9. Mai 2025
|
Gesundheit
Journalist: Luisa Riek
|
Foto: Andrea Piacquadio/pexels, Presse
Fraubeauty gibt seit Jahren Beauty-Tipps online. Im Interview teilt sie ihre Geheimtipps und No-Gos in Sachen Hautpflege.
Susanne Krammer (@fraubeauty), Make-up-Artistin & Beauty-Expertin
Woher kommt dein Interesse an allen Themen rund um Beauty?
Das ging in frühester Kindheit los. Ich war vielleicht fünf oder sechs und das Bad meiner Beauty-begeisterten Tante war mein Tempel. Das Thema hat mich magisch angezogen. Mir ist aufgefallen, was für eine Power Make-up hat und, dass wahre Transformation Haare und Make-up braucht, um vollkommen zu sein.
Wie bist zu in den Beauty-Bereich gekommen?
Ich habe jahrelang international als Hair- und Make-up-Artistin gearbeitet und habe dann die Beauty-Resort Leitung von zwei großen Frauenzeitschriften übernommen. 2016 habe ich mich mit einem eigenen Beauty-Online-Magazin selbständig gemacht und parallel viel für die Industrie entwickelt. Seit 2021 teile ich mein Beautywissen auf TikTok und Instagram als @fraubeauty.
Hautgesundheit lässt sich nicht pauschalisieren, daher sollte ich mich immer vom Hautgefühl leiten lassen.
Wie erkennt man, welche Produkte am besten für die eigene Haut geeignet sind?
Die Haut ist ein Organ. Für einen funktionierenden Hautstoffwechsel braucht sie Feuchtigkeit, Antioxidantien, Fette und Schutz. Wie ich das genau umsetzen möchte, ist natürlich individuell unterschiedlich. Hautgesundheit lässt sich nicht pauschalisieren, daher sollte ich mich immer vom Hautgefühl leiten lassen.
Die Wirkstoffarchitektur muss für mich und meinen Hauttyp passen. Und das teste ich, indem ich meine Haut reinige und abtrockne und danach erstmal eine Stunde gar nichts mache. Und dann schaue ich, wie meine Haut aussieht: ist sie trocken, gerötet, fettig, habe ich das Gefühl, dass die Poren erweitert sind oder Ähnliches. So kann ich sehen, wie meine Haut sich ohne das direkte Auftragen von Produkten verhält. Im Anschluss kann ich entscheiden, welche Pflege sich für mich individuell am besten eignet.
Gibt es bestimmte Inhaltsstoffe, die du besonders empfiehlst oder die du vermeidest?
Ich rate davon ab, zu viel mit der Haut zu machen. Die Haut braucht Ruhe, damit sie regenerieren kann. Die Wirkstoffe, die ich jedoch in jede Hautpflege einschleusen würde, sind Retinal, weil es relativ sanft zur Haut ist, dabei jedoch effektiv den Zellstoffwechsel unterstützt und ein Vitamin-C-Serum am Morgen. Wer alles richtig machen möchte, nimmt zusätzlich noch Ceramide. Diese unterstützen die Hautbarriere und verhindern den natürlichen Feuchtigkeitsverlust der Haut. Alle drei Wirkstoffe unterstützen das Organ Haut, effektiv und unkompliziert.
Ich rate davon ab, zu viel mit der Haut zu machen. Die Haut braucht Ruhe, damit sie regenerieren kann.
Wie kann man Unreinheiten vorbeugen?
Das ist ein Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren. Das Problem ist immer ein bisschen, dass man schauen muss, woher die Unreinheiten überhaupt kommen. Es ist wichtig zu verstehen, dass ich für gesunde Haut genug Flüssigkeit, eine gesunde Ernährung, regelmäßigen Sport und eine milde und regelmäßige Hautpflegeroutine braucht. Und ein ganz wichtiger Aspekt für eine gesunde Haut ist: Stress minimieren und glücklich sein. Die Haut zeigt auch immer, wie es uns geht. Es gibt natürlich klassische Wirkstoffe, die gegen Unreinheiten wirken, das ist z. B. Salizylsäure oder Benzolperoxid. Um Unreinheiten zu mildern, kann man auch etwas davon in seine Routine einbauen.
Was sind die größten Fehler, die Menschen in ihrer Hautpflege machen?
Wenn man alles zusammenfasst, ist der größte Fehler, nicht auf die eigene Haut zu hören. Das, was in jedem Badezimmer fehlt, ist eine gute Beleuchtung, damit ich mein Gesicht beobachten kann und auch sehe, wie die Haut auf bestimmte Produkte reagiert.
Wenn jemand einen entzündlichen Hautzustand hat, wie z. B. Neurodermitis oder Rosacea, dann sollte man an dieser Stelle immer mit einer dermatologischen Praxis Rücksprache halten. Wenn meine Haut nicht mehr selbst heilt, dann ist da eine Störung, die am Kosmetikregal nicht reguliert werden kann.