5. Jul 2023
|
Lifestyle
Journalist: Julia Butz
|
Foto: alex haney/unsplash, Presse
Thomas Kellermann über den Luxus der Gastronomie und Toprestaurants.
Thomas Kellermann, Küchenchef Gourmetrestaurant Dichter 2*, Egerner Höfe.
Wie muss ein zeitgemäßes Toprestaurant sein?
Es muss in erster Linie authentisch sein, sollte sich klar positionieren und ein Gesamterlebnis bieten. Das gilt für das Design, den Küchenstil und auch für Herzlichkeit und Professionalität im Service. Der Standort ist dabei eher sekundär.
Was bedeutet Innovation bei der Verwendung heimischer Produkte?
Diese Innovation hatte die Spitzengastronomie schon längst für sich entdeckt. Nur, dass es heute als konsequenteres Angebot vermarktet wird. Für mich war das Faszinierende schon immer das alltägliche Produkt. Aus einem Fenchel oder einer Renke vom Tegernsee etwas für den Gast Überraschendes zu kreieren und daraus einen Spitzengang zu machen, ist absolut reizvoll.
Was steht heute für Luxus?
Die Zeit, die man gemeinsam verbringt. Ob bei einem Restaurantbesuch, bei Kochkursen oder Events - das ist ein Luxus, der eigentlich nicht bezahlbar ist. Schön finde ich, dass es auch für ein jüngeres Publikum Luxus bedeutet, ein Top-Restaurant zu besuchen.
Schön finde ich, dass es auch für ein jüngeres Publikum Luxus bedeutet, ein Top-Restaurant zu besuchen.