Diesen Artikel teilen:

15. Nov 2024

|

Lifestyle

Wer an Weihnachten Wissen verschenkt, schenkt Zukunft

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: Privat

Viktoria und Heiner Lauterbach feiern Weihnachten am allerliebsten ganz klassisch im Kreis ihrer großen Familie. Hier verraten sie, wie sie es mit Geschenken halten – und warum es sinnvoller ist, Wissen zu verschenken anstatt irgendwelcher Dinge.

Weihnachten naht! Was überwiegt – die Vorfreude auf ein großes Fest oder der Wunsch nach Ruhe?

Heiner Lauterbach: Von meiner Seite aus hält sich das ziemlich die Waage. Vorfreude auf ein großes Fest – davon hatten wir ja nun wirklich zahlreiche in unserem Leben. Viele davon auch mit Kindern und Kleinkindern, was natürlich immer noch ein bisschen schöner ist. Viktoria Lauterbach: Aber Ruhe und Erholung hattest du ja auch genug während deines Lebens… HL: Absolut. Deswegen sage ich ja – es hält sich die Waage. Oder wolltest du noch etwas anderes damit andeuten? VL: Nein, um Gottes willen. Vielleicht kommen wir zur nächsten Frage, bevor es zum ersten vorweihnachtlichen Krach kommt (lacht). Werden Sie zuhause am Starnberger See feiern oder verreisen? VL: Wir bleiben zu Hause und machen das ganz klassisch, mit Baum, Kindern und Verwandtschaft.

Ich versuche, unseren Kindern in jedem Gespräch, dass ich mit Ihnen führe, Wissen zu schenken.

Was gehört für Sie zum Fest unbedingt dazu?

VL: Ich mag Weihnachten am liebsten ganz traditionell. Mit richtiger Weihnachtsmusik, nicht diese amerikanischen Big Bands. Schön „Stille Nacht“ und so. Und dann müssen alle zusammen singen. Und Heiner spielt ein bisschen am Klavier. Früher hat Vito uns auch immer ein Weihnachtslied vorgespielt. Aber der hat leider aufgehört, Klavier zu spielen. Finden wir beide sehr schade!

Fragen Sie die zu Beschenkenden nach ihren Weihnachtswünschen?

HL: Mit den Geschenken ist das so eine Sache. Viktoria zum Beispiel ist sehr schwer zu beschenken. Sie ist sehr eigen mit den Dingen, die ihr gefallen. Unglücklicherweise oder eher glücklicherweise ist sie eine schlechte Schauspielerin und ich durchschaue sie sofort, wenn ihr etwas nicht gefällt. VL: Naja, von dir beschenkt zu werden ist auch so eine Sache. Manchmal habe ich schon das Gefühl, du bist da in irgendein Geschäft gelaufen und hast der Verkäuferin gesagt, packen Sie mal alles ein, was meiner Frau gefallen könnte. Manche Dinge meisterst du fantasievoller als den Geschenkekauf. Möchten Sie auch mal überrascht werden? HL: Überraschungen sind immer am schönsten. Also unter dem Tannenbaum meine ich. Ansonsten bin ich nicht so ein großer Freund von Überraschungen. VL: Ich finde Überraschungen auch wunderschön. Das setzt aber voraus, dass man den anderen gut kennt und sich viel Gedanken darüber macht. Alle Dinge, die wir besitzen, können verschwinden, Wasser oder Feuer zum Opfer fallen – unser Gehirn und sein Wissen jedoch bleiben ein Leben lang bestehen und wertvoll. Haben Sie sich selbst schon mal gegenseitig Wissen geschenkt? HL: Ich versuche, unseren Kindern in jedem Gespräch, dass ich mit Ihnen führe, Wissen zu schenken. Viktoria und ich schenken uns gelegentlich Bücher, die Wissen beinhalten. Also – indirekt schon.

Sie haben die Plattform „Meet Your Master“ gegründet, wo herausragende Persönlichkeiten sehr unterhaltsam ihr Wissen weitergeben. Wie kam es dazu?

VL: Ich hatte Heiner eines Tages beobachtet, wie er wieder mal eine Mail beantwortet hat, von Leuten, die irgendetwas von ihm wissen wollten. Meistens geht es natürlich um seine Arbeit. Wie ich ihn da so schreiben sah, dachte ich mir, warum nimmt er nicht einfach ein Video auf, auf dem er seine ganzen Tipps und Tricks verrät?! Das könnte er dann in solchen Fällen verschicken. HL: So ist dann langsam die Idee für unsere Meet Your Master-Plattform entstanden. Wir dachten, es wäre eine schöne Sache, die erfolgreichen und klugen Menschen in diesem Land mittels hochkarätiger Filme ihr Wissen weitergeben zu lassen. Gibt es eine Sache, die all diese megaerfolgreichen Speaker vereint? HL: Naja, der Erfolg vereint sie. Und die Parameter von Erfolg sind überall dieselben. Such dir den besten Lehrer, den du bezahlen kannst und dann übe oder trainiere hart und regelmäßig. Die Zutaten von Erfolg sind: Fleiß, Ausdauer, Talent und Glück. Nicht zwingend in der Reihenfolge.

Ich finde Überraschungen auch wunderschön. Das setzt aber voraus, dass man den anderen gut kennt und sich viel Gedanken darüber macht.

Was möchten Sie mit „Meet Your Master“ erreichen?

HL: Stellt euch mal vor, ihr verbringt eine Nacht am Lagerfeuer mit Reinhold Messner. Er erzählt euch eine ganze Nacht lang von seinen Abenteuern. Wie er auf 7.800 m Höhe ohne Sauerstoff tagelang in einer Steilwand hing, um einen Sturm abzuwarten. Und dann nach ein paar Tagen weiter ging und für die letzten 200 m einen ganzen Tag gebraucht hat. Weil es ohne Sauerstoff so wahnsinnig anstrengend ist, sich da oben zu bewegen. Glaubt ihr, dieser Mann kann euch etwas über Motivation erzählen? Ich glaube, es gibt keinen Menschen auf der Welt, der mehr dazu geeignet wäre. Und all sein Wissen, seine Motivation, seine Inspiration haben wir für euch in einem einzigen Kurs gebündelt. Oder ein anderes Beispiel: Eltern schenken ihrem Kind zu Weihnachten einen Meet Your Master-Pass. Also unser Abo-Modell, auf dem alle unsere Kurse (mittlerweile fast 50) abrufbar sind. „Du hast gesagt, du weißt nicht, was du werden möchtest. Hier hast du einen Kurs von Meet Your Master, besser gesagt, den Master Pass, darauf findest du unendlich viele Anregungen und wertvolle Tipps und Ratschläge, von Menschen, die bereits sehr erfolgreich sind in dem, was sie tun.“ VL: Ich glaube, ein viel besseres Weihnachtsgeschenk gibt es nicht!

Fun Facts:

Heiner Lauterbach nascht für sein Leben gerne heimlich Weihnachtsplätzchen und weiß dann unterm Baum von Nichts.

Viktoria Lauterbach versucht, möglichst gar keine Plätzchen und Lebkuchen zu naschen, obwohl sie sie gerne backt.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.