Diesen Artikel teilen:

10. Jul 2023

|

Lifestyle

Die besten Gaming Events und Messen dieses Jahr

Journalist: Thomas Soltau

Die besten und größten Gaming Messen des Jahres auf einem Blick.

Gamescom in Köln
Vom 23. bis 27.08.2023 schlägt das Herz aller Gamer in Köln höher. Bereits am 22. August findet die Eröffnungsshow „Opening Night Live“ statt, moderiert von Geoff Keighley, bekannt durch seine Events „The Game Awards“ und „Summer Game Fest“. Gezeigt werden dort Neuankündigungen und Spieletrailer. Auf dem größten europäischen Event für Computer- und Videospiele stellen im Anschluss die wichtigsten Anbieter ihre Games vor. Sony hat zwar abgesagt, diese Lücke wird aber von Nintendo mehr als gefüllt. Das japanische Unternehmen wird seinen Fans die Möglichkeit geben, die neuesten Spiele selbst auszuprobieren. Für dieses Jahr hat auch der Videospiele-Riese Bandai Namco Entertainment mehrere Überraschungen angekündigt. Bei Ubisoft könnte das Action-Adventure „Assassin’s Creed Mirage“ vorgestellt werden. Anspielstationen, darunter die Indie Arena Booth, die Verleihung der Gamescom Awards sowie eine Cosplay-Village für alle Manga-Begeisterten runden die Messe ab. Das normale Tagesticket für eine Person kostet 27 Euro, am Samstag 36 Euro.
Foto: Kolenmesse/gamescom

jonny-gios-online.png

Games Ground in Berlin
Ein absoluter Frischling bei den Events ist das Games Ground – Berlin Gaming Festival vom 9. bis 11. November. Die neue Messe entstand aus der Zusammenarbeit mehrerer Firmen der Gaming- und Eventbranche. Die Veranstalter wollen mitten in der Bundeshauptstadt Berlin eine Plattform für konstruktiven Austausch zwischen Konsumenten und der Industrie schaffen. Konkret bedeutet das, auf die Vielfalt der Gaming-Community einzugehen. In Konferenzen soll ein zusätzlicher Schwerpunkt auf Inklusion, Innovation und Gaming-Kultur liegen. Erklärtes, gemeinsames Ziel der Initiatoren ist es, Berlin zu einem der führenden Standorte für Gaming in Europa zu machen. Schließlich sitzen in der Hauptstadtregion mit King, Yager, Wooga, Kolibri Games und Klang bereits einige der größten Studios, die mit ihren Games die Spielerinnen und Spieler beglücken. Geplant sind auf der Games Ground Networkdinner, Talks, Workshops, Ausstellungen, Gaming Areas, Arcades, E-Sport-Turniere, Partys, Bühnen-Shows, Cosplay-Formate, Panels sowie Matchmaking-Events.
Foto: Jonny Gios/unsplash

52983286121-92abbb7c85-o.jpg

Dreamhack in Hannover
Auch Hannover hat endlich ein großes Event für alle Gamer: Die Dreamhack findet vom 14. bis 17.12.2023 in der niedersächsischen Metropole statt. Dabei soll die Messe mehr sein als nur ein Event, sondern ein Ort, an dem sich die Gaming-Community durch Festivals und Turniere intensiver kennenlernt. Im Dezember 2022 ging bereits die erste Ausgabe der Dreamhack über die Bühne. Im Rahmenprogramm liefen mehrere E-Sport-Turniere – zusätzlich gab es ein Showmatch der League-of-Legends-Teams Eintracht Spandau und NNO. Auch 2023 sind Turniere geplant, einige Cosplay-Contests, Freeplay Areas für PC, Konsole und Mobile Gaming, sowie eine Table-Top-Area mit Board-/Card- und Pen & Paper-Games. Das Herz des Gaming- und E-Sport-Festivals ist und bleibt aber die die LAN-Party. Neben dem Gaming stehen auch hier die Aussteller und ihre neuesten Produkte im Rampenlicht. Wer Jobs in der Branche sucht, könnte hier fündig werden. Unternehmen stellen sich vor und informieren über Einstiegsmöglichkeiten in spezifische Berufe des Gamings. Tagestickets gibt es ab 22,50 Euro.
Foto: Gabriel Kulig/Dreamhack

stephan-sorkin-nn9hqkdgguc-unsplash.jpg

Polaris Convention in Hamburg
Ein junger Gaming-Gipfel hat seinen Platz an der Elbe gefunden. Gaming, E-Sports, asiatische Popkultur, Fan-Art und Food-Meile unter einem Dach – vom 13. bis 15.10. 2023 geht in den Hamburger Messehallen zum zweiten Mal die Polaris Convention an den Start. Auf 20.000 Quadratmetern präsentieren mehr als 200 Aussteller ihre Produkte. Die Polaris Convention trumpft mit fünf Themenwelten auf: Im Cyberdome messen sich E-Sportler, während sich in der Sandbox alles ums Gaming dreht. Fans der Manga-Popkultur haben ihren Anlaufpunkt in Neo Taki, im Valdhaym stellen Künstler ihre Werke aus. Wer hungrig ist, der wird im Munchi Markt fündig. Das ist noch nicht alles: Die digitale Welt der Polaris Convention kann im Mobile-Game erlebt werden. In diesem Jahr geben sich die bekanntesten Creator auf der Bühne die Ehre: Lara Loft, Ninotaku TV, Farbenfuchs, Fishcop, Dennsen86 und Doktor Froid, Gronkh, Pandorya, Phunk Royal, Liza Grimm und Marvin Clifford sowie Rocket Beans TV haben bereits zugesagt. Als Hauptsponsor der großen Bühne konnten die Veranstalter in diesem Jahr den Softwarehersteller Plitch gewinnen. Tagestickets gibt es ab 34 Euro.
Foto: Stephan Sorkin/unsplash

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.