Diesen Artikel teilen:

15. Nov 2023

|

Lifestyle

Deutschland ist Kultur- und Reiseland

Journalist: Theo Hoffmann

|

Foto: Pixabay/pexels

Wir haben vor unserer Haustür Kulturlandschaften, die wir meist viel zu wenig entdeckt haben, weil es uns mehr ins Ausland zieht. Das sollten wir ändern.

An manche Orte reist man mit der ganzen Familie am liebsten gleich mehrfach im Jahr. Egal ob dort Schnee liegt, ob dunkle Wolken am Himmel hängen oder die Sonne zu einem Spaziergang oder einem Bad in einem schönen See einladen. Vielseitige Naturlandschaften, aber auch Städte mit einer lebendigen Kultur und einer reichen Geschichte stehen als Ganzjahresdestinationen weit oben auf der Liste beliebter Reiseziele. Und weil die Tourismusbranche folglich ein großes Interesse daran hat, die Qualität und das Angebot ihrer jeweiligen Region immer weiter zu steigern, um das Interesse aufrechtzuerhalten und die Wertschöpfungskette nicht abreißen zu lassen, wird meist kräftig investiert. Neue Events, Erlebniswelten für Familien, natürlich auch Musicals, Abenteuerparks und Hochseilgärten draußen in der Natur und vieles mehr sind wichtige Anziehungspunkte.

Es gibt viele Veranstalter, die zudem mittlerweile bewusst in Nachhaltigkeit investieren und damit eine ganz neue Reisekultur schaffen. An manche Orte reist man per Bahn und vom Bahnhof aus sogar gleich mit dem Rad an, auf keinen Fall aber mit dem Auto. Herbergen sind z. B. aus Holz gebaut und werden ausschließlich mit Erneuerbaren Energien betrieben. Bio-Obst und -Gemüse sind dabei inklusive und es macht einfach Spaß zu entdecken, was zu einem schönen Urlaub auf diese Weise alles beitragen kann.

Die Wintermonate kann man mit Wandern, Skilaufen und Ausflügen in Theater, darunter in die großen Häuser der Metropolen oder charmante kleinere Häuser wie historische Schlosstheater verbringen.

Gerade in der kalten Jahreszeot sollte man sich so viel wie möglich draußen aufhalten, und es ist wahrlich ein zauberhafter Anblick, wenn in den Mittelgebirgen oder in den Alpen der erste Schnee gefallen ist und man ohne Langlaufskier einfach mal so zum Winterwandern aufbricht. Ein Blick ins Internet verspricht eine riesige Auswahl an Wander-Vorschlägen und es gibt etliche Ziele, von denen man ohne eine gute Recherche im Vorhinein vielleicht noch nie gehört hat. Warum sollte man nicht einmal den Spuren alter Flößer an deutschen Flüssen folgen, die noch mit vielen Relikten wie alten gezimmerten Laufstiegen von der Vergangenheit erzählen? Oder man spickt seine Wanderung mit kleinen kulinarischen Highlights und steuert ausgewählte Gasthöfe an. In einigen Regionen

sind Wanderwege sogar für Kunst- und Literaturfans als Kulturwanderwege ausgebaut. Warum also nicht mal Wege ablaufen, die zuvor berühmte Maler gelaufen sind, die hier ihre Motive fanden? Dafür braucht man nicht mal einen ganzen Rucksack voller Kunstführer und Bildbänden der Malerei mitzuschleppen, denn der Wanderer kann ohne Vorwissen und Suchen nach geeigneten Plätzen die Blickwinkel der Maler an mehreren Gemälde-Stelen einnehmen. Wer die hier entstandenen Bilder dann im Original betrachten möchte, besucht nach der Wanderung gleich eine Gemäldegalerie, die in den ehemaligen Wohnorten der Künstler zur Verfügung stehen.

Das Interesse für Geschichte und historische Stätten ist ein Motiv für Reisen zu alten Schlössern, Kaiserpfalzen, Burgen, Klöstern und Kirchen. Von den Staufern bis zur Reformation, vom Dreißigjährigen Krieg bis hin zu Preußens Geschichte erzählen Orte mit bewegter Vergangenheit. Wichtig ist nur, dass man aufbricht und die Augen dafür öffnet.

 

Inlandsreisen liegen voll im Trend. Die für ihre Reiselust in aller Welt bekannten Deutschen sind auch öfter für kürzere, einwöchige Reisen unterwegs und machen sich über das ganze Jahr hinweg gern auf den Weg, um Kulturerlebnisse für Jung und Alt mit Bewegung und Genuss zu verbinden.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.