Diesen Artikel teilen:

1. Okt 2024

|

Lifestyle

Wieder ein frisches Gesicht mit mehr Volumen – mit Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: Presse

Gynäkologe Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk behandelt seine Patientinnen regelmäßig mit Hyaluron-Fillern.

Bernd Kleine-Gunk_online.jpg Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Frauenarzt im Metropol Medical Center Nürnberg, Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine

Welche Behandlungsbereiche sind bei Ihren Patientinnen besonders gefragt?

Viele Frauen wünschen sich mehr Volumen in den Wangen und am Kinn. Sie möchten wieder bessere Konturen im Gesicht bekommen und ihre frühere, jugendliche Gesichtsform zurück. Durch die Behandlung erhalten sie tatsächlich jugendliche Frische mit mehr Volumen und ein ausgeglichenes, harmonisches Profil.

Welche Tipps geben Sie Ihren Patientinnen zur Nachsorge?

Um die Haltbarkeit des Fillers zu maximieren, sollte man in den ersten Tagen nach der Behandlung Hitze vermeiden, also weder in die Sauna gehen noch sich lange der Sonne aussetzen. Ebenso wenig sollte man intensiv Sport treiben. Wer sich daran hält, darf sich bis zu 18 Monaten über sein gutaussehendes Gesicht freuen.

Warum nutzen Sie gerne MAILI in Ihrer Praxis?

Der Hyaluronfiller MAILI bietet durch die OxiFree™-Technologie außergewöhnliche Haltbarkeit und natürliche Ergebnisse, er lässt sich leicht injizieren und hat sehr angenehme Fließeigenschaften. Meine Patientinnen schätzen das sanfte Hautgefühl nach der Behandlung und freuen sich über ihr gutes Aussehen.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.