Diesen Artikel teilen:

15. Dez 2023

|

Lifestyle

Die besten Hunde für Outdoor-Abenteuer

Journalist: Luisa Riek

|

Foto: Sara Kurfeß/unsplash

Jeder Hund liebt Bewegung an der frischen Luft. Doch diese Hunderassen eignen sich besonders gut für ausgedehnte Outdoor-Aktivitäten.

Bevor man sich einen vierbeinigen Begleiter anschafft, sollte man überlegen ob die eigenen und die Bedürfnisse des Hundes übereinstimmen. Wer also gern Outdoor-Abenteuer erlebt, sich viel und lange an der frischen Luft bewegt, sollte auch bei seinem Hund darauf achten, dass er genügend Ausdauer mitbringt. Welche Hunde lassen sich problemlos auf Berge, zum Strand oder an den Fluss mitnehmen? Diese drei Hunderassen eignen sich hierfür besonders gut:

Der Labrador Retriever oder Golden Retriever bringt viel Energie mit und eignet sich deswegen für lange Wandertouren. Retriever sind Wasserhunde, weswegen sich jegliche Art von Aktivität mit oder im Wasser, wie beispielsweise sogar Stand-up-Paddeln oder Kanu fahren mit den Vierbeinern eignet. Aufgrund ihres freundlichen und liebevollen Charakters sind sie sehr gutmütige Hunde. Ihre Intelligenz führt dazu, dass Labrador Retriever leicht zu trainieren sind. Labrador Retriever können eine Körperhöhe von bis zu 57 cm erreichen, wobei die Hündinnen ca. 1 cm kleiner sind als die Rüden. Außerdem fressen Labradore fast alles und man muss gut darauf achten, sie richtig zu füttern, damit sie kein Übergewicht bekommen.

Auch der Australian Shepherd oder Australian Cattle Dog zählt als Schäferhund zu einer sehr aktiven Rasse. Interessant zu wissen ist, dass der Australian Shepherd eigentlich gar nicht aus Australien kommt, sondern aus Spanien. Spanische Hirten nahmen ihre Hunde mit nach Australien und anschließend nach Amerika, sodass die Amerikaner die Hunde australische Schäferhunde nannten. Schäferhunde brauchen körperliche Stimulation um gesund zu bleiben und sind deswegen umso glücklicher, wenn sie einen bei Aktivitäten im Freien begleiten dürfen. Sie haben einen starken Arbeitsdrang und sind lernbegierig. Durch ihr beschützendes Wesen, muss man auch in Wäldern oder abgelegenen Gegenden keine Sorge haben. Im Umgang mit Menschen und vor allem mit Kindern sind Australian Shepherds sehr liebevoll und freundlich.

Die dritte Hunderasse ist der Siberian Husky. Durch sein markantes Aussehen erinnert er an einen Wolf und ist sehr beliebt, auch bei Film- und Fernsehen. Als Schlittenhund liebt er vor allem Aktivitäten im Schnee. Das dichte Unterhaar des Siberian Husky bietet Schutz vor Kälte und fungiert gleichzeitig im Sommer als Klimaanlage, weswegen er für alle Temperaturen geeignet ist. Ein Abenteuer in den Bergen oder ein ausgedehnter Winterspaziergang ist für die Kategorie der Schlittenhunde perfekt. Vor allem zum Schlittenfahren oder Schneeschuhwandern lassen sich diese Vierbeiner aufgrund ihrer ausgeprägten Sportlichkeit sehr gut mitnehmen. Durch ihre Intelligenz und Loyalität sind Siberian Huskys treue Begleiter, auch beim Zusammentreffen mit anderen Menschen und Hunden. Gut zu wissen: Bei Siberian Huskys sollte darauf geachtet werden, dass sie unbedingt genügend Bewegung bekommen, da sie sonst unterfordert sind.

Auch wenn diese drei Hunderassen dafür bekannt sind, besonders gern Aktivitäten im Freien nachzugehen, sollte beachtet werden, dass jeder Hund individuell ist und seine persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse mitbringt.   

Die gutmütigen Labrador Retriever wurden ursprünglich für die Jagd gezüchtet. Ihre Aufgabe war es, Flugwild nach dem Abschuss zu apportieren. Unter anderem wegen ihrer Schnelligkeit sind sie dafür sehr gut geeignet: Ein Labrador Retriever erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 28 km/h.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.