Diesen Artikel teilen:

6. Okt 2023

|

Lifestyle

Die beste Lasagne deines Lebens (4 Personen)

Journalist: Jakob Bratsch

|

Foto: Maryam Jahanmehr/unsplash

  • 500g Rinderhackfleisch bester Qualität
  • 2 Auberginen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Fl. (330ml) Datterino-Tomatensoße
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Becher Crème fraîche
  • 1 gr. Burrata
  • 200ml kräftiger Rotwein
  • 4 Zweige Oregano
  • Weißer Balsamico-Essig
  • Cayennepfeffer
  • 6 – 10 Lasagneplatten
  • Parmesankäse nach Belieben

 

Die Auberginen vom Stielansatz befreien und vierteln. Die Viertel für ca. 5 min. in 160 °C heißem Fett frittieren, bis sie weich sind. Auf Küchenpapier entfetten und grob würfeln.

Eine große Pfanne stark aufheizen und das Hackfleisch darin ohne Fettzugabe für ca. 5 min. anrösten, sodass es erkennbar bräunt und nicht kocht! Die Zwiebel pellen, in feine Würfel schneiden und zum Fleisch geben. Gut salzen. Die Hitze drosseln und die Zwiebel-Hack-Mischung unter Rühren 3 min. garen. Mit Rotwein ablöschen und diesen fast vollständig verkochen lassen. Als nächstes die Tomatensoße hinzugeben und die leere Flasche noch einmal bis zur Hälfte mit Wasser füllen, schütteln und in die Pfanne geben sowie die Hälfte der Sahne ebenfalls. Alles zusammen 5 min. köcheln lassen. Nun die Auberginenwürfel dazugeben und noch einmal 3 min. köcheln lassen. Abschmecken mit ein paar Tropfen Essig, einer Prise Zucker sowie Salz und Cayennepfeffer.

Den Oregano zupfen, die Blätter grob zerkleinern und zur Soße geben, die nun nicht mehr kochen sollte. Burrata mit Creme fraiche in einen Mixer geben und gut durchmixen, mit gem. schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.

Eine kleine, quadratische Auflaufform mit 2 EL Sahne auspinseln. Nun abwechselnd Soße und Nudelplatten in die Form schichten. Mit Soße beginnen und mit Nudelplatten abschließen, jede Soßenschicht mit etwas Sahne beträufeln. Die Anzahl der Schichten hängt von der Größe der Auflaufform ab, ist aber nicht entscheidend.

Die Burrata-Creme auf der Lasagne verteilen und mit geriebenem Parmesankäse toppen. Für 30 min. bei 180 °C (Umluft) backen. Danach mind. 20 min. abkühlen lassen, bevor sie in vier Stücke geteilt wird.

 

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.