit vermieden. 

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!