16. Mär 2021
|
Lifestyle
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Warum in die Ferne schweifen? Zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen gibt es viele spannende Urlaubsziele mit tollen Naturlandschaften zu entdecken.
Usedom statt USA, Müritz statt Malta, Titisee statt Türkei: Reisebeschränkungen und der Wunsch nach Nachhaltigkeit sorgen dafür, dass immer mehr Deutsche Urlaub im eigenen Land machen. Dabei gibt es einen starken Trend zur Natur: Besonders beliebt sind die Küsten von Nord- und Ostsee, aber auch die vielen Wälder, Berge und Seen-platten sind heiß begehrt.
Unbeschwerte Stunden am Strand und im Wasser kann man an den Küsten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verbringen. Dazu locken wunder-schöne Seebäder und Naturlandschaften wie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Auch die deutschen Nordseeinseln wie Sylt, Amrum, Föhr oder Norderney bieten eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Hier lässt sich als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnete Nationalpark Wattenmeer bestens erkunden.
Die Mecklenburgische Seenplatte be-geistert ebenfalls als Reiseziel am Wasser. Sie ist ein Paradies für Wassersportfans. Wunderschöne Seen und Kanäle sind Garanten für einen unvergesslichen Urlaub in einem der größten, vernetzten Wassersportreviere Europas. Ob es das Kanu oder lieber ein Hausboot sein soll, bleibt jedem selbst überlassen. Neben dem Müritz-Nationalpark lohnt es sich unbedingt, Waren oder Krakow am See zu besuchen.
Sehr viel Wasser hat auch der Bodensee, der größte See Deutschlands. Ob Chillen oder Action: Ferien im Dreiländereck versprechen Abwechslung pur. Neben ab-wechslungsreichen Wanderungen locken etliche historische Sehenswürdigkeiten: Das Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen, die Klosterinsel Reichenau und die Altstadt von Lindau gehören unbedingt dazu. Oder wie wäre es mit einem Besuch des Rheinfalls, der zu den größten Wasserfällen Europas gehört?
Dichte Wälder, unberührte Natur, naturbelassene Seen, weite Täler, wilde Schluchten, malerische (Wein-)Berge und eine hervorragende Küche zeichnen den Schwarzwald aus. Und natürlich gibt es hier auch jede Menge Kuckucksuhren. Gourmets und Outdoor-Fans kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Dazu beheimatet der Schwarzwald niedliche Dörfer und historisch interessante Städte wie Freiburg oder Baden-Baden, danach geht’s zum Baden in den Titisee oder den Schluchsee.
Perfekt für einen Urlaub in den Bergen ist das Allgäu. Gipfel, malerische Täler, sanfte Hügel und schroffe Felsen machen den Reiz des Allgäus aus. Hier findet jeder seine passende Erlebniswelt, ob beim Wandern, Radfahren oder Skilaufen. Auch kulturell hat das Allgäu einiges zu bieten, allen voran das weltberühmte Schloss Neuschwanstein.
Ein Eldorado für Wanderer und Spaziergänger ist auch die Sächsische Schweiz. Markante Tafelberge in einmaliger Felslandschaft, idyllische Wälder, im Tal fließt die Elbe: Die imposante Landschaft entstand vor etwa 100 Millionen Jahren. Ein ausgefeiltes Wegenetz führt zu Aussichtspunkten und durch Schluchten. Un-bedingt empfehlenswert ist auch ein Stopp in Dresden. Klingt verlockend, oder?
Immer eine gute Idee ist auch eine Reise in die Urlaubsregion Mosel (Rheinland-Pfalz). Die Flusslandschaft ist geprägt durch den Weinanbau. Die Urlaubsregion punktet mit alten Burgen, tollen Aussichten und bezaubernden Orten wie Trier, Cochem oder Bernkastel-Kues. Mindestens genauso bliebt sind Wanderungen über den Moselsteig und Touren auf dem Mosel-Radweg. Und wo geht Ihre nächste Reise hin?