Diesen Artikel teilen:

22. Dez 2023

|

Lifestyle

Wohlfühlen als Lebensmotto

Journalist: Chan Sidki-Lundus

|

Foto: Presse

 Die Influencerin Anni liebt den rustikal-modernen Landhausstil.

Ann-Christin Weber (Anni) hat sich ihren Traum erfüllt. Die gelernte Industriekauffrau hat ein Haus in der Nähe von Nürnberg, das sie in Zusammenarbeit mit einer Architektin geplant und zu großen Teilen selbst mitgebaut und ausgebaut hat. „Es war immer mein Traum, ein eigenes Heim zu besitzen, in dem ich mich voll und ganz austoben kann“, erzählt die 35-jährige Bayerin.

Auf rund 250 Quadratmetern lebt sie nun, zusammen mit ihrem Tibet Terrier Molly. Wenn das Wetter es ermöglicht, verbringen die beiden viel Zeit im Garten oder auf einer der zwei Terrassen. „In meinem Garten hat alles ein Gesicht, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussieht. Ich mache mir viele Gedanken, wenn ich Blumen, Büsche und Sträucher einpflanze. Es muss harmonisch aussehen und ungekünstelt wirken. Was da wichtig ist, sind die Farben und auch, wann welches Gewächs blüht“, erzählt die 35-Jährige. Was Anni jeden Tag so treibt, welche Wohn-, Garten-, Koch-, Back- oder Do-it-yourself-Projekte sie gerade am Wickel hat und vieles Persönliche mehr aus ihrem (Land-)Leben kann man auf ihrem Blog erfahren. In den steckt sie seit Juni 2013 all ihre Liebe und Kreativität, seit 2017 sogar hauptberuflich.

Mindestens ebenso viel Liebe und Kreativität hat sie in ihre gemütliche Einrichtung im modernen Landhausstil gesteckt. Der zeigt sich besonders schön im hellen, offen gestalteten Wohn- und Essbereich, wo alles harmonisch aufeinander abgestimmt ist. In der Küche gibt es einen großen Küchenblock, im Essbereich eine supergemütliche und praktische Sitzecke und der moderne Kachelofen im Wohnzimmer läuft in den Wintermonaten fast rund um die Uhr. „Ich stehe total auf zurückhaltende Farben wie Beige, Weiß und Creme sowie auf weiche Stoffe und auch auf Pflanzen. Und ich mag Möbel aus Holz“, erzählt Anni. Neue und alte Stücke kombiniert sie gekonnt. Ins Auge fällt vor allem der alte Puppenwagen, der jetzt Alkoholischem Platz bietet. Er stammt von einem Flohmarkt. Damit wären wir bei einer weiteren Leidenschaft von Anni: „Ich habe schon so viele wundervolle Funde und Schnäppchen auf Antik- und Trödelmärkten gemacht. An einem Sonntag gibt es kaum etwas Schöneres, als ein paar Stunden über den Markt schlendern, dabei neue Dinge zu entdecken und mit Verkäufern ins Gespräch zu kommen.“

Wie es sich für eine Wohnexpertin gehört, dekoriert Anni gern mal um oder gestaltet etwas neu, ohne gleich die gesamte Einrichtung auf den Kopf zu stellen. In der Weihnachtszeit beispielsweise tauscht sie die Kissenbezüge und Decken aus und taucht alles in Rot, Grün und Gold, um ein winterlich-festliches Ambiente zu schaffen. Im Folgenden hat sie uns ihre Einrichtungstipps verraten:

 

1. Ihr wollt euch verändern? Dann überlegt euch zunächst ein Farbkonzept. Am besten und einfachsten ist, sich auf zwei bis drei Farben festzulegen.

2. Habt Mut beim Mixen. Der Mix aus Alt und Neu oder die Kombination verschiedener Materialien sorgt für Spannung und Abwechslung.

3. Mit Pflanzen bringt ihr euch ein Stück Natur ins Haus. Glaubt mir, es lohnt sich!

4. Lust auf Veränderung ohne viel Aufwand? Ganz einfach geht das mit neuen Kissen, Vorhängen und Wohnaccessoires wie etwa Kerzen. Damit lässt sich im Handumdrehen eine neue Stimmung schaffen.

5. Seid mutig, traut euch! Ich habe gute Erfahrungen mit besonderen Eyecatchern oder zweckentfremdeten Stücken gemacht.

Viele weitere Tipps und Anregungen finden sich unter www.fashionkitchen.com oder in den sozialen Medien, #fashionkitchen

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.