Diesen Artikel teilen:

8. Mai 2024

|

Lifestyle

Das Abenteuer vor der Haustür – Ein Beitrag von Peter Mender

|

Foto: Presse

Schwimmen, Radfahren, Grillen und Urlaub: Für 2,5 Millionen Familien in Österreich beginnt mit den Ferien eine hoffentlich entspannte Zeit ohne Hausübungen, Schularbeitsdruck und Elternabende.

Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreich

Was in der Theorie so toll klingt, ist für viele Familien mit erwerbstätigen Eltern dennoch eine große Herausforderung, denn nicht immer ist die Betreuung der Kinder in den Ferien gesichert. Das ist ein Punkt, für den wir uns als Katholischer Familienverband auf höchster politischer Ebene einsetzen: Eine gute Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Beruf, damit Familien entspannt ihren Sommer planen können. Und Angebote für Familien gibt es im Sommer genügend, wie Sie auf den Seiten dieser Beilage entdecken können.

Das Wichtigste für Familien ist allerdings die gemeinsam verbrachte Zeit.

Denn Beziehung und Bindung brauchen Zeit, um sich zu entwickeln. Zeit, um über Gott und die Welt zu reden, Zeit, sich auf den anderen einzulassen und unverplante Zeit, in der einmal spontan das gemacht werden kann, worauf man Lust hat, ohne in einem engen Zeitkorsett zu stecken. Aus unzähligen Elternbildungsveranstaltungen und Expertenvorträge wissen wir, dass diese gemeinsame Zeit und Zuwendung einer der wichtigsten Faktoren für ein gelingendes Familienleben ist und Eltern gut daran tun, diese Zeit einzuplanen. Der Sommer mit seinen langen Tagen und den Ferien bietet sich perfekt dafür an.

Dabei muss es sich nicht um große aufwendige Unternehmungen oder teure Fernreisen handeln: Mikroadventures sind im Trend. Damit sind kleine Ausflüge in der eigenen Umgebung gemeint – Sie werden erstaunt sein, was sich gerade mit Kindern vor der eigenen Haustür alles erleben lässt! Ob Geocaching (eine Art digitaler Schnitzeljagd), im Freien unter dem Sternenzelt übernachten oder eine Radtour zu einem Ausflugsziel in der Nähe: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erkunden Sie das Angebot in Ihrer Umgebung und Sie werden erstaunt sein, wie viel man – gerade mit Kindern – im Sommer erleben kann!

Eine besonders schöne Art, Zeit miteinander zu verbringen, ist aber auch das gemeinsame Kochen und Essen: Wir hören immer wieder nach unseren Online-Kochshows, wie viel Kinder beim Kochen in der Küche schon übernehmen können, wie stolz sie darauf sind und wie sehr diese Erfahrung die ganze Familie zusammenschweißt. Probieren Sie es aus und schwingen Sie gemeinsam den Kochlöffel.

Für Kinder ist es besonders wichtig, dass sie bei allen Turbulenzen im Leben einen sicheren Hafen finden. Rituale und Gewohnheiten, wie eine tägliche gemeinsame Mahlzeit, sind dabei eine wertvolle Unterstützung. Denn Rituale geben Geborgenheit und Sicherheit. Dennoch ist es schön, gerade im Sommer einmal gewohnte Abläufe über den Haufen zu werfen: Warum nicht bis Badeschluss im Freibad bleiben und das Abendessen in eine späte Jause umfunktionieren? Oder statt dem abendlichen Leseritual eine Nachtwanderung machen? Erlauben Sie sich spontan das zu machen, worauf Sie Lust haben und vor allem: Lassen Sie sich von Ihren Kindern inspirieren – sie haben meist die besten Ideen für die kleinen Abenteuer vor der Haustür.

Nehmen Sie sich Zeit für sich, für Ihre Kinder, schenken Sie sich Zeit, tanken Sie Kraft und genießen Sie gemeinsam ihren Familiensommer!

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.