Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2023

|

Lifestyle

Besser Grillen 2.0

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Enric Cruz Lopez/pexels

Kohle, Gas oder Strom? Die Zeiten ändern sich und immer mehr Grilltypen etablieren sich. Die Vorteile der verschiedenen Grilltypen im Vergleich.

Grillen ist eine der besten Möglichkeiten, das Beste aus dem Sommer herauszuholen. Und für Grillbegeisterte ist ein BBQ der Inbegriff von Entspannung, Geselligkeit und Genuss. Gegrillt werden kann fast überall, im eigenen Garten, auf dem Balkon, im Park, am See oder Strand. Wie gut, dass dank der verschiedenen Grillmethoden und Geräte die Einsatzmöglichkeiten so vielseitig sind und für jeden Geschmack, ob Indoor oder Outdoor etwas dabei ist – vom traditionellen Holzkohlegrill bis hin zum smarten Elektrogrill.

Traditionalisten grillen gern am offenen Feuer. Bei der ursprünglichsten Grillart mit Holzkohle als Brennstoff werden Fisch, Fleisch, Gemüse oder auch Obst direkt aufs Rost gelegt. Dabei sorgt die Glut der Holzkohle für eine schnelle, gleichmäßige Hitzeentwicklung. Das Ergebnis ist eine krosse Kruste und das typische rauchige Aroma, welches sich auf das Grillgut überträgt. Gute Grills und eine hochwertige Holzkohle zeichnen sich dadurch aus, dass die Holzkohle nahezu geruchlos verbrennt und nur bei eher längeren Garzeiten ein dezentes Raucharoma abgegeben wird. Für einen intensiveren Rauchgeschmack kann mit zusätzlichem Räucherholz oder aromatisierten Holzchips gearbeitet werden.

Das gilt auch für den Gasgrill, bei dem Propan- oder Butangas als Brennstoff verwendet wird. Gasgrills sind sehr einfach in der Handhabung, sauber in der Verbrennung und durch die geringe Anfeuerzeit super schnell einsatzbereit. Ein Gasgrill springt quasi auf Knopfdruck an, die Temperatur ist leicht einstellbar und kontrollierbar. Nicht zuletzt sorgt er für eine schonende und gesunde Zubereitung des Grillguts, da sich Fette in der darunter liegenden Ablaufschale sammeln können.

Ebenso sauber, schnell und unkompliziert arbeitet der Elektrogrill. Das Grillen mit Strom wird durch moderne Technik und smarte Steuerungen immer beliebter. Bei Bedarf können heute beim elektrischen Grillen knackig hohe Temperaturen von bis zu 500° erzielt werden, mit denen man ordentlich losbrutzeln kann. Passende Apps behalten eine gradgenaue Temperatursteuerung immer im Blick, liefern Informationen über die Kerntemperatur des Garguts – und bei Bedarf ganz nebenbei unzählige Rezeptideen. Praktische Halterungen für die Kabelaufhängung dienen dem bequemen Anschluss eines Verlängerungskabels und mit einem Akkubetriebenen Gerät in der Reisetasche ist man bestens für einen Einsatz mitten in der Natur vorbereitet. E-Grills sind kompakt und platzsparend, einfach tragbar und schnell einsatzbereit. Freiheit pur – und das gänzlich ohne CO₂-Emissionen.

Traditionalist, Purist oder Pragmatiker? Man muss sich gar nicht auf einen bestimmten Grilltypen festlegen. Denn gerade die richtige Grillart hängt von der jeweiligen Situation und den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Das gilt auch für die Gestaltung einer gemütlichen Grillecke im Garten – mit einem mobilen und leicht tragbaren Elektrogrill, der einfach dort aufgestellt wird, wo gerade die Sonne scheint – oder einer modularen Outdoor-Küche mit integriertem Grill, verschiedenen Kochfeldern und Pizzaofen als Deluxe-Version. Also: Grill anmachen, lecker essen und gemeinsam einen lauen Abend genießen. Let's barbecue!

Gesund grillen geht mit jedem Gerät. Wichtig ist aber immer: Grillen ohne Rauch, Vorsicht bei Fett in der Glut, mit Bier ablöschen ist keine gute Idee, das Grillgut nicht zu lang großer Hitze aussetzen, statt Alu- lieber zum Edelstahlkorb greifen und Geräuchert- und Gepökeltes gehören nicht auf den Grill.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!