Diesen Artikel teilen:

21. Dez 2023

|

Lifestyle

Besondere Unterkünfte

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Jiatong Tian/pexels

Für die kleine Auszeit, den städtischen Kurztrip oder lang ersehnten Urlaub inmitten der Natur muss es nicht immer ein Hotel als Unterkunftsart sein.

Ruhe und Entspannung finden, auf Entdeckungsreisen gehen, Natur und Kultur erleben oder regionale Kulinarik entdecken. Egal um welche Urlaubsform es sich handelt: Am wichtigsten dabei ist es meist, sowohl erholsame als auch inspirierende Momente zu erleben, ob allein, zu zweit oder in der Gruppe. In den letzten Jahren hat sich vor allem auf dem deutschen Beherbergungsmarkt sehr viel getan. Entstanden ist eine Vielzahl inhabergeführter neuer Unterkünfte: Liebevoll renovierte Ferienhäuser, wunderbar eingerichtete Pensionen, kleine B&Bs und echte Designbonbons.

Unterkünfte, die eine ganz besondere Ausstrahlung haben, in denen man sich persönlich willkommen fühlt und die uns mit ihrem Charme manchmal auch ein bisschen den Kopf verdrehen.

Bestenfalls handverlesen und ausgesucht von Menschen, Portalen oder Agenturen, die wissen, was die Qualität einer besonderen Unterkunft ausmacht, wo sich die besten Gasthofperlen befinden und die für jeden Reiselustigen ihre persönliche Schatzkiste öffnen: Ein Landquartier auf einem Bauernhof, ein niedliches Zimmer auf einem Weingut oder eine versteckte kleine Bleibe inmitten der Abgeschiedenheit der Natur. Designliebhaber erfreuen sich an einem modern-puristischen Architekturschmuckstück in exponierter Lage. Die Großfamilie findet im reetgedeckten Ferienhaus genug Platz für alle. Schicke Stadtflucht-Appartements locken in die deutschen Metropolen. Wem würde es auch nicht gefallen, auf der Dachterrasse des Refugiums auf Zeit, am Abend noch bei einem Drink über die Dächer Berlins zu schauen? Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber alle eint, dass sie oftmals geführt sind von Menschen, die gerne Gastgeber sind. Die den Blick für die schönen Dinge des Lebens haben und die mit dafür sorgen, dass auch jeder Gast die Naturschätze, kulturellen Highlights oder den ein oder anderen Geheimtipp der Umgebung entdeckt. So wird aus einem „Beherbergungsbetrieb“ eine Lieblingsunterkunft mit persönlichem Bezug. Nicht selten sind dabei aus Gästen Stammgäste und aus Stammgästen, Freunde geworden.

Wer dabei auch noch auf der Suche nach besonders außergewöhnlichen Übernachtungsplätzen ist, wird bei persönlich geführten Häusern ebenso fündig. Problemlos kann der nächste Urlaub im ökologischen Tinyhouse, im Baumhaus oder ausgebauten Zirkuswagen verbracht werden. Oder wie wäre es mit einer Übernachtung im kuscheligen Gurkenfass an der Brandenburgischen Seenplatte? Hoch oben im Leuchtturm an der Nordsee oder in einem „Floating Home“, um sich sanft von den Wellen des Flusses in den Schlaf wiegen zu lassen? Ganz Mutige übernachten gleich in der Hängematte im Wald. Denn auch jenseits von Fernreisen warten in der Heimat echte Abenteuer: Mit dem Floss über die Havel fahren, beim Canyoning im Allgäu oder Trekking in der Pfalz. Spektakuläre Hängebrücken wie im Sauerland oder Hunsrück bieten atemberaubende Ausblicke. Noch dazu ist in Deutschland die Dichte an zauberhaften Orten ungleich höher als anderswo und gilt nicht umsonst mit all seinen Schlössern und Burgen, Weindörfern und hübschen Fachwerkstädtchen als Märchenland. Also Ihr Reise-Verrückten, Wanderlustigen, City-Entdecker und Kulturschatz-Jagende: Entdeckt Eure Heimat!

 

Rund 35 Mio. Übernachtungen wurden 2022 durch in- und ausländische Gäste in Hotels in Deutschland unternommen. Daneben gehören Ferienhäuser und -wohnungen zu den beliebtesten Unterkunftsarten. Rund 48.400 geöffnete Beherbergungsbetriebe stehen Reisenden nach aktueller Zählung in Deutschland zur Verfügung. Quelle: Statista 8/23

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.