3. Sep 2021
|
Lifestyle
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Nina Ruge über die Ursachen des Alterns und was man dafür tun kann, gesund zu altern.
Das ging bei mir schon mit Anfang 40 los. Ich hatte einen guten Hausarzt, der mich motivierte, meinen Lebensstil „longevity“-gerecht umzustellen. So gab es für mich keinen Zucker mehr, keine Desserts, kein Eis, kein Weißbrot, keinen weißen Reis, kein Fleisch, keine Fertigprodukte – dafür jede Menge frisches Gemüse, Vollkornprodukte, regelmäßig Ausdauersport, möglichst mindestens sechs Stunden Schlaf und einige Nahrungsergänzungsmittel. Vor 13 Jahren erschien dann mein erstes Buch zum Thema: „Länger jung und gesund mit Nina Ruge und Dr. Knobloch“. Seitdem hat mich das Thema nicht mehr losgelassen. Als 2019 der Regenerationsmediziner Dr. Dominik Duscher mit der Idee auf mich zukam, ein für jeden verständliches Buch über die Ursachen des Alterns zu schreiben, war ich sofort fasziniert. 2020 kam dann „Altern wird heilbar – Jungbleiben mit der Kraft der drei Zellkompetenzen“ auf den Markt und wurde zu einem Überraschungserfolg.
Immerhin entführe ich den Leser in die Welt der Zellbiologie: Wieso machen die drei Zellkompetenzen ab dem zarten Alter von 25 Jahren schlapp? Wieso lahmt die Zellerneuerung? Wieso arbeiten unsere Zellkraftwerke, die Mitochondrien, immer schlechter – was uns schlapp macht und krank? Und wieso bekommt die Zellentgiftung Probleme? Wir waren die ersten, die den Prozess des schleichenden Verfalls verständlich erklärten und trafen damit offenbar den Nerv der Zeit.
Ich habe mir 25 Top-Wissenschaftler gesucht und in diesen Ratgeber nichts aufgenommen, was nicht wissenschaftlich gesichert ist. Gemeinsam mit den Experten habe ich all das durchforstet und kritisch beleuchtet, was derzeit an Lifestyle-Empfehlungen und Nahrungsergänzungsmitteln kursiert. So berichte ich zum Beispiel, dass Zellverjüngung tatsächlich möglich geworden sein könnte, nämlich über die TRIIM-Studie in Zusammenarbeit mit der Standford Universität. Dank der epigenetischen Uhr konnte man die Zellverjüngung nachweisen. Doch das ist Zukunftsmusik.
Wir klären zum Beispiel über den jüngsten Forschungsstand zur optimalen Longevity-Ernährung auf: Proteine werden deutlich überschätzt und können sogar ein Krebsrisiko darstellen. Kohlenhydrate sind super, wenn sie wie im vollen Korn langkettig sind. Low Carb ist also nur dann Gift, wenn es sich um Zucker handelt. Ballaststoffe verlängern nachweislich das Leben, wir alle essen viel zu wenig davon! Und ich bewerte Diäten: Die Mittelmeerdiät beispielsweise wirkt nur in Form von „Arme-Leute-Essen“. Über 90 Prozent der empfohlenen Mittelmeerdiäten haben keinen Effekt für ein gesundes Älterwerden. Die klassischen Pizza- und Nudelgerichte der italienischen Küche sind daher nicht zu empfehlen, auch nicht Weißbrot, die Nachspeisen sowieso nicht.
Das war eine anspruchsvolle Aufgabe, denn ich bewerte die gängigen und auch die topaktuellen Nahrungsergänzungsmittel wie NR und NMN für gesunde Langlebigkeit. Diese Booster unserer Mitochondrien sind noch nicht bis ins Letzte erforscht, scheinen aber besonders beim Älterwerden zu wirken. Denn mit den Jahren sinkt der Spiegel des lebensnot-wendigen NADH+ und seine Vorstufen NR und NMN können offenbar den Mangel lindern. Prof. Ristow (ETH Zürich) hat dazu gute Gründe für die „etwas anderen Top Five“ gesunder Langlebigkeit: Lithium, Selen, Niacin, EGCG des grünen Tee und Glutamin. Dazu kommt das große Thema „Antioxidantien“. Die „bösen“ freien Radikale sind viel besser als ihr Ruf! Also Vorsicht mit Antioxidantien! Und noch etwas: Die Hormonersatztherapie für uns Frauen über 50 hat offenbar einen Langlebigkeits-Effekt, weil sie stamm-zellenverjüngend wirkt. Ich habe in dem Buch auch meine persönlichen Blutwerte und meine Hormoneinnahme offengelegt. Ich nehme – ganz wie in der modernen Hormonersatztherapie empfohlen – Progesteron. Von der Menopause habe ich tatsächlich nichts gespürt und fühle mich bis heute fit und energiegeladen.
In ihrem neuen Bestseller „Verjüngung ist möglich“ beleuchtet Nina Ruge in Kooperation mit 25 Top-Wissenschaftlern aktuelle Trends in puncto Diät, Ernährung und Jungbleiben. Die gebundene Ausgabe ist seit dem 3. August 2021 für 24 Euro zu erwerben.