Diesen Artikel teilen:

26. Nov 2021

|

Lifestyle

Augen auf beim Katzenkauf

Journalist: Kirsten Schwieger

Katzeninfluencerin Sina Pollok gibt Tipps zur Anschaffung, Zusam-menführung, Haltung und Ernäh-rung der kuscheligen Samtpfoten.

So süß habe er ausgesehen mit einem Herzchen-Muster im Fell, dass sie nicht widerstehen konnte. Seit ein paar Monaten ist Toffee das neueste Mitglied in der nun fünfköpfigen British Kurzhaar Katzenfamilie von Sina Pollok. Selbst ein Profi wird offenbar schwach beim Anblick einer niedlichen Samtpfote. Doch anders als viele andere Katzenkäufer hat sich die 23-jährige Petfluencerin nicht zu einem Spontankauf aus dubioser Quelle hinreißen lassen. „Ich kannte die Züchterin schon lange, wusste dass sie einem Züchterverein angehört und habe mir natürlich die Papiere von Toffee aushändigen lassen“, berichtet Pollok und fügt hinzu: „Viele wissen das leider nicht, weil sie sich im Vorweg nicht ausreichend informieren. Dazu kann ich allerdings nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt, eine Katze anzuschaffen – egal ob ein Rassetier vom Züchter oder eine Katze aus dem Tierheim.“


Bei Tierheimkatzen sind naturgemäß andere Dinge zu beachten. Hier liegt der Fokus nicht auf dem Stammbaum, sondern auf der individuellen Biografie. „Meist sind das ja keine Babykatzen wie beim Züchter, sondern erwachsene Tiere mit einer, nicht selten problematischen, Vergangenheit“, betont Pollok und ergänzt: „Die Katze sollte auf jeden Fall zu einem passen.“ Die Auswahl dort ist jedenfalls groß. Mit dem Nachlassen der Corona-Pandemie und der Homeoffice-Arbeit steigt im ganzen Bundesgebiet die Zahl abgegebener Katzen. Die ersten Tierheime verhängten bereits Aufnahmestopps.

Worüber müssen sich zukünftige Katzenhalter also informieren beziehungsweise im Klaren sein? „Dass eine Katze nicht nur Zeit, sondern auch einiges an Geld kostet. Pro Monat und Katze ungefähr 50 Euro im Unterhalt, ohne Tierarztkosten“, gibt die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau zu bedenken und fügt hinzu: „Auf keinen Fall sollte aber beim Futter gespart werden, wobei hochwertig nicht gleichbedeutend mit teuer ist. Es gibt durchaus gutes Mittelklassefutter mit einem ordentlichen Fleischanteil und dafür ohne Getreide, Zucker und Zusatzstoffe.“ Um plötzliche Kostenexplosionen zu vermeiden, rät Pollok zudem zu einer OP-Krankenversicherung: „Not-Operationen mit eventuellen Klinikaufenthalten können richtig ins Geld gehen.“

Und was ist zu beachten, wenn schon eine Katze im Haushalt lebt? „Ehrlich gesagt gab es bei mir nie Probleme mit der Zusammenführung, allerdings hatte ich ja auch immer Babykatzen. Die habe ich einfach zusammengesetzt und nur beobachtet. Ein bisschen Fauchen ist ja ganz normal. Wenn die Katzen allerdings richtig aufeinander losgehen und sich verletzen, sollte man natürlich dazwischen gehen“, rät Pollok. Auf jeden Fall sei das Internet eine gute Quelle für allgemeine Informationen zur Katzenhaltung und auch bei konkreten Fragestellungen. „Es gibt jede Menge super Facebook-Gruppen, an die man sich bei Problemen wenden kann“, verrät die Petfluencerin, die unter instagram.com/amy_simba immer ein offenes Ohr für British Kurzhaar-Fans hat.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!