Diesen Artikel teilen:

30. Jun 2025

|

Lifestyle

Ahoi, Skandinavien!

Journalist: Silja Ahlemeyer

|

Foto: Steinar Engeland/unsplash

Urlaub auf dem Schiff? Gerne! Skandinavien-Kreuzfahrten versprechen sowohl Naturerlebnisse als auch abwechslungsreiche Landgänge.

Wer sich nach Ruhe, Weite, eindrucksvoller Natur und trotzdem verschiedenen Ausflugsmöglichkeiten sehnt, findet auf einer Kreuzfahrt entlang der skandinavischen Küsten eine besondere Form der Entschleunigung. Statt ständigem Kofferpacken und Hotelwechseln gleitet man auf dem Schiff entspannt von Ort zu Ort, während draußen eine spektakuläre Landschaft mit Fjorden, Inseln und Küstenorten vorbeizieht. Skandinavien bietet nicht nur weitreichende Ausblicke, sondern auch viele kulturelle Entdeckungen in den nordischen Hauptstädten. Auf dem Schiff erwartet die Reisenden oft ein abwechslungsreiches Bordprogramm mit Vorträgen, Konzerten oder kulinarischen Themenabenden, das die Tage auf See zusätzlich bereichert.

Eine der beliebtesten Kreuzfahrt-Routen führt entlang der norwegischen Westküste. Hier reiht sich eine Naturkulisse an die nächste: Sehr beeindruckend ist beispielsweise der Geirangerfjord mit seinen steilen Felswänden, rauschenden Wasserfällen und tiefgrünem Wasser. Er ist ein UNESCO-Weltnaturerbe, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Auch die Fahrt durch den Sognefjord, Norwegens längstem und tiefstem Meeresausläufer, gehört zu den Höhepunkten vieler Touren. Wer an Land geht, kann in kleinen Küstenorten wie Flåm oder Olden den Alltag der Norweger erleben, traditionelle Speisen probieren oder sich bei geführten Wanderungen in die umliegende Bergwelt aufmachen.

Die langen Sommerabende, wenn die Sonne auf den Routen nördlich des Polarkreises kaum untergeht, schaffen eine besondere Atmosphäre an Bord.

Im Süden und Osten Skandinaviens zeigt sich die Region von einer anderen Seite: urban, modern und weltoffen. Kreuzfahrten durch die Ostsee steuern häufig gleich mehrere nordische Hauptstädte an. In Kopenhagen locken die bunten Giebelhäuser am Nyhavn, das königliche Schloss Amalienborg und das alternative Viertel Christiania. Im schwedischen Stockholm begeistert die Altstadt Gamla Stan mit ihren engen Gassen, im finnischen Helsinki das Zusammenspiel von klassischer Architektur und modernem Design.

Trotz der vielen unterschiedlichen Städte steht auf Skandinavien-Kreuzfahrten die Natur stets im Mittelpunkt. Ob Gletscher, Schäreninseln oder mitternächtliche Sonnenuntergänge auf den nördlichen Routen – viele der Highlights erschließen sich am besten vom Wasser aus. Die langen Sommerabende, wenn die Sonne auf den Routen nördlich des Polarkreises kaum untergeht, schaffen eine besondere Atmosphäre an Bord. Und wer im Herbst oder Winter hier durchreist, hat sogar Chancen, Polarlichter zu sehen.

Auch kulinarisch lässt sich in Skandinavien einiges entdecken. Auf vielen Schiffen wird Wert auf regionale Küche gelegt. Frischer Lachs, Wildgerichte oder traditionelle Backwaren wie Zimtschnecken stehen häufig auf den Speisekarten. Lokale Spezialitäten kann man auch bei Landausflügen in kleinen Restaurants oder auf Märkten probieren. Die nordischen Länder setzen zudem stark auf Nachhaltigkeit. Mehrere Reedereien bemühen sich um umweltschonende Technologien und kompensieren Emissionen durch verschiedene Klimaschutzmaßnahmen. Skandinavien per Schiff zu bereisen, bedeutet also weit mehr als nur reine Fortbewegung. Es ist eine Reise durch stille Fjorde und lebendige Städte, durch Tradition und Moderne – langsam, leise und oft auch überraschend.

Highlights auf See

Zwischen Mai und September ist die Haupt-Kreuzfahrtsaison in Skandinavien. Besonders gefragt sind Routen mit Fjordpassagen, Landausflügen in Oslo, Stockholm oder Bergen und Stopps auf kleinen Schäreninseln. Um die geeignete Route zu finden, eignen sich zum ersten Einstieg Kreuzfahrtvergleichsportale im Internet.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.