Zurück zu LMC

Diesen Artikel teilen:

16. Mär 2020

|

Anzeige

Das mobile Zuhause immer dabei

Seit mehr als 65 Jahren ist LMC als Hersteller von qualitativ hochwertigen Wohnwagen und Reisemobilen gefragt. Gerade in Zeiten wie diesen ist die Sehnsucht groß, endlich einmal wieder auf Touren zu gehen. Wohin die Reise geht? Bodo Diller, LMC Markenverantwortlicher, sagt es uns.

Corona und Camping: Warum setzten viele auf diese Form des Reisens?

Ob Wohnwagen oder Reisemobil: Sie bieten heute mit modernen Raumkonzepten viel Komfort und Unabhängigkeit. Ein Stück Zuhause reist mit, denn dank viel Stauraum kann jeder mitnehmen, was an Bord passt – vom E-Bike bis zur Büchersammlung. Ein Vorteil während der Corona-Pandemie: Unterwegs ist es leichter, Abstand zu halten und Risiken zu minimieren, indem ich das eigene Besteck nutze und das Bad an Bord. Und Zuhause funktioniert das Wohnmobil als Homeoffice.

LMC ist dafür bekannt, für jeden Wunsch das passende Qualitätsfahrzeug zu haben.

Das freut mich zu hören. In der Tat ist die Nachfrage nach unseren Fahrzeugen in den letzten Monaten nochmals stark gestiegen. Um einen Überblick über die Produkte zu bekommen ist ein Einstieg über unseren Konfigurator sinnvoll. Hier kann man seinen passenden Urlaubsbegleiter zusammenstellen und schauen, welcher Grundriss gefällt. Das Bedürfnis autark und sicher unterwegs zu sein, ist aktuell sehr stark. Urlaub in der Natur und abends in die City zum Dinner? Dazu einfach den Wohnwagen abkoppeln, schon hat man sein Auto „solo“ startklar. Und unsere Einsteigermodelle Sassino und der noch kompaktere Style 400 F sind leicht und wendig. Sie lassen sich problemlos von einem kleineren Zugfahrzeug ziehen.

Welcher Trend in Sachen Ausstattung ist für 2021 zu beobachten?

Bei den Wohnwagen wünschen sich vor allen Viel-Camper größere Küchen, mit viel Tageslicht und ein Badezimmer an Bord, um unabhängiger von den sanitären Anlagen vor Ort zu sein. Möchte man flexibel bleiben und ab und an den Stellplatz wechseln, oder bereist gerne Städte, ist man mit einem Van oder Teilintegrierten bestens unterwegs. Hier ist unsere Cruiser-Modellreihe sehr beliebt. Bei viel Gepäck und einer großen Familie kann ich unseren Komfort-Sondermodell LMC Style 493 K ans Herz legen. Auf Facebook wie auf Instagram finden sich noch viele Anregungen, die Lust aufs mobile Reisen machen. Einfach mal ansteuern.

 

Kontakt:

LMC Caravan GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Str. 4
48336 Sassenberg
[email protected]
Tel: (+49) 2583 27-0

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.