Diesen Artikel teilen:

21. Dez 2023

|

Lifestyle

3 Fragen an Sven Schröder, Geschäftsführer Right To Play Deutschland

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Presse

1. Inwiefern kann Spielen Veränderung schaffen?

Spiele bauen Brücken dort, wo Differenzen bestehen. Über Spiele erwerben Kinder wichtiges Wissen und Fähigkeiten, die sie dazu befähigen, ihr Leben und das ihrer Mitmenschen positiv zu verändern.

 

2. Gibt es bestimmte Spiel- und Sportarten, die einen besonders nachhaltigen Effekt haben?  

Kreative Rollenspiele helfen Kindern dabei, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Erfolge bei sportlichen Aktivitäten oder bei Spielen im Matheunterricht stärken das Selbstbewusstsein und bauen Vorurteile zwischen den Geschlechtern ab.

 

3. Warum ist psychosoziale Unterstützung von Kindern in Krisenregionen bisher ein unterrepräsentierter Teil der humanitären Hilfe?

Nach Corona ist die mentale Gesundheit von Kindern mehr in das Bewusstsein politischer Entscheidungsträger gerückt. Trotz allem spiegelt die Höhe der Gebermittel nicht die Wichtigkeit psychosozialer Unterstützung wider. Es ist dringend notwendig, dass alle Beteiligten ihr finanzielles und politisches Engagement ausbauen. Kinder leiden am meisten unter den Auswirkungen von Vertreibung und Flucht. Sie erhalten jedoch bisher wenig zielgerichtete Unterstützung, um das Erlebte zu verarbeiten.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.