15. Sep 2022
|
Lifestyle
Journalist: Julia Butz
|
Foto: Presse
Naturkosmetik setzt auf die Heilkraft der Natur. Und gelebte Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt.
Wahre Naturkosmetik ist zu 100 % naturrein und vegan. Die volle Beautypower aus der Natur ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, ohne Mikroplastik, das als fester oder flüssiger Müll in unseren Meeren landet und ohne Rohstoffe auf Mineralölbasis, die als potenziell gesundheitsschädigend geltenden Substanzen, die noch immer in vielen Cremes, Körperölen und Lippenwachsen stecken. Für die Wahl von Beauty- und Pflegeprodukten ist es besonders wichtig, dass die Inhaltsstoffe weder Umwelt noch Gesundheit belasten. „Naturkosmetik“ oder „Bio-Kosmetik“ sind allerdings keine gesetzlich geschützten Begriffe. Verlässlichkeit bieten das internationale Naturkosmetiksiegel NaTrue, das gelb-grüne V-Label für die tierfreie bzw. der Hase mit schützender Hand für die tierversuchsfreie Herstellung.
Kann so viel Natürlichkeit wie möglich ebenso viel Wirksamkeit möglich machen? „In den letzten Jahren hat sich die Produkttechnologie enorm gesteigert. Wir haben es heute mit sehr potenten Wirkkomplexen zu tun“, so Green Make-up Artist Karim Sattar. Als engagierter Bio- und Naturkosmetik-Fan der ersten Stunde erzählt er von prall gefüllten Konzentraten aus reiner Pflanzenkraft, von neuen hauchzarten Texturen, federleichten Fluids und subtilen Düften. „Es gibt keinen Grund mehr, sich dem Segment der Naturkosmetik nicht zu öffnen“, so Karim Sattar.
Damit die wertvollen Naturprodukte nicht nur gut für uns, sondern rundum nachhaltig sind, sollten sie von der Pflanze bis zum Endprodukt fair, klimaneutral und regional produziert werden und auch Verpackung und Logistik auf Umwelt- und Klimaverträglichkeit hin konzipiert werden.