27. Nov 2025
|
Lifestyle
Journalist: Kirsten Schwieger
|
Foto: Brian Kyed/unsplash
Gemeinsame Erlebnisse und glückliche Erinnerungen machen die Adventszeit so besonders. Wir präsentieren ein Füllhorn herrlicher Aktivitäten und Veranstaltungen.
Im Winter kommt die Natur zur Ruhe – und auch wir bekommen die Chance, einen Gang herunterzufahren. Die Tage werden kürzer, die Kälte treibt uns schnell nach drinnen. Überall leuchten Lichter und geben uns ein Gefühl von Geborgenheit. Im Winter können wir uns auf das Wesentliche besinnen: Zeit mit unserer Familie und unseren Freunden zu verbringen. Plätzchenbacken, ein gemütlicher Spieleabend oder ein Spaziergang durch die festlich geschmückte Stadt schaffen Verbundenheit und gemeinsame Erinnerungen. Zeit füreinander zu haben, zu reden, zu lachen – das macht diese Jahreszeit so besonders.
Und dafür bietet die Adventszeit perfekte Steilvorlagen. Gleich nach der Umstellung auf die Winterzeit starten die ersten Laternenumzüge. Bunte Laternen strahlen mit glücklichen Kindergesichtern um die Wette, während ein Spielmannszug den Ton angibt. Bei atmosphärischen Lichterwanderungen durch illuminierte Natur- oder Kulturlandschaften kommen auch Erwachsene voll auf ihre Kosten. Besonders, wenn diese Erlebnisspaziergänge mit Musik, Führungen oder kulinarischen Angeboten kombiniert werden. Festliche Lichter schmücken auch die Innenstädte und spätestens beim Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln kommt Winterstimmung auf.
Ein Weihnachtsmarkt-Besuch krönt diese Jahreszeit und schürt mit heißer Schokolade, Maroni und handgefertigten Kostbarkeiten die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Es lohnt sich, auch den ein oder anderen weiter entfernten Weihnachtsmarkt anzufahren – nicht nur, wenn er mit historischen Karussells oder gar einer Eislaufbahn aufwarten kann. Eine Schlittschuhrunde zum Sound von Weihnachtsmusik lässt Glückshormone in die Höhe schießen und gräbt sich tief in die Gehirnregion der schönsten Erinnerungen ein.
Im Winter können wir uns auf das Wesentliche besinnen: Zeit mit unserer Familie und unseren Freunden zu verbringen.
Der Dezember ist auch der Monat mit einer Fülle stimmungsvoller Weihnachtskonzerte, winterlicher Märchenaufführungen und Musicals sowie herzerwärmender Krippenspiele. Viele Theater und Konzerthäuser bieten ein spezielles Weihnachtsprogramm an, welches Jung und Alt begeistert und in Feiertagsstimmung bringt. Mit atemberaubender Artistik und humorvoller Clownerie zum Sound beliebter musikalischer Weihnachtsklassiker zelebrieren auch Weihnachtszirkusse die Magie der Festtage. Weihnachtsoratorien in festlich geschmückten Kirchen schaffen Gänsehautmomente; Mitsingkonzerte gute Laune und eine gemeinschaftliche Sing-Erfahrung. Für viele Familien sind solch kulturelle Weihnachtsevents geliebte Tradition und unverzichtbarer Bestandteil im Terminkalender am Ende des Jahres.
Doch auch die Natur zieht viele Register und bietet idyllische Kulissen für winterliche Spaziergänge – und mit etwas Glück auch Rodelspaß, Schneeballschlachten oder Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen. Mit Tee oder Grog im Thermobecher werden solche Exkursionen im Kreise der Familie und Freunden zu winterlichen Highlights, die in glücklicher Erinnerung bleiben. Auch das Christbaum-Schlagen ist eine schöne Gelegenheit für einen gemeinschaftlichen Ausflug ins Umland. Meist bieten solche Veranstaltungen kulinarische Freuden zum Aufwärmen oder gar ein abenteuerliches Lagerfeuer für Stockbrot oder Marshmallows. Ein Winterwunderland voller unvergesslicher Momente im Kreise seiner Liebsten – herrlich, diese Adventszeit!
Meist bieten solche Veranstaltungen kulinarische Freuden zum Aufwärmen oder gar ein abenteuerliches Lagerfeuer für Stockbrot oder Marshmallows.
Studien belegen, dass sich Menschen in der Weihnachtszeit tatsächlich glücklicher und sozial verbundener fühlen – selbst, wenn sie den Trubel manchmal stressig finden. Insbesondere wenn zwischenmenschliche Beziehungen, Rituale und Gemeinschaftserlebnisse im Vordergrund stehen, geht der „Glücks-Score“ nach oben.