Diesen Artikel teilen:

6. Okt 2023

|

Lifestyle

Die Wunder der Welt entdecken

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Pexels/Unsplash

Auf der ganzen Erde gibt es antike Bauwerke, kulturelle Schätze und einzigartige Naturschauspiele zu bewundern.

Von den sieben antiken Weltwundern ist lediglich eines bis heute vollständig erhalten geblieben: Die Pyramiden von Gizeh. Zusammen mit der Sphinx gehören sie seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut vor mehr als 4.500 Jahren zählen sie zu den ältesten Bauwerken der Menschheit; bis ins 14. Jhd. hinein galt die Cheops-Pyramide – das Grabmal des Pharaos Chufu – als höchstes Bauwerk der Welt. 

7-weltwunder-6.jpg

Foto: Alessandro Zanini/unsplash oder Alex Azabache/unsplash

 

Seit 2007 gibt es neben den antiken Weltwundern auch sieben neue Weltwunder. Eines davon liegt im Mosestal im Südwesten Jordaniens: Die Felsenstadt Petra. Bisher wurden schätzungsweise nur etwa 20 % der 2.000 Jahre alten Stadt ausgegraben. Der Weg dorthin führt vorbei an kleinen Votivnischen und Stelen durch die schmale Schlucht Siq.

 7-weltwunder-8.jpg

Foto: Spencer Davis/unsplash 

 

Hoch oben auf dem Berg Corcovado im Süden Rio de Janeiros thront ‚Cristo Redentor‘ – die wohl berühmteste Christusstatue der Welt. Bereits in den 1850er-Jahren hatte es erste Bestrebungen für den Bau eines solchen Denkmals gegeben, am 4. April 1922 fand schließlich die Grundsteinlegung statt. Die rund 30m hohe Statue besteht im Kern aus Stahlbeton, wurde aber mit einem Mosaik aus sechs Millionen Speckstein-Kacheln verziert. 

7-weltwunder-5.jpg Foto: Raphael Nogueira/unsplash 

 

Auf einem Bergrücken in den Anden Perus liegt auf 2.430m Höhe ‚Machu Picchu‘ – die Ruinenstadt der Inkas. Ein Komplex aus 216 Gebäuden, über 3.000 steilen Treppen und steinernen Pfaden formt die Stadt, die im 15. Jhd. unter der Herrschaft von Pachacútec Yupanqui erbaut wurde. Bis zu ihrer Wiederentdeckung 1911 hatte sie jedoch unter knorrigen Lianen und moosigen Schichten gelegen.    

 7-weltwunder-2.jpg

Foto: Evan Sanchez/unsplash oder Fabien Moline/unsplash

 

Mitten im Dschungel zwischen Argentinien und Brasilien stürzen sich auf einer Breite von 2.700m die tosenden Iguazú-Wasserfälle in die Tiefe. U-förmig reihen sich die 275 Wasserfälle aneinander und werden dabei nur durch kleine Inseln voneinander getrennt. In den umliegenden Gebieten des atlantischen Regenwaldes leben u. a. Jaguare, Krokodile sowie seltene Rußsegler. 7-weltwunder-4.jpg

Foto: Paulo Paranhos/unsplash oder Claudia Schmalz/unsplash

 

Versteckt im vietnamesischen Regenwald liegt die gigantische Son-Doong-Höhle. 1990 durch Zufall entdeckt, bleibt der Eingang zur Höhle 19 weitere lange Jahre zunächst unauffindbar. Der Grund: Sie liegt weit abgelegen; ist erst nach einem mehrtägigen Fußmarsch zu erreichen. Weil zwei große Öffnungen Sonnenlicht in das etwa 9km lange Höhlensystem lassen, wachsen dort sogar zwei Urwälder – mitsamt eigener Flora und Fauna.        

7-weltwunder-7.jpg

Foto: Andrew Svk/unsplash

 

Sie sind das Wahrzeichen der Dolomiten und zählen zu den markantesten Gebirgsstöcken der Erde: Die Drei Zinnen. Seit 2009 gehören die je knapp 3.000m hohen Bergriesen mitsamt ihren beiden Naturparks – dem Naturpark 3 Zinnen & dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags – zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Wer dort wandern geht, läuft eigentlich über versteinerten Meeresboden: Den Dolomit.

 7-weltwunder.jpg

Foto: Andrea Zanenga/pexels

 

Polarlichter: Der Ursprung dieses rätselhaften Naturphänomens liegt in der Sonne, etwa 150 Mio. km von der Erde entfernt. Diese sendet quasi einen Luftkuss an die Erde, der in Form von bunten Lichtern am Himmel sichtbar wird. Das bunte Lichtspektakel kommt dabei sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel vor, darunter in Finnland, Grönland und Norwegen sowie in Argentinien, Australien und der Antarktis.

7-weltwunder-3.jpg  

Foto: Benjamin Suter/unsplash

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!