Diesen Artikel teilen:

4. Jun 2020

|

Lifestyle

Von Alpen das Beste: Pure Urlaubsvielfalt in Zell am See-Kaprun

Zwischen Gletscher, Berg und See eröffnet die Region im Herzen der Alpen eine in Österreich einzigartige Erlebnisdichte, die vom Ufer des Zeller Sees über die Schmittenhöhe bis zur Gletscher-Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ auf 3.029 Meter am Kitzsteinhorn reicht. Zahlreiche Ausflugsziele für die ganze Familie, einer der schönsten Seen Österreichs, traumhafte Wander- und Bikerouten, Genießerrestaurants und einer der exklusivsten Golfplätze des Landes garantieren einen unvergesslichen Urlaub. Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte sowie das Angebot „Sorgenfrei Buchen“ bieten zusätzliche Vorteile für den Sommerurlaub 2020.

Viele Wochen konnte man von Urlaub nur träumen und sich nach unbeschwerten Tagen sehnen. Jetzt aber wird der Urlaubstraum Wirklichkeit und das Beste der Alpen liegt so nah.

Die pure Freiheit spüren auf über 3.000 Metern Seehöhe

Das ewige Eis des Gletschers und „Top of Salzburg“ auf 3.029 Meter am Kitzsteinhorn sind durch die 3K K-onnection heuer erstmals auch direkt von Kaprun über eine unvergleichliche, insgesamt zwölf Kilometer lange Panorama-Seilbahnfahrt zu erreichen. Auf den Aussichtsplattformen auf über 3.000 Metern genießen Gäste grandiose Ausblicke auf die höchsten Berge Österreichs und in die unberührte, hochalpine Wildnis des angrenzenden Nationalparks Hohe Tauern. Sommerliche Erfrischung und Schneegefühl bietet die Ice Arena mit Rutschbahnen am Gletscherplateau.

Foto: Kitzsteinhorn

Spielerisch die Natur und die Berge erkunden

Die Schmittenhöhe verfügt als beliebter Panorama- und Familienberg über ein vielfältiges Aktiv- und Erlebnisangebot für Groß und Klein, das bequem per Bergbahn zu erreichen ist: Darunter zahlreiche Wander- und Trailrunning-Wege, den Erlebnisweg „Schmidolins Feuertaufe“, den Motocross-Park „Schmidolins Feuerstuhl“, einen „Kräuterweg“, „Kunst am Berg“-Skulpturen, den „Discgolf Parcours Schmittenhöhe“ sowie zahlreiche Hütten und Bergrestaurants. Der Zeller Hausberg (2.000 m) bietet einen traumhaft schönen 360-Grad-Blick auf über dreißig Dreitausender und den Zeller See.

Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus

Sommer, Sonne, See – chillen und genießen am Wasser

Der Zeller See zählt mit seiner Lage und dem glasklaren Wasser zu den schönsten Seen Österreichs. Der Hit für alle Wasserratten und Sonnenanbeter sind die drei Strandbäder und viele öffentliche Badeplätze mit großen Liegewiesen. Der See erreicht im Sommer angenehme Wassertemperaturen von rund 24 Grad. Ob Surfschulen, Verleih von Kajaks, Tretbooten und Bananaboats oder Stand-up-Paddles: Die sportlichen Möglichkeiten sorgen für ganz viel Action, auch auf dem Wasser. Besonders schöne Ausblicke über den See bieten die Panorama-Rundfahrten per Schiff. 


Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus

Top-Ausflugsziele und attraktive Bonuspartner mit der Sommerkarte

Gäste erhalten von Saisonstart bis zum 15. Oktober 2020 die kostenlose Sommerkarte bei zahlreichen Partnerbetrieben in der Region. Sie berechtigt zum kostenlosen bzw. ermäßigten Eintritt zu 40 Attraktionen, darunter die Top-Ausflugsziele in der Region, wie Sigmund Thun Klamm oder die Kaprun Hochgebirgsstauseen, sowie Strandbäder. Zudem inkludiert sie Berg- und Talfahrten auf Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe, Bootsfahrten auf dem Zeller See und das beliebte „Cool Kids“-Ferienprogramm. 

Sorgenfrei buchen

Für 100 Prozent zuversichtlichen Sommerurlaub sorgen viele Unterkünfte mit der Aktion „Sorgenfrei Buchen“. So ist es bei Anreise zwischen 1. Juni und 31. August 2020 möglich, 48 Stunden vor Antritt den Urlaub kostenfrei zu stornieren oder zu ändern. Mehr Infos unter zellamsee-kaprun.com.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.