Diesen Artikel teilen:

21. Nov 2020

|

Lifestyle

3 Fragen an Dennis von Heimburg

Journalist: Alicia Steinbrück

Prof. Dr. med. Dennis von Heimburg im Gespräch über das Wohlbefinden von Best Agern.

Prof. Dr. med. Dennis von Heimburg, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie, mit eigener Praxis in Frankfurt; Präsident der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC); Foto: Presse

Was empfehlen Sie Best Agern für die beste Körperpflege?

Eine spezielle Pflegelinie kann ich nicht empfehlen. Meist haben die  Patienten in diesem Alter bereits Erfahrung mit solchen Produkten, die gut zu ihrer Haut passen. Trotzdem fällt mir immer wieder auf, dass Patienten zu fettige Cremes verwenden. Mittlerweile können Kosmetiker sehr gut die Hautpflege auf den Hauttyp abstimmen und so das Beste aus der Haut herausholen. Eine Tagescreme, zum Beispiel mit einem Lichtschutzfaktor, ist zu empfehlen. Darüber hin-aus sollte man auch auf ausreichend Schlaf achten sowie Rauchen und Stress vermeiden. Moderate Bewegung und eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gehören auch dazu. 

Wie wichtig ist eine ausgewogene Work-Life-Balance?

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist sehr wichtig. Allerdings gab es nie eine Generation, die dies so gut und erfolgreich praktizieren konnte, wie die heutigen „Best Ager“. Die Möglichkeiten sportlicher Betätigung in Kombination mit der Arbeit (vor, während und nach Arbeit, über das ganze Jahr hinweg) und das verfügbare Freizeit- und Urlaubsangebot erlauben eine gute und ausgewogene Work-Life-Balance. Ich habe von meinen Patientinnen und Patienten den Eindruck, dass dies von der überwiegenden Zahl ausgiebig genutzt und gelebt wird.

Was bedeutet Ästhetik im 21. Jahrhundert?

Ästhetik im 21. Jahrhundert bedeutet in der Gruppe der „Best Ager“ vor allem Natürlichkeit. Kaum einer der Patientinnen und Patienten wünscht unrealistische Veränderungen. Fast immer werden Vorstellungen geäußert, die den Körper für die Umgebung so erscheinen lassen, wie sich die Patienten tatsächlich fühlen. Dies bedeutet fast immer Sportlichkeit, Frische, Offenheit, Freundlichkeit und Natürlichkeit. Dies wird als „wahre Ästhetik“ empfunden und diese „wahre Ästhetik“ passt zu der Gruppe der „Best Ager“ auch am besten.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.