Diesen Artikel teilen:

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Warm ums Herz

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Brian Kyed/unsplash

Gemeinsame Erlebnisse und glückliche Erinnerungen machen die Adventszeit so besonders. Wir präsentieren ein Füllhorn herrlicher Aktivitäten und Veranstaltungen.

Im Winter kommt die Natur zur Ruhe – und auch wir bekommen die Chance, einen Gang herunterzufahren. Die Tage werden kürzer, die Kälte treibt uns schnell nach drinnen. Überall leuchten Lichter und geben uns ein Gefühl von Geborgenheit. Im Winter können wir uns auf das Wesentliche besinnen: Zeit mit unserer Familie und unseren Freunden zu verbringen. Plätzchenbacken, ein gemütlicher Spieleabend oder ein Spaziergang durch die festlich geschmückte Stadt schaffen Verbundenheit und gemeinsame Erinnerungen. Zeit füreinander zu haben, zu reden, zu lachen – das macht diese Jahreszeit so besonders.

Und dafür bietet die Adventszeit perfekte Steilvorlagen. Gleich nach der Umstellung auf die Winterzeit starten die ersten Laternenumzüge. Bunte Laternen strahlen mit glücklichen Kindergesichtern um die Wette, während ein Spielmannszug den Ton angibt. Bei atmosphärischen Lichterwanderungen durch illuminierte Natur- oder Kulturlandschaften kommen auch Erwachsene voll auf ihre Kosten. Besonders, wenn diese Erlebnisspaziergänge mit Musik, Führungen oder kulinarischen Angeboten kombiniert werden. Festliche Lichter schmücken auch die Innenstädte und spätestens beim Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln kommt Winterstimmung auf.

Ein Weihnachtsmarkt-Besuch krönt diese Jahreszeit und schürt mit heißer Schokolade, Maroni und handgefertigten Kostbarkeiten die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Es lohnt sich, auch den ein oder anderen weiter entfernten Weihnachtsmarkt anzufahren – nicht nur, wenn er mit historischen Karussells oder gar einer Eislaufbahn aufwarten kann. Eine Schlittschuhrunde zum Sound von Weihnachtsmusik lässt Glückshormone in die Höhe schießen und gräbt sich tief in die Gehirnregion der schönsten Erinnerungen ein.

Im Winter können wir uns auf das Wesentliche besinnen: Zeit mit unserer Familie und unseren Freunden zu verbringen.

Der Dezember ist auch der Monat mit einer Fülle stimmungsvoller Weihnachtskonzerte, winterlicher Märchenaufführungen und Musicals sowie herzerwärmender Krippenspiele. Viele Theater und Konzerthäuser bieten ein spezielles Weihnachtsprogramm an, welches Jung und Alt begeistert und in Feiertagsstimmung bringt. Mit atemberaubender Artistik und humorvoller Clownerie zum Sound beliebter musikalischer Weihnachtsklassiker zelebrieren auch Weihnachtszirkusse die Magie der Festtage. Weihnachtsoratorien in festlich geschmückten Kirchen schaffen Gänsehautmomente; Mitsingkonzerte gute Laune und eine gemeinschaftliche Sing-Erfahrung. Für viele Familien sind solch kulturelle Weihnachtsevents geliebte Tradition und unverzichtbarer Bestandteil im Terminkalender am Ende des Jahres.

Doch auch die Natur zieht viele Register und bietet idyllische Kulissen für winterliche Spaziergänge – und mit etwas Glück auch Rodelspaß, Schneeballschlachten oder Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen. Mit Tee oder Grog im Thermobecher werden solche Exkursionen im Kreise der Familie und Freunden zu winterlichen Highlights, die in glücklicher Erinnerung bleiben. Auch das Christbaum-Schlagen ist eine schöne Gelegenheit für einen gemeinschaftlichen Ausflug ins Umland. Meist bieten solche Veranstaltungen kulinarische Freuden zum Aufwärmen oder gar ein abenteuerliches Lagerfeuer für Stockbrot oder Marshmallows. Ein Winterwunderland voller unvergesslicher Momente im Kreise seiner Liebsten – herrlich, diese Adventszeit!

Meist bieten solche Veranstaltungen kulinarische Freuden zum Aufwärmen oder gar ein abenteuerliches Lagerfeuer für Stockbrot oder Marshmallows.

Fakten

Studien belegen, dass sich Menschen in der Weihnachtszeit tatsächlich glücklicher und sozial verbundener fühlen – selbst, wenn sie den Trubel manchmal stressig finden. Insbesondere wenn zwischenmenschliche Beziehungen, Rituale und Gemeinschaftserlebnisse im Vordergrund stehen, geht der „Glücks-Score“ nach oben.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!