Diesen Artikel teilen:

8. Mai 2024

|

Lifestyle

Das Abenteuer vor der Haustür – Ein Beitrag von Peter Mender

|

Foto: Presse

Schwimmen, Radfahren, Grillen und Urlaub: Für 2,5 Millionen Familien in Österreich beginnt mit den Ferien eine hoffentlich entspannte Zeit ohne Hausübungen, Schularbeitsdruck und Elternabende.

Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreich

Was in der Theorie so toll klingt, ist für viele Familien mit erwerbstätigen Eltern dennoch eine große Herausforderung, denn nicht immer ist die Betreuung der Kinder in den Ferien gesichert. Das ist ein Punkt, für den wir uns als Katholischer Familienverband auf höchster politischer Ebene einsetzen: Eine gute Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Beruf, damit Familien entspannt ihren Sommer planen können. Und Angebote für Familien gibt es im Sommer genügend, wie Sie auf den Seiten dieser Beilage entdecken können.

Das Wichtigste für Familien ist allerdings die gemeinsam verbrachte Zeit.

Denn Beziehung und Bindung brauchen Zeit, um sich zu entwickeln. Zeit, um über Gott und die Welt zu reden, Zeit, sich auf den anderen einzulassen und unverplante Zeit, in der einmal spontan das gemacht werden kann, worauf man Lust hat, ohne in einem engen Zeitkorsett zu stecken. Aus unzähligen Elternbildungsveranstaltungen und Expertenvorträge wissen wir, dass diese gemeinsame Zeit und Zuwendung einer der wichtigsten Faktoren für ein gelingendes Familienleben ist und Eltern gut daran tun, diese Zeit einzuplanen. Der Sommer mit seinen langen Tagen und den Ferien bietet sich perfekt dafür an.

Dabei muss es sich nicht um große aufwendige Unternehmungen oder teure Fernreisen handeln: Mikroadventures sind im Trend. Damit sind kleine Ausflüge in der eigenen Umgebung gemeint – Sie werden erstaunt sein, was sich gerade mit Kindern vor der eigenen Haustür alles erleben lässt! Ob Geocaching (eine Art digitaler Schnitzeljagd), im Freien unter dem Sternenzelt übernachten oder eine Radtour zu einem Ausflugsziel in der Nähe: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erkunden Sie das Angebot in Ihrer Umgebung und Sie werden erstaunt sein, wie viel man – gerade mit Kindern – im Sommer erleben kann!

Eine besonders schöne Art, Zeit miteinander zu verbringen, ist aber auch das gemeinsame Kochen und Essen: Wir hören immer wieder nach unseren Online-Kochshows, wie viel Kinder beim Kochen in der Küche schon übernehmen können, wie stolz sie darauf sind und wie sehr diese Erfahrung die ganze Familie zusammenschweißt. Probieren Sie es aus und schwingen Sie gemeinsam den Kochlöffel.

Für Kinder ist es besonders wichtig, dass sie bei allen Turbulenzen im Leben einen sicheren Hafen finden. Rituale und Gewohnheiten, wie eine tägliche gemeinsame Mahlzeit, sind dabei eine wertvolle Unterstützung. Denn Rituale geben Geborgenheit und Sicherheit. Dennoch ist es schön, gerade im Sommer einmal gewohnte Abläufe über den Haufen zu werfen: Warum nicht bis Badeschluss im Freibad bleiben und das Abendessen in eine späte Jause umfunktionieren? Oder statt dem abendlichen Leseritual eine Nachtwanderung machen? Erlauben Sie sich spontan das zu machen, worauf Sie Lust haben und vor allem: Lassen Sie sich von Ihren Kindern inspirieren – sie haben meist die besten Ideen für die kleinen Abenteuer vor der Haustür.

Nehmen Sie sich Zeit für sich, für Ihre Kinder, schenken Sie sich Zeit, tanken Sie Kraft und genießen Sie gemeinsam ihren Familiensommer!

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.