26. Nov 2021
|
Lifestyle
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Die TV-Moderatorin, Schauspielerin und Unternehmerin Charlotte Würdig kommt ursprünglich aus Norwegen. Kein Wunder also, dass sie die kalte Jahreszeit mag.
Ich LIEBE den Winter! Nicht nur, weil ich Norwegerin bin, sondern weil es eine Jahreszeit ist, in der man innehalten kann und nicht den Druck hat, ständig rausgehen zu müssen. Einfach mal den Tag Tag sein lassen, dann kehrt eine herrliche Ruhe ein.
Dank meines Sportunternehmens „Upgrade U“ habe ich keine andere Wahl, als regelmäßig Krafttraining, funktionales Training und Ausdauertraining zu betreiben. Was vor sechs Jahren als kleine Fitnessplattform für Frauen begonnen hat, ist mittlerweile ein Unternehmen mit knapp zehn Mitarbeiterinnen und einem Mann (für die Männerquote). Da muss ich auch selbst halten, was die elf Fitnessprogramme versprechen. Selbst Schuld, hätte ich doch nur ein Business mit Duftkerzen und Interieur gestartet. Aber das kann ja noch werden.
Winter ist Winter, da bin ich ganz spießig! Gerne begrüße ich den Sommer mit einem sonnigen Badeurlaub, aber um Weihnachten rum? Nee! Da ist der Schnee mein bester Freund, der gerne jeden Tag vorbeikommen darf. Schlitten und Skifahren stehen an den Feiertagen dann auf Platz eins, und zwar kurz vor der Wikingerrunde. Da geht es ab in den Schnee, am besten mit so wenig Klamotten wie möglich! Sauna davor muss nicht sein, das ist nur was für Schweden.
Wie viel Zeit haben wir (Lacht)? Zunächst muss ich betonen, dass Weihnachten bei mir direkt nach Halloween losgeht. Kaum ist der Kürbis in der Tonne, hole ich schon die ersten weihnachtlichen Deko-Elemente raus. Ich starte mit Eukalyptus, Duftkerzen etc. und steigere mich dann Woche für Woche. Am 4. Advent explodiert es völlig, dann darf auch der 1.80 Meter große Nussknacker wieder in mein Wohnzimmer einziehen. Der Trend geht ja bekanntlich zum Zweitbaum. Am liebsten habe ich auf jeder Etage einen Weihnachtsbaum. Die Bäume sind in der Adventszeit natürlich anders geschmückt als an Weihnachten, ist ja klar. Weihnachten ist für mich einfach alles! Ich würde sogar meinen Geburtstag dagegen eintauschen! Ernsthaft jetzt. Weihnachten selbst feiern wir erst Zuhause im kleinen Kreis. Hier wird die norwegische Tradition groß geschrieben. Wir fangen schon morgens mit dem Kochen an. Pünktlich um 12 Uhr kommt der Milchreis auf dem Tisch. Im Topf versteckt sich eine weiße (gehäutete) Mandel, die gilt es zu ergattern, nachdem der Brei verteilt ist. Beim Essen wird penibel drauf geachtet, die Mandel nicht zu zerkauen. Denn wer am Ende der Mahlzeit die ganze Mandel vorzeigen kann, bleibt vom Abwasch verschont. Mögliche Breireste werden in die Garage gestellt, damit sich der Weihnachtsmann und sein Rentier stärken können. Apropos, der trudelt im Laufe des Nachmittags natürlich auch höchstpersönlich ein und überreicht den Kids schon mal die ersten Geschenke. Nach einem obligatorischen norwegischen Aquavit macht der Weihnachtsmann sich wieder auf den Weg und dann heißt es nochmal Geduld haben: Nach einem ausgiebigen Weihnachtsessen dürfen endlich die Geschenke ausgepackt werden. Hinterher gibt es einen kleinen Absacker, dann geht’s erschöpft ins Bett.
Mein größter Rat: Das ganze Jahr über Weihnachtsgeschenke kaufen. Sobald jemand sagt, was er/sie toll findet, aufschreiben oder am besten gleich besorgen. Und am besten direkt einpacken, dann wäre das auch erledigt. Schließlich haben wir im Dezember ja schon genug zu tun. Ansonsten verwende ich als Weihnachtskarte gern ein gemeinsames Foto aus dem letzten Jahr. Das weckt schöne Erinnerungen und ist persönlich.
Passend zur kalten Jahreszeit und einem leckeren Heißgetränk kann man es sich mit der zweiten Staffel meines Podimo-Podcasts „Mit der Würdig“ gemütlich machen. Wieder spreche ich mit tollen Menschen über Themen, die Frauen bewegen. Zum Beispiel: Gibt es überhaupt noch den perfekten Mann? Oder: Sind wir Frauen zu wählerisch? Aber auch Themen wie Frauen und Finanzen oder die weibliche Anatomie und den perfekten Orgasmus lassen wir nicht unberührt.