Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2021

|

Lifestyle

Das große Grillen

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Ob im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder spontan unterwegs: „Grillen macht einfach Laune“, sagt Tim Mälzer.

Grillen oder ein Barbecue sind immer tolle Anlässe, um mit Freunden oder der Familie in geselliger Runde zusammenzukommen und gemeinsam zu schlemmen. Das findet auch Tim Mälzer. „Neben dem schönen kommunikativen Miteinander am offenen Feuer spricht für das Grillen, dass es so gesund ist. Und es ist supereinfach, für jeden Geschmack etwas wirklich Leckeres zuzubereiten. So kommen auch Veganer oder Vegetarier beim Grillen auf ihre Kosten.“ 

Tim Mälzer selbst steht total auf gegrillte Kartoffeln mit Salsa Verde. Aber natürlich mag er auch gutes Fleisch und Würstchen von vertrauenswürdigen regionalen Produzenten. Dazu ein paar köstliche Saucen, Salate, Gemüse oder auch Pfannenbrot, herrlich! „Und mit exotischen Marinaden lassen sich auf einfache Weise viele Gerichte verfeinern. Die sind schnell gemacht, ebenso wie Saucen“, so der sympathische Koch weiter. Allerdings sollten die Saucen nicht zu schwer sein, sondern mit Leichtigkeit und einem ausgewogenen Verhältnis von Süße, Säure und eventuell auch Schärfe punkten. 

Grundsätzlich ist Tim Mälzer ein Freund vom Grillen mit Holzkohle. Besonders gern grillt er mit dem neuen kompakten Icon von Monolith, den er selbst mitentwickelt hat. Der Keramik-Grill funktioniert wie eine komplette Außenküche, damit kann man nicht nur grillen, sondern auch smoken, backen, garen und räuchern – und das bei minimaler Größe sogar „to go“ und als Tischgrill. Zudem heizt sich das Gerät schnell auf, bei Niedrigtemperatur (100 Grad) kann der Grill die Temperatur bis zu 20 Stunden halten. Ausgedehnten BBQs steht somit nichts mehr im Wege. Tim Mälzer jedenfalls freut sich auf eine lange Grill-Saison – und auf viele Grilleinladungen. Denn der Koch lässt sich in kulinarischer Hinsicht gern auch mal verwöhnen.

Tim Mälzers Rezept für Rib-Eye-Steak

Zutaten

  • 2 Steaks à 400 g
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Zwiebelmarmelade
  • 1 TL Pfeffer (fermentiert)
  • 200 g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Puderzucker
  • 1 Knolle frischer Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Grill auf indirekte Temperatur von 140 Grad einstellen. 
  2. Kirschtomaten auf ein Pizzablech legen, Zwiebeln halbieren und mit der Schnittfläche nach oben dazu legen, mit Puderzucker bestreuen. Auf den Rost stellen und ca. 80 Minuten garen. 
  3. Blech herausnehmen, mit einem Teelöffel die inneren Ringe der Zwiebel herausnehmen und klein-hacken. Mit der Zwiebelmarmelade vermengen und wieder in die Zwiebel füllen. Alles beiseite stellen und abdecken. 
  4. Die parierten Steaks auf den Rost über den Deflektorstein legen und langsam bis zu einer Kerntemperatur von 45 Grad garen. Dann die Steaks auf einen Teller legen und abdecken. 
  5. Den Grill auf direktes Grillen bei 280 Grad justieren und die Steaks auf einem Gussrost von beiden Seiten kräftig rösten. Immer nur kurz auf einer Seite liegen lassen, damit die Steaks nicht übergaren. 
  6. Nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Grillgemüse servieren.

Guten Appetit!

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.