Diesen Artikel teilen:

3. Sep 2021

|

Lifestyle

Vorbeugen ist die beste Medizin

Journalist: Kirsten Schwieger

Bewegung, eine gesunde Ernährung, wenig Stress und Alkohol so-wie Rauchverzicht sind die Eckpfeiler für Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter.

Die Menschen werden immer älter und die Zahl sogenannter Volkskrankheiten nimmt zu. Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten der westlichen Welt. Allein in Deutschland sterben jährlich über 330.000 Menschen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch Rückenschmerzen sind in den Top 10 der Volkskrankheiten vertreten und hierzulande der häufigste Grund für Krankschreibungen. Mit zunehmender Muskelabnahme und voranschreitendem Gelenkverschleiß werden diese auch nach der Pensionierung nicht besser – sinkende Mobilität und Lebensqualität sind die Folge.

Die meisten dieser Krankheiten sind nicht angeboren, sondern Folge einer ungesunden Lebensweise, geprägt von Bewegungsmangel, ungesunder Ernährung und Stress. Auch Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sind Wegbereiter vieler Gesundheitsprobleme. Viele Zivilisationskrankheiten bedingen einander zudem – ein Teufelskreis, den es frühzeitig zu durchbrechen beziehungsweise zu unterbinden gilt. Die ungesunden Verhaltensweisen umzukehren und auf diese Weise Krankheiten vorzubeugen spart viel Zeit, Geld und Leid. Durch eine gesunde Lebensweise und regelmäßige ärztliche Vorsorge- oder Früherkennungsuntersuchungen können gesundheitliche Risiken vermieden sowie erste Anzeichen von Krankheiten frühzeitig erkannt werden.

Mit dem Rauchen aufzuhören verringert nicht nur das Risiko für Herz-Kreis-lauf-Erkrankungen, sondern auch für andere Erkrankungen wie Krebs. Auch für regelmäßige körperliche Aktivität muss der innere Schweinehund überwunden werden. Doch Gesundheit und ein aktiver Lebensstil sind ein untrennbares Gespann. Bewegung verlangsamt den Alterungsprozess, verhindert Übergewicht, baut Stresshormone ab und beugt diversen Krankheiten vor. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, ungefähr 150 Minuten pro Woche aktiv zu sein. Schon Treppensteigen, Gartenarbeit und längere Spaziergänge gelten als moderates Training. 

Wer darüber hinaus regelmäßig Sport treibt, fördert gezielt Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Eine ärztliche Untersuchung sollte diesen Aktivitäten vorangehen. So stärkt regel-mäßiges Ausdauertraining sowohl das Immun- als auch das Herz-Kreislauf-System, regt den Stoffwechsel an und senkt den Cholesterinspiegel. Auch moderates Krafttraining ist der Generation 50 plus anzuraten. Es kräftig die gesamte Bewegungsmuskulatur, stärkt Sehnen, Bänder und Gelenkstrukturen und beugt unspezifischen Rückenschmerzen vor. Darüber hinaus erhöht regelmäßiger Kraftaufbau die Knochendichte und beugt Osteoporose vor. Eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining verstärkt die jeweiligen positiven Effekte.

Auch eine ausgewogene und bedarfs-gerechte Ernährung ist ein wesentlicher Baustein der Gesundheitsprävention. Denn sowohl was, als auch wie viel wir essen, wirkt sich auf unsere Gesundheit aus.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.