Diesen Artikel teilen:

13. Jun 2019

|

Lifestyle

3 interessante Fakten der gamescom

Journalist: Armin Fuhrer

Gamescom – das Highlight der Gamer

Die Gaming-Branche boomt, und davon profitiert natürlich auch ihre wichtigste Messe – die gamescom 2019 in Köln, die vom 21. bis 24. August, für Fachbesucher bereits ab dem 20. August, stattfindet. 2018 hatten sich 1.037 Aussteller angemeldet, das war eine Steigerung 12,8 zum Vorjahr. Dass die gamescom eine wichtige internationale Messe ist, belegen der Anteil ausländischer Aussteller 2018 von rund 70 Prozent aus 56 Ländern und die Zahl von 370 000 Besuchern, die sogar aus 106 Ländern kamen, eindrucksvoll. Weit mehr als 5.000 Journalisten aus aller Welt berichteten über die Messe. Die Ausstellungsfläche betrug 201.000 Quadratmeter. Und nicht zuletzt ist die gamescom die wichtigste Business-Plattform für die Entscheider der europäischen Gaming-Branche.

Damit ist die gamescom seit ihrer Gründung 2009 stark gewachsen. Kein Wunder, bietet sie doch ein Programm, welches Gaming in all seinen Facetten abbildet – Konsolen, Gaming, Mobile, Online, PC, Virtual Reality, E-Sport. Das Event-Programm auf dem Messegelände und in der Stadt sorgt dafür, dass die gamescom weit mehr ist als „nur“ eine Messe. So hat sie sich zu Europas führender Businessplattform der Gamebranche entwickelt. Und nicht zuletzt ist sie natürlich ein Paradies für die Spielefans, die aus aller Welt nach Köln kommen. Tickets für das Game-Highlight des Jahres sind noch zu haben, allerdings ist der Samstag bereits ausverkauft. Infos zur Timeline der gamescom 2019 und zu den Tickets gibt es auf www.gamescom.de


Ab 2020 gibt es die gamescom auch in Asien

Asien ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Gaming-Branche, und so folgt die gamescom diesem Trend und wird vom 15. Bis zum 18. Oktober 2020 erstmals einen Ableger in Singapur gründen. Die neue gamescom asia soll Spiele-Entwicklern aus Südostasien als führende Plattform helfen, weltweit neue Partner zu finden, und internationale Publisher dabei unterstützen, vielversprechende Games zu entdecken. Zum Programm gehören auch Neuveröffentlichungen und weitere Angebote rund um das Gaming. Neben den getrennten Bereichen für Business und Entertainment gehört auch eine Branchenkonferenz zur gamescom asia, so dass auch in Singapur die gesamte Bandbreite abgedeckt ist.

Das Event besteht aus einer zweitägigen Branchenkonferenz sowie einer jeweils dreitägigen Fach- und Publikumsausstellung, inklusive E-Sport-Veranstaltungen, Präsentationen neuer Games-Technologien, Gaming-Workshops, Meet-and-Greet-Veranstaltungen, Cosplay-Aufführungen und vielem mehr.

Asien ist ein sehr interessanter Markt für die Gaming-Branche. Laut einer Studie von Newzoo wächst der Umsatz im Jahr 2019 um 22 Prozent auf 4,6 Milliarden US-Dollar. „Die gamescom asia ist eine Auftaktveranstaltung, der wir alle mit großer Spannung und Vorfreude entgegensehen“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. Dank der starken Partnerschaften mit der GameStart, der Regierung von Singapur und dem Gaming-Ökosystem in der Region rechnet Böse mit 30.000 Besuchern bei der Auftaktveranstaltung.


Großes Angebot an Ausstellern und Playern

Schon gut zwei Monate vor der Eröffnung der gamescom in Köln steht fest: Auch die diesjährige Messe kann wieder mit erfreulichen Wachstumsraten aufwarten. So dürften die Zahlen der Aussteller, der Ausstellungsfläche und der Besucher weiter steigen. Und das gilt auch mit Blick auf die ausländischen Aussteller und Besucher. 

Unter anderem haben sich die folgenden internationalen Top-Player und namhaften Unternehmen der Computer- und Videospielindustrie angesagt: 2K Games, ak tronic, Amazon Games, AORUS (GIGABYTE), astragon Entertainment, Bandai Namco Entertainment, Bethesda Softworks, Capcom, Deep Silver (Koch Media), ELECTRONIC ARTS, Facebook, Kalypso Media, Microsoft / Xbox, Nintendo, Square Enix, THQ Nordic, Turtle Entertainment/ ESL, Ubisoft, Wargaming und Youtube Gaming. Auch folgende Aussteller aus dem Hardware-Segment haben sich bereits angemeldet:  Alternate, Caseking, DXRacer, Medion, Razer und Trust Gaming. Und auch in der merchandise area haben bereits viele Merchandise-Anbieter zugesagt. Die Top Themen in diesem Jahr werden Indies und E-Sport sein.

Der neu konzipierte Indie Bereich feiert auf der gamescom 2019 Premiere, der sich im Look & Feel von anderen Bereichen der entertainment area abheben wird.

Zentraler Bestandteil ist der beliebte Indie Arena Booth. Eröffnet wird die gamescom erstmalig mit einer Opening Night. Sie wird von Geoff Keighley, Gastgeber und Produzent der „The Game Awards“, der jährlichen Award-Show der internationalen Games-Branche, produziert.


16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.