Diesen Artikel teilen:

1. Okt 2024

|

Lifestyle

Wieder ein frisches Gesicht mit mehr Volumen – mit Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: Presse

Gynäkologe Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk behandelt seine Patientinnen regelmäßig mit Hyaluron-Fillern.

Bernd Kleine-Gunk_online.jpg Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Frauenarzt im Metropol Medical Center Nürnberg, Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine

Welche Behandlungsbereiche sind bei Ihren Patientinnen besonders gefragt? Viele Frauen wünschen sich mehr Volumen in den Wangen und am Kinn. Sie möchten wieder bessere Konturen im Gesicht bekommen und ihre frühere, jugendliche Gesichtsform zurück. Durch die Behandlung erhalten sie tatsächlich jugendliche Frische mit mehr Volumen und ein ausgeglichenes, harmonisches Profil.

Welche Tipps geben Sie Ihren Patientinnen zur Nachsorge? Um die Haltbarkeit des Fillers zu maximieren, sollte man in den ersten Tagen nach der Behandlung Hitze vermeiden, also weder in die Sauna gehen noch sich lange der Sonne aussetzen. Ebenso wenig sollte man intensiv Sport treiben. Wer sich daran hält, darf sich bis zu 18 Monaten über sein gutaussehendes Gesicht freuen.

Warum nutzen Sie gerne MAILI in Ihrer Praxis? Der Hyaluronfiller MAILI bietet durch die OxiFree™-Technologie außergewöhnliche Haltbarkeit und natürliche Ergebnisse, er lässt sich leicht injizieren und hat sehr angenehme Fließeigenschaften. Meine Patientinnen schätzen das sanfte Hautgefühl nach der Behandlung und freuen sich über ihr gutes Aussehen.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.