Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2024

|

Lifestyle

Babyboomer – die glückliche Generation mit Uwe-Matthias Müller

|

Foto: age cymru / unsplash

Unser Land ist geprägt vom demografischen Wandel. Seit mehr als 50 Jahren altert die Bevölkerung in Deutschland. Die Zahl der Geburten sinkt, denn viele Kinder zu haben, gilt schon längst nicht mehr als Ausweis von materiellem Wohlstand. Gleichzeitig leben die Menschen länger, was viel mit einem gesünderen Lebensstil und einer allgemein guten Gesundheitsversorgung zu tun hat.

Uwe-Matthias Müller, Vorstand Bundesverband Initiative 50Plus Europa

Noch nie in der Geschichte unseres Landes lebten so viele ältere Menschen in Deutschland. Die Zahl der Hochaltrigen – der Menschen, die über 100 Jahre alt sind - hat mit mehr als 16.800 Menschen ein absolutes Rekordniveau erreicht. Die Lebenserwartung steigt – nach einer kleinen Delle in den Jahren der Corona-Pandemie – seit Jahrzehnten kontinuierlich an. Dabei gibt es mittlerweile klare wissenschaftliche Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen einem zufriedenen Leben in Wohlstand und einem langen Leben. Die Generation der Menschen in Deutschland, die jetzt älter als 50 ist, hat bisher in Frieden und bei gesunder Wirtschaft gelebt. Das anerkannt gute Ausbildungssystem hat viele hochqualifizierte Fachkräfte hervorgebracht, um die uns unsere Konkurrenten in anderen Ländern beneiden und die den Arbeitnehmern die Gewissheit vermittelt hat, gebraucht zu werden. Gute Einkommen und vielfältige Möglichkeiten durch Fleiß und Sparsamkeit finanzielle Reserven zu bilden, gaben den Babyboomern die Möglichkeit, eigenen Wohlstand aufzubauen, durch Studien oder Reisen fremde Kulturen zu erkunden und ganz allgemein das Leben zu genießen.

Bei Wahlen – ob auf kommunaler oder Landesebene und auch bei Bundestagswahlen – stellen ältere Bürger seit längerer Zeit die Mehrheit der Wahlberechtigten.

Zu einem langen und erfüllten Leben gehört mehr als eine möglichst hohe Sparquote. Und so engagieren sich viele Menschen 50Plus im gesellschaftlichen, politischen und sozialen Bereich. Oft ehrenamtlich oder in privater Sorgearbeit. Würden sich nicht so viele Frauen in familiärer Pflege aufopfern und so viele Bürger sich zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren – es wäre schlechter um unsere Gesellschaft und unser Land bestellt. Bei Wahlen – ob auf kommunaler oder Landesebene und auch bei Bundestagswahlen – stellen ältere Bürger seit längerer Zeit die Mehrheit der Wahlberechtigten. Und sie nehmen ihr Wahlrecht stärker wahr als jüngere Generationen. Deshalb gehört es zur Wahrheit zu verstehen, dass viele Probleme, mit denen wir aktuell konfrontiert sind, auch durch Entscheidungen der Bestager herbeigeführt wurden. Das darf nun aber nicht dazu führen, diese Generation anzuklagen oder gar auszugrenzen. Es muss jetzt vielmehr gelten, den Erfahrungsschatz 50Plus zu nutzen, um die Wende für eine wieder bessere Zukunft zu schaffen. Die Menschen 50Plus sind dazu bereit. Sie wollen sich nicht zurückziehen, sie wollen sich weiter engagieren. Es wäre ja auch völlig widersinnig, über Jahrzehnte erworbenes Wissen und damit verbundene wertvolle Erfahrung für die Lösung der großen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, nicht zu nutzen. Es gibt viele Begriffe für die Generation der Älteren: 50Plus, Babyboomer, Bestager. Eines verbindet sie: sie bezeichnen eine gesellschaftliche Gruppe unseres Landes, die wertvoll, tragend und willig ist. Man muss sie nur lassen.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.