Diesen Artikel teilen:

5. Jul 2024

|

Lifestyle

Biken, Schlemmen, Wellness, Wandern - mit Tina Müller

Journalist: Chan Sidki-Lundius

|

Foto: Schweiz Tourismus/André Meier, Janosch Hugi

Die Schweiz ist ein ausgezeichnetes Reiseziel, insbesondere für Best Ager. Tina Müller vom Netzwerk Schweizer Pärke verrät, warum das so ist.

Tina.jpg Tina Müller, Stv. Geschäftleiterein Netzwerk Schweizer Pärke

Frau Müller, was zeichnet die Schweiz als Reiseziel für Best Ager aus?

Die Schweiz ist unglaublich vielfältig, die Reisedistanzen sind kurz. Mir persönlich gefallen vor allem die schönen Landschaften und historischen Dörfer in den Schweizer Pärken. Sie sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Damit reist man nicht nur nachhaltig, sondern pünktlich, bequem, ganz ohne Stau und absolut sicher. Die Schweizer Pärke haben ein tolles Spezialangebot: Alle Gäste, die zwischen dem 01. August und 31. Oktober 2024 in einer der 60 teilnehmenden Unterkünfte mindestens drei Übernachtungen buchen, erhalten die An- und Rückreise in der Schweiz geschenkt. Insgesamt empfiehlt es sich, ausserhalb der Ferienzeit zu reisen. Im Januar teilt man sich den Schneezauber der Schweizer Alpen oder Jurahöhen nur mit wenig anderen. Im Mai und Juni zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite, im Sommer ist es schön kühl in der Höhe und von September bis November verzaubert der goldene Herbst.

Welche Regionen und Aktivitäten sind besonders empfehlenswert?

Die Schweiz und ihre Natur- und Naturerlebnispärke sowie der Schweizerische Nationalpark haben für jedes Bedürfnis das passende Angebot. Dazu gehören wunderschöne und gut präparierte Wanderwege (schweizmobil.ch), etwas herausfordernde Mehrtageswanderungen, etwa auf der 3 Pärke Tour, oder traditionelle Feste wie der Alpabzug in Charmey. Wellnessfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, beispielsweise in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Oder wie wäre es mit Achtsamkeit in der Natur (z. B. beim Waldbaden im Naturpark Thal). Für mich ist die E-Bike-Tour La Route Verte, die in sieben Etappen von Schaffhausen nach Genf führt, ein absolutes Highlight. Genuss und Spass garantiert auch die kulinarische Schnitzeljagd Savurando. Im Winter sind die gut ausgeschilderten und präparierten Winterwanderungen und Schneeschuhtouren in den Regionalen Naturpärken empfehlenswert. In den Schweizer Pärken gibt es eine Reihe besonders nachhaltiger Betriebe. Und weil alle Menschen Zugang zur Natur haben sollen, haben die Pärke barrierefreie und inklusive Angebote entwickelt.

Viele Menschen schätzen die Schweiz sehr, fürchten jedoch die hohen Preise. Was sagen Sie dazu?

Tatsächlich sind gewisse Angebote teurer als in anderen Ländern. Jedoch sind die Landschaft und die Natur mit den türkisblauen Seen, Bergdörfern und Jura-Hügeln schon fast kitschig schön. Die Infrastruktur ist qualitativ und das Reisen absolut sicher. Die Qualität der Angebote hat ihren Preis, das Preis-Leistungsverhältnis in der Schweiz stimmt jedoch.

Gibt es auch Angebote für Kurzentschlossene?

Natürlich! Hier ein paar Leckerbissen: Kurzentschlossene können im Naturpark Diemtigtal geführte Exkursionen zur Alpwirtschaft, Kräuterwanderungen oder Fotografie-Touren buchen. Tierbeobachtungen sind im Schweizerischen Nationalpark je nach Saison kurzfristig möglich. Der Naturpark Pfyn-Finges bietet geführte Vogelbeobachtungstouren an, Buchungen für die Schatzsuche Savurando sind zu einer Stunde vor dem Start möglich. Im Parc du Doubs können sich Besucher auf die Spur der traditionellen Pferderasse Freiberger begeben.

Alle diese und viele weitere Tipps gibt es in der Schweizer Pärke App oder unter www.parks.swiss

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.