27. Mär 2020
|
Business
Journalist: Helmut Peters
Carolin Ackermann, Managing Partner bei SEAWATER Cubes, im Interview über die Kombination von Heimat- verbundenheit und ländliche Start-up-Gründungen.
Carolin Ackermann (Managing Partner): Wir haben eine kompakte und vollautomatisierte Fischzuchtanlage entwickelt, mit der Meeresfisch regional und nachhaltig im Inland produziert werden kann. Die Anlage ist in recycelten Schiffscontainern untergebracht und verfügt über eine Filtertechnik, die 99 % des Wassers recycelt und dieses stets klar hält. Die Fische wachsen somit unter besten Bedingungen ohne Stress, Mikroplastik und den Einsatz von Medikamenten auf.
Wir haben 2017 eine EXIST-Forschungstransfer Förderung erhalten, mit Hilfe derer wir unseren Prototypen entwickelt haben. Aktuell sind wir auf der Suche nach Pilotkunden und kurz vor dem Markteintritt.
Wir sind drei Gründer und stammen alle aus dem Saarland, haben hier an der htw saar studiert und teilweise auch nach dem Studium dort als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet, prinzipiell sind wir recht heimatverbunden. Zudem wird die Exist Förderung über die Hochschule ausgeschüttet, das hat quasi bedingt, dass wir unseren Standort im Saarland lassen. Wir sind auch davon überzeugt, dass ein guter Standort ist.