Diesen Artikel teilen:

29. Dez 2023

|

Lifestyle

Der Flow des Surfens: Zwischen Naturverbundenheit und Klimawandel

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Marcelo Maragni

Surfen ist die direkt erlebte Verbindung zur Natur. Du bist im Wasser, bist eins mit der Natur. Du denkst nicht, bist nur konzentriert.

Leon GlatzerLeon Glatzer, Olympionike und Profi-Surfer der Deutschen Nationalmannschaft

Dann ist Welle über dir, es ist total still. Am Ende siehst du ein kleines Licht. Darauf fährst du zu. Du bist im sogenannten ‚Barrel‘: Ein Zustand des Fließens, der gleichzeitig irgendwie zeitlos ist. Es gibt nur dich und die Welle, unmittelbar im Hier und Jetzt. Der Flow. Das ist absolutes Glück und pure Erfüllung. Und alles, was zählt, ist, die nächste perfekte Welle zu finden und es noch einmal zu erleben. Danach zu suchen, wird nie aufhören und das ist auch gut so.

Eine andere Wassersportart kommt für mich nicht wirklich infrage. Denn nur beim Surfen kann ich diese unmittelbare, ja meditative Verbindung zur Natur spüren. Das andere absolute Schöne am Surfen und meinem Beruf als Profi Surfer ist, in der Lage zu sein, so viel zu reisen und die wunderschönsten Orte dieser Welt sehen und entdecken zu können. Den Klimawandel haben wir in diesem Sommer und Herbst allerdings schon krass erlebt. Solange ich denken kann, haben wir in Costa Rica von April bis September Wellensaison mit den größten und perfektesten Wellen der Pazifikküste. In diesem Sommer aber gab es dort nur sehr wenige, sehr kleine Wellen. Auch komme ich gerade von Dreharbeiten aus Frankreich, dort beginnt die Surfsaison im Herbst und normalerweise surfen wir im Oktober in Wetsuits, weil der Atlantik dann kalt ist. Nicht in diesem Jahr – ich bin in Shorts gesurft!

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.