Diesen Artikel teilen:

4. Jun 2020

|

Lifestyle

Von Alpen das Beste: Pure Urlaubsvielfalt in Zell am See-Kaprun

Zwischen Gletscher, Berg und See eröffnet die Region im Herzen der Alpen eine in Österreich einzigartige Erlebnisdichte, die vom Ufer des Zeller Sees über die Schmittenhöhe bis zur Gletscher-Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ auf 3.029 Meter am Kitzsteinhorn reicht. Zahlreiche Ausflugsziele für die ganze Familie, einer der schönsten Seen Österreichs, traumhafte Wander- und Bikerouten, Genießerrestaurants und einer der exklusivsten Golfplätze des Landes garantieren einen unvergesslichen Urlaub. Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte sowie das Angebot „Sorgenfrei Buchen“ bieten zusätzliche Vorteile für den Sommerurlaub 2020.

Viele Wochen konnte man von Urlaub nur träumen und sich nach unbeschwerten Tagen sehnen. Jetzt aber wird der Urlaubstraum Wirklichkeit und das Beste der Alpen liegt so nah.

Die pure Freiheit spüren auf über 3.000 Metern Seehöhe

Das ewige Eis des Gletschers und „Top of Salzburg“ auf 3.029 Meter am Kitzsteinhorn sind durch die 3K K-onnection heuer erstmals auch direkt von Kaprun über eine unvergleichliche, insgesamt zwölf Kilometer lange Panorama-Seilbahnfahrt zu erreichen. Auf den Aussichtsplattformen auf über 3.000 Metern genießen Gäste grandiose Ausblicke auf die höchsten Berge Österreichs und in die unberührte, hochalpine Wildnis des angrenzenden Nationalparks Hohe Tauern. Sommerliche Erfrischung und Schneegefühl bietet die Ice Arena mit Rutschbahnen am Gletscherplateau.

Foto: Kitzsteinhorn

Spielerisch die Natur und die Berge erkunden

Die Schmittenhöhe verfügt als beliebter Panorama- und Familienberg über ein vielfältiges Aktiv- und Erlebnisangebot für Groß und Klein, das bequem per Bergbahn zu erreichen ist: Darunter zahlreiche Wander- und Trailrunning-Wege, den Erlebnisweg „Schmidolins Feuertaufe“, den Motocross-Park „Schmidolins Feuerstuhl“, einen „Kräuterweg“, „Kunst am Berg“-Skulpturen, den „Discgolf Parcours Schmittenhöhe“ sowie zahlreiche Hütten und Bergrestaurants. Der Zeller Hausberg (2.000 m) bietet einen traumhaft schönen 360-Grad-Blick auf über dreißig Dreitausender und den Zeller See.

Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus

Sommer, Sonne, See – chillen und genießen am Wasser

Der Zeller See zählt mit seiner Lage und dem glasklaren Wasser zu den schönsten Seen Österreichs. Der Hit für alle Wasserratten und Sonnenanbeter sind die drei Strandbäder und viele öffentliche Badeplätze mit großen Liegewiesen. Der See erreicht im Sommer angenehme Wassertemperaturen von rund 24 Grad. Ob Surfschulen, Verleih von Kajaks, Tretbooten und Bananaboats oder Stand-up-Paddles: Die sportlichen Möglichkeiten sorgen für ganz viel Action, auch auf dem Wasser. Besonders schöne Ausblicke über den See bieten die Panorama-Rundfahrten per Schiff. 


Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus

Top-Ausflugsziele und attraktive Bonuspartner mit der Sommerkarte

Gäste erhalten von Saisonstart bis zum 15. Oktober 2020 die kostenlose Sommerkarte bei zahlreichen Partnerbetrieben in der Region. Sie berechtigt zum kostenlosen bzw. ermäßigten Eintritt zu 40 Attraktionen, darunter die Top-Ausflugsziele in der Region, wie Sigmund Thun Klamm oder die Kaprun Hochgebirgsstauseen, sowie Strandbäder. Zudem inkludiert sie Berg- und Talfahrten auf Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe, Bootsfahrten auf dem Zeller See und das beliebte „Cool Kids“-Ferienprogramm. 

Sorgenfrei buchen

Für 100 Prozent zuversichtlichen Sommerurlaub sorgen viele Unterkünfte mit der Aktion „Sorgenfrei Buchen“. So ist es bei Anreise zwischen 1. Juni und 31. August 2020 möglich, 48 Stunden vor Antritt den Urlaub kostenfrei zu stornieren oder zu ändern. Mehr Infos unter zellamsee-kaprun.com.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!