Diesen Artikel teilen:

6. Okt 2023

|

Lifestyle

Die Wunder der Welt entdecken

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Pexels/Unsplash

Auf der ganzen Erde gibt es antike Bauwerke, kulturelle Schätze und einzigartige Naturschauspiele zu bewundern.

Von den sieben antiken Weltwundern ist lediglich eines bis heute vollständig erhalten geblieben: Die Pyramiden von Gizeh. Zusammen mit der Sphinx gehören sie seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut vor mehr als 4.500 Jahren zählen sie zu den ältesten Bauwerken der Menschheit; bis ins 14. Jhd. hinein galt die Cheops-Pyramide – das Grabmal des Pharaos Chufu – als höchstes Bauwerk der Welt. 

7-weltwunder-6.jpg

Foto: Alessandro Zanini/unsplash oder Alex Azabache/unsplash

 

Seit 2007 gibt es neben den antiken Weltwundern auch sieben neue Weltwunder. Eines davon liegt im Mosestal im Südwesten Jordaniens: Die Felsenstadt Petra. Bisher wurden schätzungsweise nur etwa 20 % der 2.000 Jahre alten Stadt ausgegraben. Der Weg dorthin führt vorbei an kleinen Votivnischen und Stelen durch die schmale Schlucht Siq.

 7-weltwunder-8.jpg

Foto: Spencer Davis/unsplash 

 

Hoch oben auf dem Berg Corcovado im Süden Rio de Janeiros thront ‚Cristo Redentor‘ – die wohl berühmteste Christusstatue der Welt. Bereits in den 1850er-Jahren hatte es erste Bestrebungen für den Bau eines solchen Denkmals gegeben, am 4. April 1922 fand schließlich die Grundsteinlegung statt. Die rund 30m hohe Statue besteht im Kern aus Stahlbeton, wurde aber mit einem Mosaik aus sechs Millionen Speckstein-Kacheln verziert. 

7-weltwunder-5.jpg Foto: Raphael Nogueira/unsplash 

 

Auf einem Bergrücken in den Anden Perus liegt auf 2.430m Höhe ‚Machu Picchu‘ – die Ruinenstadt der Inkas. Ein Komplex aus 216 Gebäuden, über 3.000 steilen Treppen und steinernen Pfaden formt die Stadt, die im 15. Jhd. unter der Herrschaft von Pachacútec Yupanqui erbaut wurde. Bis zu ihrer Wiederentdeckung 1911 hatte sie jedoch unter knorrigen Lianen und moosigen Schichten gelegen.    

 7-weltwunder-2.jpg

Foto: Evan Sanchez/unsplash oder Fabien Moline/unsplash

 

Mitten im Dschungel zwischen Argentinien und Brasilien stürzen sich auf einer Breite von 2.700m die tosenden Iguazú-Wasserfälle in die Tiefe. U-förmig reihen sich die 275 Wasserfälle aneinander und werden dabei nur durch kleine Inseln voneinander getrennt. In den umliegenden Gebieten des atlantischen Regenwaldes leben u. a. Jaguare, Krokodile sowie seltene Rußsegler. 7-weltwunder-4.jpg

Foto: Paulo Paranhos/unsplash oder Claudia Schmalz/unsplash

 

Versteckt im vietnamesischen Regenwald liegt die gigantische Son-Doong-Höhle. 1990 durch Zufall entdeckt, bleibt der Eingang zur Höhle 19 weitere lange Jahre zunächst unauffindbar. Der Grund: Sie liegt weit abgelegen; ist erst nach einem mehrtägigen Fußmarsch zu erreichen. Weil zwei große Öffnungen Sonnenlicht in das etwa 9km lange Höhlensystem lassen, wachsen dort sogar zwei Urwälder – mitsamt eigener Flora und Fauna.        

7-weltwunder-7.jpg

Foto: Andrew Svk/unsplash

 

Sie sind das Wahrzeichen der Dolomiten und zählen zu den markantesten Gebirgsstöcken der Erde: Die Drei Zinnen. Seit 2009 gehören die je knapp 3.000m hohen Bergriesen mitsamt ihren beiden Naturparks – dem Naturpark 3 Zinnen & dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags – zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Wer dort wandern geht, läuft eigentlich über versteinerten Meeresboden: Den Dolomit.

 7-weltwunder.jpg

Foto: Andrea Zanenga/pexels

 

Polarlichter: Der Ursprung dieses rätselhaften Naturphänomens liegt in der Sonne, etwa 150 Mio. km von der Erde entfernt. Diese sendet quasi einen Luftkuss an die Erde, der in Form von bunten Lichtern am Himmel sichtbar wird. Das bunte Lichtspektakel kommt dabei sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel vor, darunter in Finnland, Grönland und Norwegen sowie in Argentinien, Australien und der Antarktis.

7-weltwunder-3.jpg  

Foto: Benjamin Suter/unsplash

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.