Diesen Artikel teilen:

21. Feb 2022

|

Lifestyle

Der Garten als zweites Wohnzimmer

Journalist: Theo Hoffmann

|

Foto: Benjamin Combs/unsplash

Der eigene Garten rückt den Wohnflächen im Haus immer näher. Das zeigen die Trends neuer Gartenmöbel 2022 und überhaupt die Neuinterpretation privater Außenflächen.

Ärzte und Psychologen raten angesichts der Pandemie: „Gehen Sie nach draußen, nutzen Sie jede Gelegenheit, frische Luft zu schnappen und Tageslicht zu tanken.“ Wir sind durch das Homeoffice dazu übergegangen, unsere Räume weniger zu verlassen als früher. Was übrigens auch zu Schlafstörungen führen kann, denn der Körper richtet sich nach Licht und Sonnenstunden und es kann zu Rhythmusstörungen kommen. Spazierengehen ist das eine, den eigenen Garten nutzen das andere. Die Neugestaltung von Gärten ist 2022 ein großes Thema und es gibt bemerkenswerte Trends. „From Crisis to Innovation“ lautet deshalb auch das Motto des Garden Trends Reports 2022“. Dabei geht es nicht nur um den Luxus eines Gartens mit allen Vorzügen, sondern auch um das Ziehen von eigenem Obst in Wohnungen und auf Balkonen.

Ein zentrales Thema ist die Erweiterung des Gartens zum neuen Wohnraum. Da sind fantasievollen Ausgestaltungen keine Grenzen gesetzt. Viele Anbieter haben dafür spezielle Möbel zum Gebrauch im Garten, auf Terrassen und in speziellen Lounges im Freien kreiert. Ja, dafür gibt es spezielle Sofagarnituren und Sessel, die dem guten alten Klappstuhl oder Holzmöbeln für draußen kräftig Konkurrenz machen. Die Stoffe unterscheiden sich natürlich von denen der Innenraummöbel. Und doch sind sie optisch und haptisch mit ihnen verwandt. Damit eignen sie sich zu erweiterten Wohn- ja zuweilen zu erweiterten Schlafzimmern, wie wir es aus südlichen und tropischen Ländern schon kennen. Im Trend liegen dabei auch nachhaltige Stoffe, Holz natürlich, aber auch – ganz schick – recyceltes Meeresplastik.

Die Nähe zum Blumenbeet und grünen Inseln schafft neue Begegnungsstätten für die Familie und die Freunde. All das kennen wir ja bereits von den klassischen Grillpartys.

Wer es sich leisten kann, geht über exklusive Grills aber noch hinaus und richtet sich eine Outdoor-Küche ein. Das kann gleich eine komplette Küche, aber zuweilen auch nur eine kleinere Feuerstelle sein. Für all das braucht man selbstverständlich gutes Licht, was bei den Gartentrends 2022 deshalb eine große Rolle spielt. Von Lichterketten für draußen über Lampions in den Bäumen bis hin zu LED-Leuchten in Tiergestalt gibt es eine reiche Palette von Angeboten.

Was die Bepflanzung betrifft, so liegen 2022 zum Beispiel kleine Blumeninseln im Rasen im Trend. Um so etwas anzulegen, kann man an bestimmten Stellen Rasenflächen abtragen und durch Mutterboden ersetzen.

Ziemlich „in“ ist es außerdem, nicht nur heimische Pflanzen anzubauen, sondern auch mediterrane. Klar, eine Palme würde sich bei uns nicht so wohl fühlen. Wohl aber ist es möglich, mit Zitrusbäumchen, Feigen und Oliven aus eigenem Anbau ein bisschen mediterranes Flair zu schaffen. Dabei gilt es nur, die Überwinterung der frostempfindlichen Pflanzen gut zu organisieren. Wenn man das geschickt und unter Zuhilfenahme von Pflegeprodukten und Ratgebern macht, können solche Pflanzen auch bei uns leben.

Die Bepflanzung ist aber immer von persönlichen Geschmäckern abhängig. Manch einer schwärmt für Stauden, Gräser oder Bäume, der andere will bunte Blumenbeete, auch wenn die Farbenpracht nun mal leider vergänglich ist.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!