Diesen Artikel teilen:

13. Jun 2019

|

Lifestyle

3 interessante Fakten der gamescom

Journalist: Armin Fuhrer

Gamescom – das Highlight der Gamer

Die Gaming-Branche boomt, und davon profitiert natürlich auch ihre wichtigste Messe – die gamescom 2019 in Köln, die vom 21. bis 24. August, für Fachbesucher bereits ab dem 20. August, stattfindet. 2018 hatten sich 1.037 Aussteller angemeldet, das war eine Steigerung 12,8 zum Vorjahr. Dass die gamescom eine wichtige internationale Messe ist, belegen der Anteil ausländischer Aussteller 2018 von rund 70 Prozent aus 56 Ländern und die Zahl von 370 000 Besuchern, die sogar aus 106 Ländern kamen, eindrucksvoll. Weit mehr als 5.000 Journalisten aus aller Welt berichteten über die Messe. Die Ausstellungsfläche betrug 201.000 Quadratmeter. Und nicht zuletzt ist die gamescom die wichtigste Business-Plattform für die Entscheider der europäischen Gaming-Branche.

Damit ist die gamescom seit ihrer Gründung 2009 stark gewachsen. Kein Wunder, bietet sie doch ein Programm, welches Gaming in all seinen Facetten abbildet – Konsolen, Gaming, Mobile, Online, PC, Virtual Reality, E-Sport. Das Event-Programm auf dem Messegelände und in der Stadt sorgt dafür, dass die gamescom weit mehr ist als „nur“ eine Messe. So hat sie sich zu Europas führender Businessplattform der Gamebranche entwickelt. Und nicht zuletzt ist sie natürlich ein Paradies für die Spielefans, die aus aller Welt nach Köln kommen. Tickets für das Game-Highlight des Jahres sind noch zu haben, allerdings ist der Samstag bereits ausverkauft. Infos zur Timeline der gamescom 2019 und zu den Tickets gibt es auf www.gamescom.de


Ab 2020 gibt es die gamescom auch in Asien

Asien ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Gaming-Branche, und so folgt die gamescom diesem Trend und wird vom 15. Bis zum 18. Oktober 2020 erstmals einen Ableger in Singapur gründen. Die neue gamescom asia soll Spiele-Entwicklern aus Südostasien als führende Plattform helfen, weltweit neue Partner zu finden, und internationale Publisher dabei unterstützen, vielversprechende Games zu entdecken. Zum Programm gehören auch Neuveröffentlichungen und weitere Angebote rund um das Gaming. Neben den getrennten Bereichen für Business und Entertainment gehört auch eine Branchenkonferenz zur gamescom asia, so dass auch in Singapur die gesamte Bandbreite abgedeckt ist.

Das Event besteht aus einer zweitägigen Branchenkonferenz sowie einer jeweils dreitägigen Fach- und Publikumsausstellung, inklusive E-Sport-Veranstaltungen, Präsentationen neuer Games-Technologien, Gaming-Workshops, Meet-and-Greet-Veranstaltungen, Cosplay-Aufführungen und vielem mehr.

Asien ist ein sehr interessanter Markt für die Gaming-Branche. Laut einer Studie von Newzoo wächst der Umsatz im Jahr 2019 um 22 Prozent auf 4,6 Milliarden US-Dollar. „Die gamescom asia ist eine Auftaktveranstaltung, der wir alle mit großer Spannung und Vorfreude entgegensehen“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. Dank der starken Partnerschaften mit der GameStart, der Regierung von Singapur und dem Gaming-Ökosystem in der Region rechnet Böse mit 30.000 Besuchern bei der Auftaktveranstaltung.


Großes Angebot an Ausstellern und Playern

Schon gut zwei Monate vor der Eröffnung der gamescom in Köln steht fest: Auch die diesjährige Messe kann wieder mit erfreulichen Wachstumsraten aufwarten. So dürften die Zahlen der Aussteller, der Ausstellungsfläche und der Besucher weiter steigen. Und das gilt auch mit Blick auf die ausländischen Aussteller und Besucher. 

Unter anderem haben sich die folgenden internationalen Top-Player und namhaften Unternehmen der Computer- und Videospielindustrie angesagt: 2K Games, ak tronic, Amazon Games, AORUS (GIGABYTE), astragon Entertainment, Bandai Namco Entertainment, Bethesda Softworks, Capcom, Deep Silver (Koch Media), ELECTRONIC ARTS, Facebook, Kalypso Media, Microsoft / Xbox, Nintendo, Square Enix, THQ Nordic, Turtle Entertainment/ ESL, Ubisoft, Wargaming und Youtube Gaming. Auch folgende Aussteller aus dem Hardware-Segment haben sich bereits angemeldet:  Alternate, Caseking, DXRacer, Medion, Razer und Trust Gaming. Und auch in der merchandise area haben bereits viele Merchandise-Anbieter zugesagt. Die Top Themen in diesem Jahr werden Indies und E-Sport sein.

Der neu konzipierte Indie Bereich feiert auf der gamescom 2019 Premiere, der sich im Look & Feel von anderen Bereichen der entertainment area abheben wird.

Zentraler Bestandteil ist der beliebte Indie Arena Booth. Eröffnet wird die gamescom erstmalig mit einer Opening Night. Sie wird von Geoff Keighley, Gastgeber und Produzent der „The Game Awards“, der jährlichen Award-Show der internationalen Games-Branche, produziert.


11. Jul 2025

|

Gesundheit

Wo demenzkranke Menschen mit allen Sinnen gefordert sind – mit Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist

![Esther_Daenschel_xl online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Esther_Daenschel_xl_online_7618aeaf4e.jpg) ``` Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist ``` **Was ist ein Sinnesgarten?** Ein Therapie- und Sinnesgarten ist ein gestalteter Raum, der alle Sinne anspricht und Menschen mit Demenz positive Erlebnisse ermöglicht. Besonders wichtig sind die Barrierefreiheit und die klare Aufteilung in verschiedene Gartenbereiche, die die Orientierung erleichtern und unterschiedliche Bedürfnisse – von Aktivierung bis Entspannung – ansprechen. Jeder Therapiegarten ist individuell und sollte immer an die Gegebenheiten vor Ort, das Klientel und die Menschen, die ihn mit Leben füllen, angepasst werden. **Welche Bedeutung haben solche Gärten für demenzkranke Menschen?** Für Menschen mit Demenz hat ein Therapie- und Sinnesgarten große therapeutische Bedeutung. Er wirkt anregend, vermittelt Geborgenheit, kann Erinnerungen wecken und den Erhalt von Alltagskompetenzen unterstützen. Sinnesgärten stärken Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Lebensqualität und bieten Raum für Begegnung und sinnvolle Beschäftigung. Sie fördern soziale Kontakte, bieten Abwechslung und schaffen kleine Inseln der Ruhe, Begegnung und Aktivität. **Welche Aktivitäten sind dort möglich?** In unserem Therapie- und Sinnesgarten im Hinsbleek 9 können vielfältige Angebote stattfinden, die sich an den individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Bewohner:innen orientieren. Neben der Sinnesanregung durch Riechen, Tasten und Schmecken von Kräutern, Gemüse und Obst können die Besucher:innen unter der Pergola oder auf der Klönschnackbank gemeinsam sitzen und plaudern. Bewegungseinheiten wie Spaziergänge und Naturbeobachtungen fördern die Mobilität und Wahrnehmung. Darüber hinaus bietet unser Sinnesgarten barrierefreie Hochbeete, die unterfahrbar oder in Stehhöhe zum Gärtnern einladen.

17. Jun 2025

|

Lifestyle

DIY als Philosophie – mit Jonas Winkler

![JonasWinkler Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Jonas_Winkler_Online_8c75c7f697.jpg) ``` Jonas Winkler, Tischlermeister & Content Creator ``` Selbstgemacht statt gekauft: „Do it Yourself“ ist eine Einladung für jeden, das eigene Zuhause ganz persönlich und mit Herzblut zu gestalten. Ob Möbel, Deko oder kleine Reparaturen: Jedes selbstgemachte Stück, jede Upcycling-Kommode erzählt seine eigene Geschichte und macht die eigenen vier Wände noch gemütlicher. Dabei geht es um Spaß am Handwerk, die Freiheit, Materialien und Techniken nach Lust und Laune auszuprobieren – und auch darum, aus Fehlern zu lernen. Genau das lebt Jonas Winkler, Tischlermeister und Produktdesigner auf seinen Social Media-Kanälen vor. Mit seinen inspirierenden Ideen und detaillierten DIY-Tutorials motiviert er Heimwerkende und alle, die es noch werden wollen. Darf es ein ergonomischer Gaming-Tisch sein oder ein paar Kniffe, wie man ein krummes Holzbrett wieder gerade bekommt? Egal, ob großes oder kleines Projekt: „Mit etwas Selbstgemachten entsteht nicht nur ein Objekt, sondern eine emotionale Verbindung zwischen Mensch, Material und dem Stolz, etwas Bleibendes geschaffen zu haben.“ Dabei dürfen auch Fehler passieren. „Ich mache selbst nicht alles richtig, wie man in meinen Videos sieht“, sagt Jonas Winkler lachend, „das Spannende ist doch das Knobeln: Wie kriegen wir den Karren jetzt aus dem Dreck? Probleme offen zeigen und Lösungen finden, darum geht es. Aufgeben ist keine Option.“ Natürlich muss man einige Dinge nicht selbst erleben, um zu wissen, dass sie auch gefährlich sein können, betont Jonas Winkler: „Gerade Laien müssen Sicherheit priorisieren. Bei Billigwerkzeug etwa ist das Unfallpotenzial enorm. Wie schnell ein günstiger Akku überhitzt oder ein Schraubenschlüssel bricht – das demonstrieren wir in meiner Werkstatt als sicheren Raum, um Risiken zu minimieren.“ Sein eigener Weg begann mit dem Studium des Produktdesigns. Die Neugier, wie Entwürfe Realität werden, führte ihn zu ersten eigene DIY-Projekten und schließlich dazu, auch den Handwerksmeister zu absolvieren. Gerade heute, wo so vieles fremdbestimmt ist und durch Technologien immer schwerer greifbar wird, bietet das Handwerk eine besondere Möglichkeit, selbst aktiv Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. „Der Gedanke, etwas selbst zu designen, zu erschaffen und damit einem Möbelstück eine Geschichte zu geben, ist unersetzlich“, erklärt er. Und was braucht es seiner Meinung nach, damit das Holzhandwerk auch als Ausbildungsbetrieb attraktiv und zeitgemäß bleibt? „Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen. Das Wichtigste aber ist, das es Spaß macht.“ Also nichts wie los: Neugierig sein, ins Tun kommen und sich ein Traum-Zuhause schaffen, das genauso einzigartig ist, wie man selbst. Das nächste DIY-Projekt wartet vielleicht schon am nächsten Straßenrand. >Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen.