10. Jul 2023
|
Wirtschaft
Journalist: Thomas Soltau
|
Foto: Micheile Henderson/unsplash, Presse
Die Zukunft ist Grün. Uwe Mahrt, Geschäftsführer der Pangaea Life, über Anlagechancen in nachhaltige Investments, Renditen und Sicherheiten.
Uwe Mahrt, Geschäftsführer der Pangaea Life
Es ist ein klarer Trend erkennbar zu nachhaltigen Anlageformen. Für 90 Prozent der 14- bis 35-Jährigen ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig – das hat eine Umfrage von Pangaea Life ergeben. Dazwischen kümmern sich die Menschen eher um den Aufbau der Familie oder ihren Job. Erst ab Anfang 50 gibt es wieder eine sehr hohe Zustimmung zur Nachhaltigkeit. Diese Bevölkerungsgruppe möchte nicht nur eine Solaranlage auf dem Dach haben, sondern setzt auch auf eine nachhaltige Vorsorge, etwa bei der GLS Bank oder Umweltbank. Dieser Teil will der Gesellschaft etwas zurückgeben und sich gleichzeitig Rendite mit nachhaltigen Anlageformen sichern. Doch wie sieht es mit der Transparenz in der nachhaltigen Geldanlage aus?
Nicht überall, wo Grün draufsteht, ist auch ausschließlich Grün drin. Wir haben zwar blaue Engel und Siegel, doch der Verbraucher sollte auch ein bisschen kritischer sein. Da darf man durchaus hinterfragen, welche Werte sich in der Anlage verstecken. Mogelpackungen gibt es immer mal, aber nicht mehr so viele. Die Gesellschaft und auch die Banken besitzen mittlerweile mehr Sensibilität für das Thema Nachhaltigkeit. Insofern sehe ich einen großen Wandel in der Branche sowie mehr Transparenz.
„Aus Anlegersicht werden sich nachhaltige Sachwerte langfristig durchsetzen.“
Pangaea Life investiert etwa in nachhaltige Stadtquartiere mit Wohnungen und Kitas, die nach höchsten Energiestandards gebaut werden. Aber auch in Windparks oder Wasserkrafträder – diese Anlagen sind absolut transparent. Reale Sachwerte wie Immobilien oder Anlagen für Erneuerbare Energien bieten mehr Stabilität und trotzdem sehr gute Erträge. Aus Anlegersicht werden sich nachhaltige Sachwerte deshalb langfristig durchsetzen.
Aktien unterliegen häufig sehr großen Schwankungen, echte Sachwerte verhalten sich dagegen im Schnitt wesentlich ruhiger, gelten als stabiler. Aber auch nachhaltige ETF sowie Aktien werden auf lange Sicht gewinnen – die Mischung macht ein gutes Portfolio aus. Viele fragen sich ja, wie es um die Rendite steht bei nachhaltigen Sachwert-Investments – um Sicherheit und Flexibilität. Die Antwort lautet: gut! Auf lange Sicht winkt eine kontinuierliche Rendite – ohne Übertreibungen nach oben aber auch nach unten und somit ideal für sicherheitsbewusste Anleger...
Ich meine, wenn nachhaltige Investments keine schlechtere Rendite bringen, als herkömmliche Anlagen, warum dann nicht etwas für sich und den Planeten tun? Schon mit kleinen Monatsbeiträgen gelingt dank Sparplänen der Einstieg. Wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, in nachhaltige Projekte aus dem Bereich regenerative Energien und nachhaltiges Wohnen zu investieren. Bisher war dies vor allem großen institutionellen Anlegern vorbehalten. Mit Pangaea Life steht diese Chance dagegen auch Privatpersonen auf Basis garantiert nachhaltiger und transparenter Anlagen offen. Damit finden Anleger Sicherheit und Rendite, die gerade in diesen Krisenzeiten gefragt sind.